• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Fragen zur Active Directory

Kampfwurst_Hugo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.09.2005
Beiträge
626
Ort
Vlbg/Österreich
Hallo

Ich habe auf einem Windows 2003 Server eine Active Directory Domain eingerichtet.

Nun habe ich folgende Frage.

Die verschiedenen Leute verwenden unterschiedliche Programme die auf den jeweiligen PC installiert sind.

Das Problem ist das wenn die Personen zu einem anderen PC gehen und den verwenden das dann immer am Desktop und unter Start die Symbole der Programme angezeigt werden die aber natürlich nicht geöffnet werden können da die Programme an diesem PC nicht installiert sind.

Wie kann ich das Problem beheben.

MFG Christoph
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
auf diesen PC benötige ich aber nicht diese Programme.

Mich stören nur die Icons die natürlich falsch angezeigt werden.

Noch eine Frage.

Ist es möglich das ich z.b. die Office Programme auf dem Server installiere und alle die dann öffnen und auch verwenden können ohne das die Programme auf den PCs installiert sind??
 
noch eine Frage

welches ist der Rechner der vor gibt was installiert ist.

Ein Rechner hat z.B. Power DVD installiert.

Wenn der User sich an einem anderen Rechner anmeldet der kein Power DVD installiert hat ist das Icon da.

Wieso ist das nicht umgekehrt.

Und wieso übernimmt er nicht den Hintergrund und manche Symbole sind nur auf dem Rechner verfügbar auf dem das Programm installiert ist. Auf dem anderen Rechner fehlen sie. (z.B. Firefox, Skype ) ( Genau so wie ich das will ).
 
Zuletzt bearbeitet:
weil das (servergespeicherte) profil von dort heruntergeladen wird.

wie gesagt, lokale profile verwenden und gut ist.
 
ist lang her, kann ich dir demnächst wohl mehr zu sagen, fange wahrsch. am 30.6. ne weiterbildung zum mcse 2003 & security / cisco ccna an :bigok:

sollte sich einstellen lassen, ich weiß aber grad net wo :fresse:
 
@Kampfwurst_Hugo
wenn du den benutzerkonten im ADS keinen profilpfad zuweist *klick* hast du automatisch lokale profile.

wäre schon doof wenn man ohne einstellung schon servergespeicherte profile hätte, besonders wenn man WTS einsetzt (windows terminal server).

wenn du nutzern oder speziell gruppen software zu verfügung stellen willst, nutze doch die softwareverteilung via GPO (gruppenrichtlinien).
gibt genug anleitung im netz wie man MSI pakete erstellt und in die GPO einbindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösche die Programme aus dem Startmenü des Benutzerkontos und verschiebe sie in den "All Users" ordner auf dem PC wo die Programme benutzt werden sollen.
Dann sind die Programme nur auf dem PC im Startmenü wo sie sein sollen. Servergespeicherte Profile kannst du dann behalten.
 
bei den Server Gespeicherten Profilen ist da Outlook mit inbegriffen??

Ich meine das er alle Mails dann am anderen PC hat oder wie geht das sonst?
 
outlook speichert einstellunge im profil, aber keine mails.

bei outlook welche pop3 konten bedienen, sind die mails in der regel nur auf dem PC auf dem die mails abgerufen wurden verfügbar, es sei denn, man speichert die pst-datei auf einem netzlaufwerk und konfiguriert outlook auf allen rechner so, daß diese netzgespeicherte pst-datei verwendet wird. und das macht man dann bei jedem benutzer der von verschiedenen rechnern auf seine mails zugreifen will ;)

anders geht das ganze mit einem IMAP server wie zB exchange. dort bleiben die mails am server und der client öffnet sozusagen nur ein fenster in das postfach des benutzers (und dieses postfach liegt am server und nur dort. lokal gibt es höchstens eine archivdatei).


wbr

P-Ray
 
und wohin speichert outlook dann die mails ? wenn die irgendwo im programme ordner liegen kann ja jeder user drauf zugreifen
 
gibt es den einen Mail server der die Mails vom POP3 Konto abholt und dann wie der exchange im Ordner des Users speichert so das der User die Mails auf jedem Computer zu verfuegung hat.

lese gerade das Windows 2003 das schon eingebaut hat
 
Zuletzt bearbeitet:
@kampfwurst

pegasus = mailclient
exchange = mailserver

wenn die mails vom pop3-konto des server abgeholt sind (und die option: mails nach abholung löschen eingestellt ist), dann ist das mailkonto am server leer und alle abgeholten mails befinden sich lokal auf dem computer von dem sie abgeholt wurden (es sei denn die *.pst datei liegt auf einem entzlaufwerk, dann können auch andere outlookclients diese verwenden).

aber mal eine andere frage. richtest du das in einer firma ein oder zu hause?


wbr

P-Ray
 
Zuletzt bearbeitet:
wo liegen die denn nun aufm pc ?
standardmässig unter %userprofile%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook

offline verfügbar gemachte mails liegen in der *.ost und runtergeladene liegen in der *.pst
Hinzugefügter Post:
gibt es den einen Mail server der die Mails vom POP3 Konto abholt und dann wie der exchange im Ordner des Users speichert so das der User die Mails auf jedem Computer zu verfuegung hat.

lese gerade das Windows 2003 das schon eingebaut hat

ja n popserver bringt 2003 mit und das würde damit auch funktionieren
Hinzugefügter Post:
anders geht das ganze mit einem IMAP server wie zB exchange. dort bleiben die mails am server und der client öffnet sozusagen nur ein fenster in das postfach des benutzers
bei imap sieht man nur was heruntergeladen wurde auch wenn die mails auf dem server bleiben

das was du da schreibst ist eher das (ursprüngliche) verhalten von mapi(clients) denn von was anderem
 
Zuletzt bearbeitet:
haben jetzt mal den Pop client auf dem Server installier.

Nur wie kann ich jetzt einstellen das er die Mails abruft und auf dem Server speichert.

Es geht mir um die Firma meiner Eltern. Es wäre super wenn das funktionieren würde
 
@711
das "verhalten" von exchange und outlook ist auch heute mit exchange 7 und outlook 2007 noch so. der client speichert keine mails lokal, sondern diese bleiben auf dem server gespeichert. natürlich muss der client bei ansicht einer mail die inhalte laden um sie am client darzustellen, aber die mail wird trotzdem nicht dauerhaft am client gespeichert.

@kampfwurst
deinen fragen und kommetnaren entnehmen ich dass du absolut keine ahnung von der materie (server im allgemeinen und mailsysteme im speziellen) hast und da es sich bei dieser sache nicht um irgendwelche spielereien handelt sonder um eine firma empfehle ich dir die zuhilfenahme von experten welche dir die von dir gewünschte konfiguration herstellen (kostet zwar was, funktioniert dann aber auch).

so wie du die sache angehst wird das nicht von erfolg gekrönt sein und ich weiss ja nicht wie wichtig die firmenmails sind, aber das risiko eines schadens durch verlorenen mails ist gegeben und daher solltest du die finger davon lassen.

wbr

P-Ray
 
@711
das "verhalten" von exchange und outlook ist auch heute mit exchange 7 und outlook 2007 noch so. der client speichert keine mails lokal, sondern diese bleiben auf dem server gespeichert. natürlich muss der client bei ansicht einer mail die inhalte laden um sie am client darzustellen, aber die mail wird trotzdem nicht dauerhaft am client gespeichert.
cache modus + offlineverfügbarkeit speichern sehr wohl lokal mehr oder minder "dauerhaft" sonst würden diese zwei features garnicht funktionieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh