Hallo,
nachdem inzwischen die Komponenten für meine WaKü eingetroffen sind, geht es langsam an den Zusammenbau.
Ich habe dazu noch ein paar Fragen.
1) Spricht, nachdem die LuKü durch WaKü ersetzt wird (und nur noch vorne unten und hinten oben Gehäuselüfter drin sind), grundsätzlich noch was dagegen das Gehäuse flach hinzulegen, also auf die Seitenwand zu legen wo auch das Mainboard montiert ist, so dass CPU etc. nach oben gucken?
Pumpe, AGB etc. müssen natürlich dann dementsprechend "gedreht" verbaut werden, logisch.
Hätte vll den Vorteil dass die Pumpe dann kaum mehr Höhenunterschiede überwinden muss.
Vielleicht auch auf die andere Seitenwand, so dass evtl. austretendes Wasser dann nach unten läuft und nicht auf Mainboard etc. gelangen kann?
2) Mein AGB hat unten zwei Anschlüsse und oben auch noch einen.
Spielt es für Durchfluss etc. eine Rolle, ob ich Ein- und Ausgang unten habe oder ist es dahingehend besser den Eingang oben zu haben?
3) Hat ein Steigröhrchen im AGB irgendwelche positiven/negativen Effekte?
Man liest manchmal, dass man es besser rausschraubt...
Wozu ist das Ding Nutze?
4) Theoretische Prinzipfrage:
Spielen Restriktive, also durchflussbehindernde Elemente im Wasserkreislauf nach (!) allen Kühlern und nach dem Radi noch eine Rolle, also zB direkt vor dem AGB oder zwischen AGB und Pumpe? ZB Durchfluss-Sensoren, enge Gewinde etc.
Da ja dann als nächstes wieder die Pumpe kommt, könnte das ja eigentlich egal sein, oder?
Oder muss die Pumpe stärker arbeiten, wenn das Wasser vor der Pumpe mit weniger Durchfluss ankommt?
5) Für die VRAM-Grafikspeicherchips kann als Wärmeleitmittel kein Flüssigmetall verwendet werden, richtig?
6) Wie fest müssen denn die Schläuche auf den Tüllen sitzen - reicht es, wenn ein gewisser Kraftaufwand nötig ist, um sie wieder herunterzubekommen, dass sie dicht halten? Müssen dann auch Kabelbinder/Kabelschellen verwendet werden, oder nur wenn sich der Schlauch von alleine von den Tüllen lösen würde?
7) Wie muss ich vorgehen, um zwei Grafikkartenkühler parallel zu schalten?
Einfach zwischen beiden Grafikkarten zwei Schläuche anschließen, und dann an der einen Karte einen Eingang anschließen, und an der zweiten den Ausgang?
Grüße und vielen Dank.
nachdem inzwischen die Komponenten für meine WaKü eingetroffen sind, geht es langsam an den Zusammenbau.
Ich habe dazu noch ein paar Fragen.
1) Spricht, nachdem die LuKü durch WaKü ersetzt wird (und nur noch vorne unten und hinten oben Gehäuselüfter drin sind), grundsätzlich noch was dagegen das Gehäuse flach hinzulegen, also auf die Seitenwand zu legen wo auch das Mainboard montiert ist, so dass CPU etc. nach oben gucken?
Pumpe, AGB etc. müssen natürlich dann dementsprechend "gedreht" verbaut werden, logisch.
Hätte vll den Vorteil dass die Pumpe dann kaum mehr Höhenunterschiede überwinden muss.
Vielleicht auch auf die andere Seitenwand, so dass evtl. austretendes Wasser dann nach unten läuft und nicht auf Mainboard etc. gelangen kann?
2) Mein AGB hat unten zwei Anschlüsse und oben auch noch einen.
Spielt es für Durchfluss etc. eine Rolle, ob ich Ein- und Ausgang unten habe oder ist es dahingehend besser den Eingang oben zu haben?
3) Hat ein Steigröhrchen im AGB irgendwelche positiven/negativen Effekte?
Man liest manchmal, dass man es besser rausschraubt...
Wozu ist das Ding Nutze?
4) Theoretische Prinzipfrage:
Spielen Restriktive, also durchflussbehindernde Elemente im Wasserkreislauf nach (!) allen Kühlern und nach dem Radi noch eine Rolle, also zB direkt vor dem AGB oder zwischen AGB und Pumpe? ZB Durchfluss-Sensoren, enge Gewinde etc.
Da ja dann als nächstes wieder die Pumpe kommt, könnte das ja eigentlich egal sein, oder?
Oder muss die Pumpe stärker arbeiten, wenn das Wasser vor der Pumpe mit weniger Durchfluss ankommt?
5) Für die VRAM-Grafikspeicherchips kann als Wärmeleitmittel kein Flüssigmetall verwendet werden, richtig?
6) Wie fest müssen denn die Schläuche auf den Tüllen sitzen - reicht es, wenn ein gewisser Kraftaufwand nötig ist, um sie wieder herunterzubekommen, dass sie dicht halten? Müssen dann auch Kabelbinder/Kabelschellen verwendet werden, oder nur wenn sich der Schlauch von alleine von den Tüllen lösen würde?
7) Wie muss ich vorgehen, um zwei Grafikkartenkühler parallel zu schalten?
Einfach zwischen beiden Grafikkarten zwei Schläuche anschließen, und dann an der einen Karte einen Eingang anschließen, und an der zweiten den Ausgang?
Grüße und vielen Dank.