[Kaufberatung] Fragen zum Aerocool ExtremEngine 3T

CupraR

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2007
Beiträge
778
Ort
HN
Hi!

Ich suche ein neues Gehäuse in dem ein System mit Wakü verbaut werden soll.
Bin nun auf das Aerocool ExtremEngine 3T aufmerksam geworden da mir das Design gefällt.
Ist das Gehäuse ein Auslaufmodell?
Caseking bietet das Gehäuse nämlich nicht mehr an, bin mir ziemlich sicher das dieses Gehäuse vor ein paar Wochen noch bei Caseking gelistet war.
Hat in diesem Gehäuse schonmal jemand eine Wakü verbaut?
Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

also ich hatte zwei Stück von dem Gehäuse (eines mal als Server und das Andere hat mein Bruder jetzt für seinen PC) allerdings in keinem eine WaKü verbaut!

Das Gehäuse gibt es schon ziemlich lange, von daher wird es mit sicherheit ein Auslaufmodell sein!

Da du in den Deckel kein Radi einbauen kannst und in die Front auch nicht (außer du schneidest die Festplattenhalterungen raus, und dann hast du nur einen 14er Lüfter in der Front) würde ich dir das Gehäuse jetzt mal nicht für eine WaKü empfehlen!

Falls du es wegen dem großen Lüfter in der Seite und dem "Propeller" vorne in der Front kaufen willst sei dir gesagt das die Teile nicht so das Ware sind! Der "Propeller" vorne dreht sich nach einiger Zeit nur noch wenn du den Lüfter dahinter auf volldampf laufen hast (da er nur vom Luftstrom bewegt wird) und der Große Lüfter in der Seite macht dir den Luftstrom eh zu nichte...

Schau dich lieber nach einem Schönen LianLi oder so um!

Gruß
 
Habe schon einen kleinen schicken und schlichten LianLi V350, möchte jetzt mal ein Gehäuse das etwas mehr auffällt.
Das Design vom Aerocol sagt mir einfach sehr zu da es meiner Meinung nach nicht zu übertrieben aussieht.
Hab mir überlegt das Netzteil nach unten zu verfrachten und das Mainboard nach oben zulegen, dann könnte ich oben in den Deckel einen Radiator verbauen.
Wie ist den der HDD-Käfig befestigt, bekommt man den raus ohne den Laufwerkskäfig zu entfernen?
Möchte die HDD`s dann nämlich quer verbauen damit mehr Platz für große Grafikkarten vorhanden ist.

Hast du die schwarze oder die silberne Version?
Sind die Gehäuse glänzend oder matt?
 
Zuletzt bearbeitet:
lol, das wäre ja dann eine sehr aufwändige umbauaktion ;)
Spar die die arbeit, das gehäuse bietet einfach nicht genug platz für eine ordentliche Wakü, dazu kommt noch die eher unterdurchschnittliche verarbeitung von dem teil (hatte es selbst und habs gleich wieder zurück geschickt), keine ordentliches kabelverlegen möglich usw. und es ist so schon nicht das stabielste wenn de da noch rum schneidest und umbaust wirds mit sicherheit nicht stabieler, eher das gegenteil.
Das ding isses nicht wert und es sieht auf bildern definitiv besser aus als dann zuhause am schreibtisch, an dem design hast dich auch nach wenigen wochen satt gesehen, der front lüfter ist störend laut, der frontlüfter bzw dessen design scheint da programm zu sein... turbine, selbst wenn er runter gereglt wird, der große seitenlüfter hat ein motorengeräusch das schon fast an eine turbine erinnert, lediglich die temps sind ganz brauchbar.
Kafig war glaub genietet, wenn ich mich recht erinnere, aber das blech ist sehr dünn, einmal etwas zu fest gedrückt und der käfig oder der mainboardtray ist verbogen.
Von einem V350 auf das Aerocool... das wäre ein unverzeilicher rückschritt in sachen aussehen und quallität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist das ich nicht wirklich viel Auswahl habe da das PC-Gehäuse nicht tiefer als max. 44cm sein darf, 44cm ist schon fast zuviel.
Welches Gehäuse würdest du den nehmen?
Im Internet liest man eigentlich ganz gute Sachen über das Aerocool Gehäuse?!
Die Lüfter könnte ich ja im Notfall tauschen wenn diese mir zu laut sind.

Die Umbauarbeiten wären am Aerocool natürlich recht umfangreich aber ich kenne leider kein Gehäuse mit max. 44cm Tiefe bei dem ohne größere Arbeiten eine Wakü reinpasst.

Das sieht doch gar nicht so schlecht aus:
 

Anhänge

  • fake2.jpg
    fake2.jpg
    24 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann pinki nur zustimmen!

Ich weis jetzt auch nicht welches Gehäuse nur 44cm Tief ist, aber wenn du suchst findest du bestimmt was vernünftigeres als das T3! Wie gesagt fande ich es auch ganz toll auf den Bildern, aber im Alltagseinsatz hat es mich nicht überzeugt!

Ich hatte jetzt schon einige Gehäuse und keins hat mich mehr überzeugt als mein jetziges LianLi PC-343! Die Verarbeitung ist echt nicht mit Aearocool etc zu vergleichen!

Ich möchte dich nicht davon abhalten das Case zu kaufen, aber wie gesagt ich würde es nicht nochmal kaufen!

Gruß
 
Kennt ihr außer Caseking noch einen anderen Anbieter bei dem es viele Gehäuse gibt?
Bei Caseking habe ich nämlich nichts schönes mit dieser Tiefe gefunden.
Lian Li bietet bei der Tiefe leider nichts an im Midi-Tower Sektor.
 
hier im forum hat einer einfach 2 V350 aufeinander gepackt, natürlich mit optischen finessen, und da einfach in eins der beiden die wakü gepackt ins andere die PC Komponennten...
Sieht klasse aus das teil.
such mla mit der suchfunktion des forums... ich war auch schon am überlegen das nachzubauen aber ich denke nicht das ichs so perfekt hin bekommen würde, dazu fehlt mir einfach die zeit.

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=544871&highlight=v350
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fehlt eigentlich auch die Zeit dafür, deshalb habe ich mich dazu entschieden gleich ein Gehäuse zukaufen bei dem das NT unten sitzt damit ich oben den Radi einbauen kann.
Muss ich halt ein Gehäuse nehmen das tiefer als 44cm ist, schaut dann zwar etwas komisch aus aber den Schreibtisch kann man ja mal gegen einen neuen ersetzen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh