Sanftleben
Semiprofi
Ich überlege gerade, endlich im 21. Jahrhundert anzukommen und mir ein internetfähiges ANDROID-Smartphone anzuschaffen.
Ich bin Student und habe momentan eine Superflat für 30€ bei Vodafone.
Verlockend klingen die Angebote der Telekom, weil sie eine Menge Hotspots im ganzen Land bereitstellen, mithilfe derer man schnell und kostenfrei surfen kann. Meine Frage hierzu: gilt diese Bereitstellung auch für Leute, die Prepaid-Karten von Billiganbietern mit D1-Netz haben (Klarmobil,...)?
Ich brauche zunächst mal ein Smartphone:
- Touchscreen sollte über 3" liegen - Tastatur brauch ich nicht
- Geschwindigkeit sollte für flüssiges Browsen und Verwendung von gängigen Apps ausreichen, also irgendwas im Bereich iPhone-Niveau
- Kamera ist ja vermutlich inzwischen überall zumindest für Schnappschüsse akzeptabel - QVGA oder HD beim Video wäre nett
Ich arbeite zur Zeit in England und kann also ggf. auch vor Ort kaufen, falls günstiger. Hab mich mal etwas umgeschaut und bin auf Handys gestoßen wie das
- HTC Desire
- HTC Legend
Maximal so etwas sollte es sein. Gern auch günstiger, gern auch andere Marke. Also irgendwas aus der Mittelklasse. Wie gesagt - HD-Wiedergabe oder Aufnahme ist nicht so wichtig und das Ding sollte bei Alltagsverwendung (EMail-Check, Video angucken, ...) unter Android nicht ins Stocken geraten.
Dann natürlich die Tariffrage. Meine Anforderungen:
- Ich telefoniere etwa 100 Minuten/Monat insgesamt (bunt gemischt) und schicke etwa 20 SMS. Prepaid wäre also hier ganz klar besser.
- Internet möchte ich gerne mit 3G+/HSDPA nutzen und zwar für Seiten wie Facebook, Youtube usw. Gerne auch Internetradio. Will mir jetzt keine stundenlangen Videostreamings angucken, aber hier und da mal ein Youtube-Video in VGA-Qualität sollte drinsitzen. Ich schätze mal, dass ich mit 1GB Volumen pro Monat auskommen müsste. Ist das realistisch?
Bin ich hier mit einem Prepaid-Tarif wie dem von Klarmobil (500MB HSDPA = 10€, 5000MB = 20€) besser bedient, oder sollte ich einen Vertrag wählen (Student!)?
Wäre klasse, wenn Ihr mir helfen könntet!

Verlockend klingen die Angebote der Telekom, weil sie eine Menge Hotspots im ganzen Land bereitstellen, mithilfe derer man schnell und kostenfrei surfen kann. Meine Frage hierzu: gilt diese Bereitstellung auch für Leute, die Prepaid-Karten von Billiganbietern mit D1-Netz haben (Klarmobil,...)?
Ich brauche zunächst mal ein Smartphone:
- Touchscreen sollte über 3" liegen - Tastatur brauch ich nicht
- Geschwindigkeit sollte für flüssiges Browsen und Verwendung von gängigen Apps ausreichen, also irgendwas im Bereich iPhone-Niveau
- Kamera ist ja vermutlich inzwischen überall zumindest für Schnappschüsse akzeptabel - QVGA oder HD beim Video wäre nett
Ich arbeite zur Zeit in England und kann also ggf. auch vor Ort kaufen, falls günstiger. Hab mich mal etwas umgeschaut und bin auf Handys gestoßen wie das
- HTC Desire
- HTC Legend
Maximal so etwas sollte es sein. Gern auch günstiger, gern auch andere Marke. Also irgendwas aus der Mittelklasse. Wie gesagt - HD-Wiedergabe oder Aufnahme ist nicht so wichtig und das Ding sollte bei Alltagsverwendung (EMail-Check, Video angucken, ...) unter Android nicht ins Stocken geraten.
Dann natürlich die Tariffrage. Meine Anforderungen:
- Ich telefoniere etwa 100 Minuten/Monat insgesamt (bunt gemischt) und schicke etwa 20 SMS. Prepaid wäre also hier ganz klar besser.
- Internet möchte ich gerne mit 3G+/HSDPA nutzen und zwar für Seiten wie Facebook, Youtube usw. Gerne auch Internetradio. Will mir jetzt keine stundenlangen Videostreamings angucken, aber hier und da mal ein Youtube-Video in VGA-Qualität sollte drinsitzen. Ich schätze mal, dass ich mit 1GB Volumen pro Monat auskommen müsste. Ist das realistisch?
Bin ich hier mit einem Prepaid-Tarif wie dem von Klarmobil (500MB HSDPA = 10€, 5000MB = 20€) besser bedient, oder sollte ich einen Vertrag wählen (Student!)?
Wäre klasse, wenn Ihr mir helfen könntet!
Zuletzt bearbeitet: