Fragen von einem Noobie für die Aufrüstung

Mikehit

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2016
Beiträge
1
Hallo liebe Community,

Ich habe zwar Grundkenntnisse was PCs angeht, sobald es aber spezifisch in die einzelnen Teile geht bin ich dan schon ziemlich schnell verloren, weswegen ich auf einige Ratschläge von der Experten hier hoffe. :d
Ich hätte da folgendes Problem/Herausforderung:

Da ich vorher ein Konsolenspieler war, jedoch immer schon auf den PC umsteigen wollte, habe ich mir vor einiger Zeit den (jetzt höre ich schon die aufschreie..) MEDION® AKOYA® E2225 D von Aldi gekauft.

Mal zu den Daten:

NVIDIA® GeForce® GTX 750
Windows 8.1 Update
Intel® Pentium® Prozessor G3250
4 GB Arbeitsspeicher (hat einen zweiten leeren Slot, würde also nochmals ein 4 GB stick passen)
1000 GB Festplatte
Preis: 400€

Er läuft soweit ziemlich gut, die Meisten Spiele die noch bis 2015 Erschienen laufen bei mir sehr gut. Nun wünsche ich mir jedoch auch in den Genuss der neuen Spiele zu kommen. (Fallout 4, Just Cause 3, Witcher 3 etc.) Verständlicherweise ist das mit dieser Hardware nicht möglich. Fallout 4 ist schon auf niedriger Einstellung ein Ruckelfest, an die anderen zwei habe ich mich aus dem Grund gar nicht erst herangetraut. (Da auch die Mindestanforderungen von meinem PC gar nicht erst erfüllt werden.)

Mein Wunsch wäre es die neuen Spiele und auch die darauf folgende Erscheinungen (so 2-3 Jahre falls möglich) in mindestens 1080p auf Ultra-Einstellungen zu spielen.

Ich wäre Bereit 600-1000€ für eine Aufrüstung auszugeben. Die Frage ist nur ob dies mit einem vorgebauten PC wie diesen überhaupt möglich ist, auf die Werte zu kommen die ich gerne erreichen würde, oder ob sich da ein von Grund auf selber zusammengestellter PC mehr lohnen würde. Natürlich wäre Geld bei der Aufrüstung zu sparen von Vorteil, jedoch gebe ich gerne mehr aus wen ich dafür in den Genuss komme die Grafik-bomben endlich mal richtig zu genießen.

Was sind so eure Meinungen zu dem ganzen? Lässt sich da was machen? Sind meine Preisvorstellungen überhaupt realistisch?


Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Hilfe!

Liebe Grüsse,
Mikehit
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche auflösung hat der monitor? welches Mainbaord ist verbaut? Das wäre wichtig,sowie das NT mit dessen angaben(isn aufkleber drauf)

grundsätzlich wirds wohl so sein,dass was neues her muss. die platte kann man übernehmen,aber der rest wird schlecht gehen,weil das NT wahrscheinlich zu schlecht ist.das MB evt. auch
 
Wenn überhaupt könnte man nur das Mainboard, die HDD und die 4GB Ram weiternutzen. Da das OEM Mainboard aber wahrscheinlich zu nichts taugt würde ich direkt das Teil, so wie es ist nehmen und verkaufen oder für andere Zwecke nutzen.

So würde ich den PC an deiner Stelle zusammenschustern:

https://www.mindfactory.de/shopping...2217470e0103f9622fcc4c5d5cdcdf6e34aa9e087e469

- Intel Core i5 6500 4x 3.20GHz So.1151 BOX
- ASRock H170M Pro4S Intel H170 So.1151
- 16GB G.Skill Value 4 DDR4-2133 DIMM CL15
- 4096MB Palit GeForce GTX 970 JetStream
- EKL Ben Nevis Tower Kühler
- 250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA
- 400 Watt be quiet! Straight Power 10
- Cooler Master Silencio 352M gedämmt Mini

____________________________________
907,23€

Alternativ könntest du eine AMD Grafikkarte nehmen, die Sapphire AMD Radeon R9 390 Nitro 8GB, Vorteil: 8GB VRam, Nachteil: deutlich höherer Stromverbrauch und damit verbunden auch lauter/wärmer. Leistungstechnisch nehmen sich die beiden Karten nichts ohne zu übertakten. Mit Übertaktung hat die GTX 970 die Nase vorne. Wenn du dich für das AMD Modell entscheidest, müsstest du auch ein größeres Netzteil wählen, beispielsweise das gleiche Modell nur mit 500W.

Nachteil bei der GTX 970 ist der, dass die Karte an sich 4GB VRam hat, 512MB von diesen 4GB sind langsamer angebunden. Das Thema ging relativ häufig durch die Internetmedien zu seiner Zeit. Dazu ist gesagt, dass es bei Full-HD schwer bis unmöglich wird, die 4GB Vram voll zu bekommen. Da müssen schon höhere Auflösungen wie 1440p oder 4K her.

Die 1TB Festplatte könntest du aus dem Rechner noch übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er könnte auch ein I5 4460 nehmen. Hat ja fast die gleiche Leistung und ist 30 Euro billiger. Außerdem kann er dann auch nochmal ein paar Euro am Mainboard sparen, da die 1150er Boards billiger sind. Und ddr3 ram ist ebenfalls biliger und macht im Alltag keinen wirklichen Unterschied.
 
even vergess nicht zu sagen das mit OC der energie,wärme und lautstärke vorteil entfällt ;)
die 3,5gb werden auch bald voll sein. man kann es drehen und wenden wie man will. es gibt keinen sieger oder verlierer. hier ein test. schaus dir in ruhe an bei den spielen die du spielst
XFX AMD Radeon R7 370, R9 380, R9 390 und R9 390X im Test - Gaming Performance ?berblick (9/11)

Die Lautstärke und Abwärme von guten Kühlsystem wie von Sapphire,sind deutlich besser als das von XFX. Die karte wird nicht so warm und auch nicht laut,hast halt mehr wärme im gehäuse. deswegen ist die karte nur für midi tower geeignet

P.S. die 390 kann man auch undervolten,sogar relativ viel. um das mal genannt zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
also beim i5-4460 kann er sich meiner Meinung nach die Anschaffung eines neuen Mainboards auch ganz sparen ;) (ob jetzt 50€ Aufpreis wirklich 2 USB-Ports, einen immer noch interessanten Audiochip und 2 RAM-Slots mehr Wert sind, weiß ich nicht). Würde in dem Fall auch neu kaufen und das Teil irgendjemanden weitergeben (ich meine, as-is ist das Teil sehr ausgewogen.)
 
even vergess nicht zu sagen das mit OC der energie,wärme und lautstärke vorteil entfällt ;)
die 3,5gb werden auch bald voll sein. man kann es drehen und wenden wie man will. es gibt keinen sieger oder verlierer. hier ein test. schaus dir in ruhe an bei den spielen die du spielst
XFX AMD Radeon R7 370, R9 380, R9 390 und R9 390X im Test - Gaming Performance ?berblick (9/11)

Die Lautstärke und Abwärme von guten Kühlsystem wie von Sapphire,sind deutlich besser als das von XFX. Die karte wird nicht so warm und auch nicht laut,hast halt mehr wärme im gehäuse. deswegen ist die karte nur für midi tower geeignet

P.S. die 390 kann man auch undervolten,sogar relativ viel. um das mal genannt zu haben

Okay, der Unterschied beim Stromverbrauch sinkt beim OC der GTX 970, ist aber trotzdem noch merklich :P

Wie gesagt, die Karten nehmen sich nichts von der Leistung her.
 
ich weiß nicht genau was deine OC gtx 970 braucht. habe meine 390 relativ gut undervolten können. die temperaturen sind um ca. 10° gefallen
 
deutlich wärmer sind sie auch nicht ... man nehme da nur die sapphire 390 nitro ;) die ist teils kühler als manch eine 970er

bei dem budget würde ich den anderen beipflichten -> den medion rechner für n paar € an jemanden abdrücken und dann NEU.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh