[Sammelthread] Fragen, die die Welt nicht braucht

Dürfen veganer überhaupt O-Saft mit Fruchtfleisch trinken :fresse2:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Supi und sehr empathisch, dass Du nen ähnlich historischen Antwortspruch ausgegraben hast. :rofl:
 
Was ich beim Strom nicht checke: man soll ja die stände an den stromversorger übermitteln. Die abschläge sind meist höher als der wirkliche verbrauch und wenn man es nicht übermittelt am ende des vertrags muss man in der regel mehr bezahlen.

Aber was ist, wenn man mehr strom verbraucht als den abschlag? Mit cryptofarm z.b.? Und dann keinen zählerstand übermittelt? ..woher wissen die das dann?

Bin da jetzt drauf gekommen, weil ich vergessen bzw besser gesagt verdrängt habe, den zählerstand zu übermitteln..mehrerw monate muss auch der hausmeister immer erst aufschliessen den raum. bin natürlich weit unter abschlag vom verbrauch her. Aber möchte mal verstehen, wie dieser mist funktioniert..

Das einzige was ich mir noch denken kann, die energieversorger können sixh selbst zutritt verschaffen und ablesen? Aber das wäre dann nur stichprobenartig?

Ich verstehs 0..
 
Mit der Antwort kann ich nicht viel anfangen leider.

Das die schätzen, ist mir klar. Wie meinst du das „zahlt man dann“? Können die feststellen wieviel Strom man verbraucht?

Die haben dann nochmal zusätzlich zum Abschlag 6 euro abgebucht und das wars seitdem. Aber der abschlag ist mitbsicherheit höher als mein verbrauch. Ich muss endlich mal an diesen scheiss zähler..
 
Klar, spätestens bei der nächsten Ablösung, wissen die, was du verbraucht hast. Und dann kommt das böse Erwachen. Reicht auch schon, wenn ein MA aus irgendwelchen technischen Gründen an den Zähler kommt.
 
Der Zähler wird im Zweifel auch ohne dein Zutun abgelesen.
D.h. wenn du 1x im Jahr selber übermittelst, kann der Betreiber z.B. mitten im Vertragsjahr ablesen oder er ließt pauschal alles am im Haus.
Am Ende des Tages bekommt man raus, was konkret verbraucht wurde und dann gibt es ne Nach- oder Rückzahlung.
Du und dein Ablesen ist nicht die einzige Wahrheit, die sind ja nicht blöde.
 
Ok. Ich verstehs immer noch nicht 🫩 wieso.. soll man dann den zählerstand überhaupt übermitteln..? Wenn die das eh prüfen..
 
Weil die den nicht ständig prüfen und ne Zwischenabrechnung machen jedes Jahr?
 
„die“ = stadtwerke oder wer? Und dann haben alle, also eon, vattenfall etc quasi zugriff drauf?
Bin jetzt kein Fachexperte aber mein Verständnis ist so, dass man jedes Jahr mindestens 1x den Zählerstand an den Netzbetreiber übermittelt. Die kommen entweder direkt, oder nehmen eben die Zählerstände die du direkt an den Netzbetreiber bzw. an deinen Stromanbieter übermittelt hast. Wer dann aktuell den Vertrag am Laufen hat mit dir, bekommt diese Info dann natürlich. Dein Stromanbieter macht ja i.d.R. mindestens 1x im Jahr ne Schlussrechnung und dann bekommst du ne Nachzahlung oder Rückzahlung, dafür brauchen die natürlich den Zählerstand auch wenn sich an deinem Vertrag nichts ändert. Bei mir liest der Netzbetreiber immer irgendwann im Oktober ab, die Anbieter bekommen dann die Zählerstände mitgeteilt, werden aber nicht tätig weil sie eh erst am 31.12. die Schlussrechnung machen (und zu dem Datum übermittel ich dann immer nochmal manuell).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat Yello gerade, etwa sechs Monate nach Schlussabrechnung, bzw. bekanntem Zählerstand zum Wechselzeitpunkt (hab intelligenten Zähler mit SIM), nochmal 0,15 € nachgefordert/abgebucht. Da dürfte der Arbeitsaufwand auch den Ertrag gesprengt haben.
 
Bei mir hat Yello gerade, etwa sechs Monate nach Schlussabrechnung, bzw. bekanntem Zählerstand zum Wechselzeitpunkt (hab intelligenten Zähler mit SIM), nochmal 0,15 € nachgefordert/abgebucht. Da dürfte der Arbeitsaufwand auch den Ertrag gesprengt haben.
Mal sehen was dies bei mir gibt.
Mein Rabatt beim Yello Vertrag ist Ende September ausgelaufen, daher schnell noch den aktuellen Zählerstand gemeldet. Der neue Vertrag bei Octopus fängt erst Mitte Oktober an und solange läuft bei Yello der "teure" Preis weiter.

Für den gemeldeten Zählerstand gab's schon ne Rechnung und für die danach folgenden 2 Wochen gibt's dann noch mal eine extra :lol:

Anstatt das sie einfach am Vertragsende eine Gesamtrechnung gestellt hätten.
 
Mh, kann bei DHL in meinem Account bei keinem Paket (gerade diverse offen und in Zustellung) mehr die Annahme digital verweigern. Habe ich da ne Änderung verpasst?
 
@Icke In Zustellung kann ich auch immer nur noch Nachbar bzw. Ablageort auswählen. Wenn es nur angekündigt ist geht es meistens auch nicht, funktioniert glaub nur sobald es im Transfer ist.
 
Dann geht es evtl. wohl gar nicht mehr im Browser am PC. :wall:

So ist eins, was im Transit ist:
1759922038036.png

So in Zustellung:
1759922086021.png

Dann installiere ich mal die App und schaue, wie es da aussieht.

Edit: Die Auswahl ist in der App leider identisch. :rolleyes:
 
Hab nur eins in Auslieferung gerade und da steht die Option tatsächlich auch nicht drin.

1759923683574.png

Bestimmt nur ein temporärer Fehler, macht ja eigentlich keinen Sinn das rauszunehmen :unsure: Schreib doch mal dem Support, du bekommst bestimmt ne super KI Antwort und nen FAQ link :ROFLMAO:
 
Ich glaube langsam das sind irgendwelche A/B Tests seitens DHL.
Bei mir war es mehrere Monate nicht möglich Päckchen an die Packstation umzuleiten. Jetzt geht es wieder.
 
Frau hat wieder mal Quatsch bestellt bei insta aber es dann auch festgestellt. Nu ist die Frage wie man da am sichersten raus kommt.
Ist nur ein kleiner Betrag, aber der Händler hat wohl die Masche bei Rücksendungen zu behaupten es sei nix angekommen.
Bezahlt mit Paypal.

Paketannahme verweigern?

Kauf wurde per Mail storniert, anders nicht möglich. Alternativ Fall aufmachen, da auf Storno nicht reagiert wurde?
 
Annahme verweigern dürfte am Sichersten sein. Wenn dann kein Geld zurück kommt, Paypal Case aufmachen.
 
Einfach Annahme verweigern, dann ist der Fall klar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh