Hat Amazon eigentlich eigene zwei Mann Lieferungen. Habe ne TrackingNr von Amazon Logistics, aber nen 77er OLED alleine durchs Treppenhaus wuchten wäre schon verdammt sportlich 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Oder halt doch. Die Fritzbox zeigt das afaik irgendwo an, ob ihre IPv4-Verbindung DSLite ist. Solltest also einfach nachgucken können, ob das jetzt so ist.1und1 kann das doch nicht einfach umstellen ohne mir eine info oder sonst was zu geben.
Hatten die übrigens bei mir ebenso gemacht nach Tarifwechsel ohne das ich davon wusste. Auf Nachfrage haben die das dann aber wieder deaktiviert.undglaublich die haben mich echt umgestellt!
Hab jetzt direkt da angerufen, der Techniker hat mich so aufgeregt und wollte mich auch noch für doof verkaufen.
Jetzt wurde DSLite wieder deaktiviert und alles geht wieder. Grenzt für mich schon an betr.....
Vertrag wird definitiv nicht verlängert.
Wie du richtig erkannt hast, liegt die Bridge-Mode-Einstellung bei Vodafone am Modem und nicht am Kundenaccount.Mir hat Vodafone mal das Modem getauscht. Auf dem Alten (Profil) war der Bridgemode aktiviert. Auf dem neuen natürlich nicht. Und da die Einstellung eben am Modem und nicht am Kunden hängt, war nach dem Tausch DS-Lite aktiv. Also ins Kundenportal und wieder einstellen.
Hat jemand mehr als einen Bono geschafft?Was stimmt mit den Schweizern eigentlich nicht? Haben die Langeweile oder wie kommt man auf sowas?
Das es den Thread immer noch gibt ist echt ein WunderEs ist und bleibt ein Klassiker
Wo ist denn da die Definition eines abgesenkten Bordsteins? (Pflastersteine sind keine Bordsteine. Bordsteine sind die fetten Dinger, ~1m lang und wiegen 100kg)
....
Es gibt ja genug Möglichkeiten eine Straße einer anderen Vorzuziehen, da muss man nicht unbedingt noch nen Bordstein extra nur halb verbuddeln und dann womöglich dennoch wieder Schilder aufstellen.
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die an die Juristische Zentrale weitergeleitet wurde.
In der StVO steht:
(1) 1An Kreuzungen und Einmündungen hat die Vorfahrt, wer von rechts kommt.
2Das gilt nicht,
1. wenn die Vorfahrt durch Verkehrszeichen besonders geregelt ist (Zeichen 205, 206, 301, 306) oder
2. für Fahrzeuge, die aus einem Feld- oder Waldweg auf eine andere Straße kommen.
Ob das bei Ihnen vorliegende ein abgesenkter Bordstein ist, können wir nicht beurteilen, klingt aber nicht so. Andere Pflasterung ohne Absenkung des Niveaus des Bordsteins auf Fahrbahnhöhe ist kein abgesenkter Bordstein.
Im Zweifel gilt rechts vor links.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Auskunft behilflich gewesen zu sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ohhhh, vielen Dank. Ich kannte den noch nicht.
Aus der Beschreibung im Screenshot vermute ich, wenn du in deinem Netz z.B. einen Webserver laufen lässt, der von aussen über Port 80 (was der Standard für Webserver ist) angesprochen wird, dann schleusen die halt in diese Verbindung ein Werbepopup oder sowas mit ein.Ich habe keinen blassen schimmer, wie ich mir das Vorstellen soll. Wie, wo und wann werde ich Werbug genau sehen?
Hab ich auch. In der Kostenlosvariante kriegt man allerdings jeden Monat (oder alle 3 Monate?) eine E-Mail über die man den reservierten Namen jedesmal wieder verlängern muss.
Hmm, denke ich nicht, mein Account dort ist deutlich älter als von 2019.Gilt das mit der Mail nur bei neueren Accounts? (DDNSS)
Hab mich da ca. 2019 registriert und es läuft und läuft und läuft (ganz ohne "Verlängerung")
Danke dir. Habe mich dann doch dafür entschieden und NoIP ignoriert.
Das hat ja erstmal nix mit Linux oder Windows zu tun.Was die PDF anbelangt hätte ich gerne eine Orderstruktur die dann auf Linux und Windows synchronisiert wird, also dass ich dann von beiden System Zugriff darauf habe, ohne ständig mit einem USB Stick die Daten von einem zum anderen System zuschicken.
Also wenn das unabhängig vom Linux- und Windowsrechner sein soll, dann brauchst du sowieso ein drittes Gerät.Mir viele da ein, einen NAS Server an meinen Router anzuschließen. Aber das ist teuer. Gibt es da noch andere (kostenlose) Möglichkeiten?
Das hat ja erstmal nix mit Linux oder Windows zu tun.
Also wenn das unabhängig vom Linux- und Windowsrechner sein soll, dann brauchst du sowieso ein drittes Gerät.
Was hast du denn für einen Router und von welchen Datenmengen reden wir hier?
Viele Router können einfach Dateifreigaben zur Verfügung stellen (Windows-Freigabe/Samba), z.B. einfach von einem angesteckten USB-Stick. Dann hast schonmal ein gemeinsam nutzbares Netzlaufwerk. Syncen müssten sich der Windows- und Linux-Rechner selbst.
Windows weiß ich nicht, unter Linux wäre das wohl ein Fall für rsync (gibts aber glaube ich auf für Windows?)
Wenn es ohne drittes Gerät funktionieren soll, musst du dich entscheiden ob der Windows- oder der Linuxrechner der "Master" sein soll. Wenn der Windowsrechner das "Hauptgerät" ist, einfach am Windowsrechner die Daten freigeben und vom Linuxrechner aus auf diese Freigabe syncen.
Dann kann aber Linux halt auch nur syncen, wenn der Windowsrechner da ist und läuft. Also zum Sync müssen dann immer beide gleichzeitig laufen.
Die Fritzbox sollte das können.Nutze eine FRITZ!Box 7560, mit USB wäre natürlich super, wenn das funktionieren würde. Der PDF Order ist aktuell 8 GB groß, tendenz wachsend.
Naja, willst du zuhause auf den Laptop syncen um sie dann mobil auch zu haben, oder willst du dann gleich von aussen auf die USB-Stick-Freigabe zugreifen könne. Das würde womöglich auch direkt über die Fritte gehen. Nur dann sollte dir klar sein, das deine Daten aus dem Internet erreichbar sind und ggf. nur ein Passwort-Schutz der Datenfreigabe nicht unbedingt super sicher ist.Da ich mit dem Laptop mobil bin, bräuchte ich auch dann Zugriff auf die Dateien, deshalb ist synchen keine Option.