Die Gelbdauer ist sogar vorgeschrieben und hängt von der jeweils erlaubten Geschwindigkeit ab, eben genau dafür das sichergestellt ist, das man reagieren kann.
3s bei 50km/h. Dabei legst du 42m zurück und hast einen Anhalteweg von 25m. D.h. selbst wenn 1/3 der Gelbphase schon verstrichen sein sollte, kannst du noch locker anhalten. Nur wenn du schon auf <25m vor der Ampel bist, während sie gerade erst auf Gelb schaltet, dann darf man noch drüber, und selbst dann bist du schon 1-2s an der Ampel vorbei, BEVOR die auf Rot wechselt.
Gelb ist nicht dafür gedacht, "noch drüberfahren zu dürfen", sondern Gelb heisst "halt", nichts anderes. Das was du mit Rot gemacht hast, gilt eigentlich für Gelb. Gelb ist dazu da, das wenn die Ampel kurz vorher von Grün umschaltet, man eben erst bei Gelb ist und nicht schon bei Rot.
Ist eigentlich ganz einfach. Wenn du Gelb siehst, hast du zu bremsen. Wenn man schon so nah dran ist, das man nicht mehr bremsen könnte, guckt man idR schon gar nichtmehr auf die Ampel und hätte gar nicht mehr gesehen, das die zwischenzeitlich noch von Grün zu Gelb gewechselt hat.
Das ist genau das Verständnisproblem. Gelb heisst nicht "das geeeeeeht noch, nur nicht bremsen", sondern eben "bremse schonmal, gleich wirds eh rot".
Es gibt übrigens sogar einen Gelblichtverstoß, wird nur leider kaum verfolgt:
Eine Gelbe Ampel überfahren- Neuer Bußgeldkatalog 2019