[Sammelthread] Fragen, die die Welt nicht braucht

Ja, das hab ich auch schon gesehen. Magnetische Rauchmelderhalterungen passen wohl super. Aber da ist auch wieder die Frage welches Klebezeug hält auf dem Silikon vom Home Mini.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kenn von euch wer ne empfehlenswerte Powerbank mit USB-C-Ladeanschluss (input) für zwei Geräte (output) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier 2 Mehrfachsteckdosen von Brennenstuhl. Die Kabel sind aber viiiiel zu lang. Kann ich die nach belieben kürzen und den Schuko-Stecker auf die neue Länge anbauen ohne Probleme? Oder kann es da zu Problemen/Kurzschlüssen o.ä. führen?
Ist ja im Grunde genommen nichts anderes als wie bei einer Lampe/Einbausteckdose. Kabel richtig anklemmen und fertig.
 
Kann man die Kabel nicht innen aufrollen? So isses bei meinen von Brennenstuhl.
 
Aber wohl nicht bei allen. Bei einer hier kann man das Kabel nur so weit rein legen, dass man bestimmen kann, ob das Kabel links oder recht rausgeht. Für mehr ist da kein Platz.
 
Wieso haben Boards immer noch viel zu wenig USB-Ports? Selbst die teuren. 8xUSB ist mir zu wenig
 
Was macht man mit mehr als 8x USB? Festplatten gibt's zum Beispiel auch intern, hab ich gehört.

Maus und Tastatur sind maximal 2, Drucker vielleicht, dann sind wir bei 3. Bleiben noch 5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich früher verbaut. Externe sind aber Billiger. Und die Vibration hört auf.

Dann noch Webcam, Lampe, IR und USB-Stick und schon fehlt was
 
Also selbst mit Maus, Tastatur, Drucker, Webcam, Lampe und IR kommt man auf 6. Bleiben 2 fürs Sticks und Festplatten. Dafür, dass man die internen Anschlüsse nicht nutzt können die ja auch nichts.

Und ein Board ohne SATA, aber mit 20x USB würden ungefähr 3 Menschen kaufen.
 
Ich habe hier 2 Mehrfachsteckdosen von Brennenstuhl. Die Kabel sind aber viiiiel zu lang. Kann ich die nach belieben kürzen und den Schuko-Stecker auf die neue Länge anbauen ohne Probleme? Oder kann es da zu Problemen/Kurzschlüssen o.ä. führen?
Ist ja im Grunde genommen nichts anderes als wie bei einer Lampe/Einbausteckdose. Kabel richtig anklemmen und fertig.
Kann man. Zu Problemen führt das natürlich trotzdem, wenn du Fehler machst.
Wenn sich die Mehrfachsteckdose aufschrauben lässt, würde ich das Kabel eher auf der Seite kürzen.
 
Einige Gaming Tastaturen haben 2 USB Anschlüsse.
Also ich hab auch deutlich mehr als 3 in Benutzung, aber es gibt doch Hubs :d

Wer 10 extra Ports für seinen RGB scheiß braucht ist selbst Schuld. :p
 
interne PCIe karte mit 4-5 Ports regelt...
hätte sonst hier am rig nie im leben alles anschliessen können (zumal die MB ports gerne mal rumspacken mit der hardware...)
 
Wie oft soll er denn rein gehen? Auch günstige schaffen das 1 oder 2x. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also selbst mit Maus, Tastatur, Drucker, Webcam, Lampe und IR kommt man auf 6. Bleiben 2 fürs Sticks und Festplatten. Dafür, dass man die internen Anschlüsse nicht nutzt können die ja auch nichts.

Und ein Board ohne SATA, aber mit 20x USB würden ungefähr 3 Menschen kaufen.
Es ist aber genug Platz auf der Rückseite vorhanden um 10xUSB zu verbauen.
 
Ich habe 8x USB, davon 2x 3.1, 4x 3.0 und 2x 2.0 hinten und da wäre entspannt Platz für weitere 6. Allerdings haben normale Rechner Front USB...

Gegen Vibration hilft übrigens ein hochwertiges Gehäuse mit Entkopplung.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
150 € ist nicht günstig.

Und Entkoppler mindern die Vibration nicht unendlich leiser. Hab jetzt 2 Festplatten weniger im Gehäuse und merke den Unterschied deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh