[W2k]Shadow
Legende
- Mitglied seit
- 22.09.2007
- Beiträge
- 23.266
Mir wären beide zu klein.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Es ist aber auch ein sehr typisch deutsches Phänomen dass die deutschen Hersteller scheinbar als das Nonplusultra angesehen werden.
Sent from my ONEPLUS A3003 using Tapatalk
Ich kenn extrem viele, die Ford fahren, zb unser kompletter Firmen Fuhrpark. Ist nur die Anschaffung interessant oder auch die Erhaltung, Service kosten usw.
Gesendet von meinem Redmi 5 Plus mit Tapatalk
war zwei Jahre alt als ich ihn bekommen habe. 2003 hat Onkel den als Neuwagen gekauft, 2005 ist er leider von uns gegangen und ich hab da gerade meine Ausbildung angefangen. Haben den meiner Tante dann abgekauft und bis 2012 gefahren.Man muss dazu sagen, das es der komplett neue Fiesta ist der glaub dieses Jahr rausgekommen ist?! Sonst hört sich das natürlich nicht so berauschend an..
War das bei dir auch ein Neuwagen, oder schon gebraucht gekauft?
Der Fiesta wird von Ford Europa entwickelt und die sitzen in Köln. Gebaut wird der auch irgendwo hier.Der Ford wäre halt neu, aber vielleicht ist mein Gedankengang veraltet, aber Kisten aus Amerika waren doch qualitativ nie das gelbe vom Ei, oder kann man heutzutage auch zu nem Ford greifen ohne ständig in die Werkstatt zu müssen? ( Sorry, bin nicht so der Autojunkie)
Er ist doch Schweizer. Für ihn sind es auf jeden Fall beides ausländische ModellePsst zerstöre doch nicht den Glauben, dass deutsche Autos besser sind...
freundliche Grüße![]()
Richtig, gebaut wird er in Köln Niehl.Der Fiesta wird von Ford Europa entwickelt und die sitzen in Köln. Gebaut wird der auch irgendwo hier.
Es ist aber auch ein sehr typisch deutsches Phänomen dass die deutschen Hersteller scheinbar als das Nonplusultra angesehen werden.
Und die Verallgemeinerung dass "die chinesen" (da könnte x-beliebige Nationalität stehen) deutsche Autos kaufen halte ich nunmal für gewagt, daher die Anmerkung....Sondern das der der es sich leisten kann zumeist deutsche Autos (-Firmen) kauft.