Liesel Weppen
Urgestein
- Mitglied seit
- 20.07.2017
- Beiträge
- 10.264
- Desktop System
- PC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 5900X
- Mainboard
- Asrock X470 Master SLI
- Kühler
- Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB@3333Mhz
- Grafikprozessor
- RX6900XT
- Display
- UWQHD
- SSD
- 1TB NVMe
- HDD
- 8TB
- Opt. Laufwerk
- -
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 3
- Netzteil
- Corsair 750W
- Betriebssystem
- Linux
- Sonstiges
- 3D-Drucker Sovol SV04
- Internet
- ▼100Mbit/s ▲40Mbit/s
Deswegen Speedport in den Bridgemode. Dann baut der Speedport die Internet-Verbindung auf und die Fritzbox stellst du dann für WAN auf "DHCP-Client". Braucht auch keine Zugangsdaten auf der Fritzbox oder sowas, das macht alles schon das Modem. Die Fritzbox sieht das dann einfach als Ethernetverbindung und kriegt deine öffentliche IP-Adresse vom Speedport/Modem via DHCP.So wie ich das verstehe muss der Speedport ja wegen den hybrid das Internet aufbauen. Aber ich möchte halt alles weiterhin wenn möglich über der Fritzbox einstellen z.b. Portfreigabe, DHCP usw.