Ich hab
und einen Comedes LR 130.
Ersteren hab ich mir mal selber gekauft, zweiteren hab ich geschenkt bekommen.
Benutze mittlerweile nur noch den Comedes. Der funktioniert subjektiv besser und ist leiser.
Im Schlafzimmer würde ich den Beurer nichtmal auf Stufe 1 haben wollen. Der Comedes ist auf Stufe 1 immernoch hörbar. Selbst da würde ich gucken, das ich den irgendwo platziere, wo man ihn vielleicht weniger hört. Aber gut, ich bin da empfindlich. Wenn im Schlafzimmer die Fenster geschlossen sind und es ruhig ist, geht mir Lüfterrauschen ziemlich auf die Nerven.
Keine Ahnung, wie man das mit Pollen macht, aber ist evtl. egal, weil dann macht man die Fenster 2-3h bevor man schlafen geht zu und lässt den Luftreiniger laufen und wenns man ins Bett geht macht man ihn wieder aus?
Ich hab die allerdings nicht wegen Pollen, sondern weil ich Raucher bin. Da machen sich beide schon gut bemerkbar. Wie es sich mit Pollen verhält, kann ich daher nicht beurteilen. Ich gehe aber mal davon aus, das die Filter mit nur Pollen deutlich länger halten.

Wie lange die dann halten, hängt natürlich von der Belastung ab. Da muss man einfach gucken. Eine Anzeige wann der Filter "dicht" ist, gibts nicht.
Raumgröße ist bei mir allerdings etwas kleiner. Ca. 20qm und 53qm (Aussenmaße).