Liesel Weppen
Urgestein
- Mitglied seit
- 20.07.2017
- Beiträge
- 10.231
- Desktop System
- PC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 5900X
- Mainboard
- Asrock X470 Master SLI
- Kühler
- Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB@3333Mhz
- Grafikprozessor
- RX6900XT
- Display
- UWQHD
- SSD
- 1TB NVMe
- HDD
- 8TB
- Opt. Laufwerk
- -
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 3
- Netzteil
- Corsair 750W
- Betriebssystem
- Linux
- Sonstiges
- 3D-Drucker Sovol SV04
- Internet
- ▼100Mbit/s ▲40Mbit/s
Ist das klar?Die Frage stellt sich aber aktuell nicht sondern ist klar das die disc kaputt war.
Sicher, das du nicht der einzige bist, dem das klar zu sein scheint?

Stell dir mal vor du hättest einem Kumpel eine Disc geliehen und jetzt kommt der zu dir und verlangt eine Entschuldigung von dir, weil es deine Disc in seinem Player zerlegt hat und er meint, du kannst noch froh sein, das dadurch sein Player nicht kaputt ging. Selbstverständlich ohne das du die kaputte Disc oder den Player jemals zu sehen kriegst. Am Ende weißt du also nichtmal, ob die Disc wirklich kaputt ist.
Ich habe noch nie eine Entschuldigung für irgendwas von Amazon bekommen. Die zicken bei Rückgaben oder Defekten zwar nicht rum, aber entschuldigen tun sie sich auch nicht.Bei Amazon hätte ich ein entschuldigung für die Unannehmlichkeiten bekommen 😂.
Und letztendlich ist es auch bei Amazon fast immer Kulanz, auch wenn sie das nicht ausdrücklich erwähnen.
Funfact nebenbei: Disc-Laufwerke konnten die Leseraten irgendwann nichtmehr steigern, weil durch die Fliehkräfte durch noch höhere Drehzahlen hätte es die Discs zerrissen.

(Abgesehen von dem einen 144x Kenwood-Laufwerk, das schneller lesen konnte, weil es nicht die Disc noch schneller drehte, sondern mit mehreren Lasern parallel gelesen hat)