Ich habe hier ein uraltes (~2005-2006) Netgear DSL Modem, das noch Firewall + DHCP + Switch ist.
Sobald die Netzwerkverkabelung abgeschlossen ist, macht ein 16 Port Gigabit Switch den Switch und dsa NAS DHCP. Aber noch muss es so bleiben.
Problem ist nun, sobald das NAS (Debian Jessie) eine statische IP anfordert, wird es von der Firewall geblockt und kriegt keinen Internetzugang mehr. Meldet es sich brav als DHCP Gerät und fragt das Modem um eine IP, dann darf es ins Netz.
IP Modem: 192.168.0.1
DCHP Range: 192.168.0.50-254
IP NAS: 192.168.0.2
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.1
Mehr hab ich nicht geändert an den Netzwerksettings des NAS. Jemand ne Idee, warum es dann nicht mehr ins Internet darf? Netzwerkintern läuft alles.
Am Modem hab ich nie nichts verstellt, das müsste bis heute stock sein.