Fragen über Fragen

Wie kommst du auf 7 Kabel ? Es sind 2 oder 3 Lüfter vorinstalliert. Mehr brauchst du auch nicht.
Bin mir beim R5 gerade nicht sicher, aber du kannst vorne zur not noch einen weiteren Lüfter installieren, falls nur einer vorhanden sein sollte.

Du musst das Gehäusen nicht an jeder möglichen Stelle mit einem Lüfter vollstopfen. Die Komponenten werden auch so gut gekühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3 Lüfter sind schon am Gehäuse dran. Ich habe jetzt nochmal 3 Lüfter dazu gekauft, weil insgesamt ja 7 installierbar sind.

hm hätte ich wohl eher lesen müssen... Deswegen die Frage nun ob 6 passen ^^.

Schaden kann es aber nicht oder? Wird ja bloß nur noch besser gekühlt.

Ahja Wärmeleitpaste muss ich die auch kaufen oder ist die beim CPU Kühler dabei?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es passen 7 Lüfter, nur ergibt das keinen Sinn. Das Konzept vom Gehäuse ist ja, einen guten Airflow zu ermöglichen, in Kombination mit einer sehr guten Geräuschunterdrückung. Wenn du deine Sachen bekommst, und den CPU Kühler in den Händen hälst, wirst du verstehen was ich meine, wenn ich sage: da sind genug Reserven vorhanden. Die Öffnungen im Deckel sind für Radiatoren gedacht, falls jemand eine Wasserkühlung einbauen möchte. Der seitliche Lüfter in der Gehäusewand besitzt als einziger keinen Staubfilter, den würde ich generell nicht nutzen. Die Grafikkarte taktet vermutlich nicht mal auf volle Leistung wenn du LoL spielst. Die langweilt sich vor sich hin. Im Desktopbetrieb schalten sich die Grafikkartenlüfter von alleine aus. Gut möglich, dass sie sich nicht mal bei LoL einschalten. Selbst wenn ich 7 Lüfter jetzt rumliegen haben würde, ich würde sie nicht alle einbauen.

Ich mein das jetzt nicht böse und versteh das bitte nicht falsch, aber du musst dich, solltest du vorhaben zu takten, generell erst mal mit dem Thema ein bisschen auseinander setzen. Die Möglichkeiten im normalen Rahmen hast du mit den Komponenten auch so.

Wärmeleitpaste ist beim Kühler mit bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat meine Frage mit dem takten zu tun ^^? Also mit takten meinst du doch hochtakten oder?

Hm ok, ich dachte einfach mehr Lüfter bedeuten noch bessere Kühlung und sind noch sicherer ^^. Ich hoffe ich kann die Lüfter dann zurück geben. Das würdest du mir doch empfehlen oder? Den an der Seite würde ich sonst auch nicht nutzen, da ich ja insgesamt 6 Lüfter dann habe und nicht 7.

Nanoxia Deep Silence NDS 140 140x140x25mm 800-1100 U/min 9-14

Aber ich sehe gerade im Internet, dass man auch viel falsch machen kann bei dem Airflow.

Also deine Empfehlung: Lüfter zurück geben, da schon genug Airflow vorhanden ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, um die Frage zu beantworten: Schaden tut es nicht - es macht nichts kaputt, ausser das Konzept vom Gehäuse. Dachte das konnte man aus dem Text rauslesen.
Die extra Kühlung in dem Ausmaß wird einfach nicht benötigt. Aber du kannst ja vielleicht auch Lüfter austauschen, sollten dir die 140'er Nanoxia besser gefallen.
Du kannst auch alle einbauen, ich meinte ja nur auf mich bezogen, dass ich es nicht machen würde.

Auf's Takten bezog ich es, da durch Anheben von Spannung und Takt natürlich auch die Abwärme der Komponenten steigt. Ich wollte damit nur erklären, dass der Kühler genug Reserven bietet, in dem Bereich wo du die ersten Schritte machst.
 
Aso ok.

Ahja eine Frage noch. Drehen Alle Lüfter gleich? Also damit meine ich, es muss ja Lüfter geben die Luft "reinziehen" in das Gehäuse und dann am Ende Lüfter, welche die Luft "rausziehen".

Wenn aber alle gleich drehen, dann pusten ja alle Lüfter einfach Luft in das Gehäuse, was ja nicht der Sinn ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird frische, kalte Luft von vorne in das Gehäuse gezogen, erwärmt sich und wird oben an der Rückseite wieder rausgeblasen.
 
Zuletzt bearbeitet:
^^Das habe ich verstanden. Aber meine Frage ist: Ist es egal welche Lüfter ich vorne oder hinten anschließe. Es passiert immer das selbe?
Ist das dann von vornherein so programmiert, bei der Elektronik, dass die Lüfter vorne sich in die eine Richtung drehen und die Lüfter hinten in die anderen?
 
Das liegt an der Ausrichtung der Rotorblätter. Die Lüfter drehen, so oder so, immer nur in eine Richtung. Meistens sind auch noch an den Seiten Pfeile in das Plastik eingestanzt oder hervorgehoben, in welcher Richtung die Luft "transportiert" wird. Die vorinstallierten Lüfter musst du also nicht ändern. Mit der Lüftersteuerung an der Frontseite kannst du in 3 Stufen die Geschwindigkeit regeln.
 
Ok das meinte ich^^. Also kann man die Lüfter beidseitig anbauen. Ist eigentlich offensichtlich und war keine durchdachte Frage, sry.
 
Moin Leute habe jetzt mein System in dem R5 fracvtal zusammengebaut aber die Gehäuselüfter funktionieren nicht. Ich habe die beiden Lüfter an die schon im Gehäuse vorhandenen Kabel gesteckt. Davon gibt es ja drei und ich dachte die sind mit der Lüftersteuerung verbunden. Soll ich jetzt versuchen sie direkt an das Mainboard zu schließen oder hängt das auch von den Treibern ab, dass da noch nichts funktioniert?
 
das hatte ich vergessen aber jetzt eben gerade habe ich es angeschlossen und trotzdem funktioniert es nicht ... komisch

nochmal rein und rausstecken und dabei reinpusten ^^

Das komische ist, ich habe mit dem selben Kabel auch mein Laufwerk angeschlossen und das funktioniert... also an der Stromversorgung kann es nicht liegen. scheint wohl defekt zu sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja damit habe ich es angeschlossen und auch mein Laufwerk, weil es hat ja mehrere sata verkabelung. und mein Laufwerk funktioniert aber nicht die lüftung.

wow ich hätte echt keine lust jetzt alles nochmal abzubauen und das Gehäuse zurück zu schicken :( hat gestern 7 stunden gedauert alles, weil es einige Probleme gab


der vordere dreht sich jetzt!!

aber der hintere immer noch nicht... ich stecke mal den hinteren an das Kabel womit der vordere funktioniert. anscheinend geht nur eins die anderen sind dann defekt

ok vorderer funktioniert immer noch aber der hintere nicht. der Lüfter scheint defekt zu sein

jap habe einen neuen Lüfter angeschlossen und der funktioniert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal in einen anderen Modus bei der Steuerung geschaltet? Ansonsten hab ich leider den Verdacht, dass die Lüftersteuerung defekt ist.
Du kannst die Lüfter auch erst mal am Mainboard anschließen, nur der Sinn der Sache ist das ja auch nicht. Sollte schon funktionieren, wenn man so viel Geld bezahlt.
Überprüf mal die Kabel von den Lüftern zur Steuerung. Die sind ja per Verlängerung angeschlossen, nicht das die unterbrochen sind.
 
der AHCI treiber ist eine Rar date die ich nicht öffnen kann. ok lade gerade zip runter.
Und der AHCI Treiber ist der falsche glaube ich: Die folgende Anwendung benötigt Microsoft .NET Framework 4.5: Intel Rapid Storage Technologie ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dir doch die Liste mit den Treibern geschickt. Der Sinn war ja, dass du sie vorher auf USB packst ;). Lad dir die Treiber mit deinem Laptop auf den USB-Stick.
Eigentlich musst du nur die Reihenfolge der Liste durchgehen. (Nr.5 in der Liste ist der Intel-Lan Treiber)
 
Zuletzt bearbeitet:
habe nochmal nochmal meinen post verändert -> ahci Treiber funktioniert nicht
 
Das ist schon der richtige. Steht auch im Text erklärt. Ich schreib dir eine PN, dann müssen wir hier nicht die ganze Zeit den Thread hoch holen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh