Frage zu Lüftern

iZTee

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2011
Beiträge
162
Ort
Düsseldorf
Hi,

ich habe mal wieder ein kleines Problemchen und suche daher euren Rat.

Ich habe mir ein LIAN LI Gehäuse bestellt und gerade angeschlossen. Funktioniert auch alles allerdings habe ich Probleme mit den Lüftern.

Als CPU-Lüfter kommt dieser zum Einsatz:

Caseking.de » CPU-Kühler » Sockel 115X (Intel) » Prolimatech » Prolimatech Genesis "Dual Blue Vortex Edition"

Frage 1: Der CPU-Lüfter hat also 2 Lüfter. Ich habe einen an den CPU-Fan (4 Pin Anschluss, 3 Pin hat der Lüfter - ist aber nicht schlimm, denke ich) und einen an SYSX-Fan-Anschluss angeschlossen. Ist es besser lieber beide Lüfter (Mit einem Y-Kabel) am CPU-Fan anzuschließen? (Damit MB das besser steuern kann)

Frage 2: Das Gehäuse hat 5 (WTF!) Gehäuselüfter. 2x vorne, 2x oben, einmal hinter/neben der CPU. Ich habe aber nur noch 2x SYSX-Fan frei (weil noch einer vom Netzteil belegt wird). So sind also 3 Lüfter per 4-Dick-Steckkabel (diese Dicken, die ins Laufwerk kommen normalerweise) angeschlossen und die laufen auf volle Pulle (vermute ich mal). Ist es auch hier ratsam alle 5 mit Y-Kabeln auf die 2 Übriggebliebenen zu verteilen (auf 3 Pin)?

Derzeit habe ich das Problem, dass der Rechner mega laut ist da einige Lüfter auf 100% laufen. Per SpeedFan sehe ich aber nur 4 Lüfter (CPU 2x, Netzteil und Grafikkarte). Also kann Speedfan die wohl nicht auslesen weil sie eben mit den dicken Kabeln angeschlossen sind und deshalb laufen die auch auf 100%. Richtig?

Ich hoffe ihr könnt mir folgen.

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die dicken anschlüssen heissen 5,25"" (4Pol) anschluss

was für ein mainboard nutzt du denn?
 
Danke für die Info! Wie schließe ich das alles im sinnvollsten, leisesten zusammen?

Ich habe dieses Mainboard: MSI P67A-G45, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (7673-001R) | Geizhals.at Österreich

Edit //

Also der CPU-Lüfter dreht mit 1048 U/m. Das ist mir definitiv zuviel. Vor allem da nicht übertaktet! Das Mainboard steuert aber auch nichts. Liegt wohl daran, dass das Mainboard einen 4 Pin Anschluss (für den CPU-Fan) hat, meine Lüfter aber nur 2x 3 Pin. Was kann ich jetzt machen? Ich blicke da langsam nicht mehr durch. Ich brauche quasi jetzt einen 4 Pin Lüfter. Wieso wird ein 3 Pin-Lüfter als CPU-Lüfter geliefert? Das ist total ätzend :(

Lösungvorschlag von mir: Wenn das stimmt dann würde ich vorschlagen, mir zwei PWM-Lüfter zu holen (welchen?) und diese dann per Y-Kabel an den CPU-Fan-Anschluss stecken, richtig? Oder soll ich besser einen ganz anderen Lüfter nehmen. Nur Gott weiß wahrscheinlich wieso ich meinen Noctua in den Müll geschmissen habe... Ich vermisse ihn :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber habe ebenfalls ein Lian Li PC-60FN inkl. TopCover (2x140er Lüfter). Und muss dir da ehrlich zustimmen, die Lian Li Lüfter scheinen generell immer nur mit 12V zu laufen da man diese ja immer auf ein 4Pol Molex anschließt. Ergo drehen die Teile auf über 1000U/min was schon laut ist ;P mir ist auch schleierhaft warum Lian Li keine 7V Adapter mit beilegt.

Da du aber folgende Lüfterbestückung hast
Front: 2x 140er
Top: 2x 140er
Rear: 1x120er

bräuchtest du schon mal mehrere 7V Adapter oder du schaust bei Caseking dort gibs solche 7V Adapter mit mehreren Lüfter-Anschlüssen.
Caseking.de » Lüfter » Adapter-Kabel » BitFenix Molex zu 3x 3-Pin 7V Adapter 20cm - sleeved blue/black

Nun kommen aba noch deine beiden CPU-Lüfter dazu. Hmm haste mal geschaut ob du über dein Mobo die Lüfter ansteuern kannst die du direkt am Mobo anschließt... zB deinen 120er Rear-Lüfter am Sys_FAN und den Tower-Blow ( Klick ) am CPU_Fan. Normally müsstest du im Bios eine Möglichkeit haben die Lüfter regeln zu können (schau auch ma im Handbuch ;P ).

Ich persönlich würde aber dann lieber gleich zu einer komplexen Lüfter Steuerung greifen um die 5 Case-Lüfter schon mal regeln zu können. Und wenn dein Mobo die beiden CPU-Lüfter nicht bändigen kann musste die wohl auch an die Lüftersteurung ranbappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche die 5 Lüfter überhaupt nicht. Zwei tun es auch - haben mein altes Gehäuse immer unter Top Temperaturen gehalten. Jetzzt ist eben die Frage ob ich 2x 4-Pin CPU-Lüfter per Y-Kabel an einem CPU-Fan-Anschluss anschließen kann und sich die Lüfter dann steuern lassen?

Laut Handbuch können nur CPU-Lüfter mit 4 Pins gesteuert werden (und eben die Sys-Fan Dinger... die sind aber eben nicht für die CPU gedacht). Wenn das nicht geht hole ich mir eben einen neuen Lüfter wo eben nur ein Fan drauf ist...

Ich möchte mir nämlich keine Lüftersteuerung holen!

Falls mein Wunsch nicht funktioniert, kann der was? http://geizhals.at/deutschland/a598939.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche die 5 Lüfter überhaupt nicht. Zwei tun es auch - haben mein altes Gehäuse immer unter Top Temperaturen gehalten. Jetzzt ist eben die Frage ob ich 2x 4-Pin CPU-Lüfter per Y-Kabel an einem CPU-Fan-Anschluss anschließen kann und sich die Lüfter dann steuern lassen?
Ich glaub nicht das nen y-kabel am cpu_fan was bringt, allerdings weiß ich das wiederum auch nicht genau ;O bleibt wohl nur try and error.

Laut Handbuch können nur CPU-Lüfter mit 4 Pins gesteuert werden (und eben die Sys-Fan Dinger... die sind aber eben nicht für die CPU gedacht). Wenn das nicht geht hole ich mir eben einen neuen Lüfter wo eben nur ein Fan drauf ist...
Was solln das bitte o,O ob beim Lüfter nun 4pin oda 3pin rauskommt ist doch wurscht, die zusätzliche Ader ist eh nur für PWM-Lüfter... worüber die Lüfter auch gesteuert werden. Beim mir kommen überall 3Pins raus und ich kann die trotzdem überm Mobo steuern.

Wenn du die 5 Lüfter eh nich nutzt, wieso haste die dann drin o,O Ich würd wie gesagt Rear-Fan am SYS_Fan ranhauen und den Tower-Blow am CPU_Fan. Den Top-Blow kriegst mit nem simplen 7V Adapter gebändigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe mir diesen Lüfter bestellt gehabt: be quiet! Dark Rock Pro C1 (Sockel 775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (BK016) | Geizhals.at Österreich

Da dieser einen PWM-Anschluss besitzt. Ich hatte etwas bedenken, dass ich wieder vor dem gleichen Problem stehe, wie beim Genesis weil beim Dark Rock Pro 1 ebenfalls zwei Lüfter dabei sind. Hier hat man aber anscheinend zu Ende gedacht - da beide Lüfter (per Y-Kabel) im CPU-Fan-Anschluss angeschlossen werden. Jetzt lässt sich auch der Lüfter via Mainboard steuern (658 RPM, flüsterleise bei 50 C° im Idle). Bei Vollauslastung via Prime dreht der Lüfter natürlich auf (68 C° bei 4,4 Ghz ist denke ich ein guter Wert?).

Ich habe alle Gehäuselüfter ausgebaut die vorher drin waren und zwei Silent Wings reingehauen - werden vom Mainboard gesteurt - System im Idle fast unhörbar (nur die Grafikkarte ist leicht zu vernehmen). Und das ganze OHNE V7-Kabel, OHNE Lüftersteuerung etc. SO WOLLTE ICH ES HABEN!

Bin nun endlich zufrieden. Kann daher vom GENESIS nur abraten wer die Lüftersteuerung seines Mainboards nutzen will.

Übrigens - der Einbau ist alleine wirklich eine Mammutaufgabe aber lösbar - viel schwieriger als der GENESIS!

Gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh