Frage zu Kombi aus Zalman VF900-CU und X1900XTX

laarck

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2007
Beiträge
77
Hallo Leute!

Mal wieder hab ich ne Frage und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich hab eine ATI X1900XTX im Rechner und hab mir nun überlegt den Orginallüfter doch mal gegen das angebliche Wunderwerk von Zalman auszutauschen. Der Umbau sieht ja nicht so schwer aus und wenn dafür Ruhe im Gehäuse herrscht, nehm ich selbst ein bißchen Gefummel gerne in Kauf. Aber nun zu meiner eigentlichen Frage: Wie mache ich das mit der Stromversorgung des Lüfters? Kann ich ihn auch direkt auf der Grafikkarte anschließen, wo der alte Lüfter angeschlossen war/ist? Das fänd ich praktisch, denn dann könnte ich doch den Lüfter weiter von der Grafikkarte steuern lassen, oder nicht!? Die Steuerung über diesen "Fanmate" finde ich doch etwas umständlich gelöst. Geht das und wenn ja, welchen Adapter brauch ich dann? Oder müsste man dann doch zum Lötkolben greifen? Hoffe, jemand weiß Bescheid.

Gruss L.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Steht alles im Sammelthread. Kurz gesucht und du hättets selbst gefunden, dass man den Stecker abmachen muss um den Lüfter über die Graka mit Strom versorgen zu können... also es funktioniert, du musst aber noch ein bisschen basteln!
 
ich würde beim kühler lieber zu einen accelero x2 greifen, ist meine meinung. :)
 
ich würde beim kühler lieber zu einen accelero x2 greifen, ist meine meinung. :)

jo, meine auch. Obwohl "hören" wirst Du glaub ich bei beiden nich mehr viel.
Ich hab beides schon gemacht und würde sagen der Zahlmann kühlt was besser aber die Luft bleibt im Gehäuse was wieder net so gut is. Geräuschkulisse ist bei beiden hervorragend wenn man das mal mit der Original Quäke vergleicht...
 
das angeblich wunderwerk hat keine chance gegen arctic coolings Accelero S1, der, mit zwo lüftern nach gusto bestückt, einfach mal alles wegputzt ... UND (abhängig von den lüftern) auch noch der leiseste is.
einziger nachteil: man braucht einiges an platz.
 
Oh man, Ihr macht er mir nicht gerade leichter. :confused: Jetzt bin ich noch verwirrter. Das Problem ist, dass man immer Test, Threads, etc. findet, die entweder den einen oder den anderen vorne sehen. Aber vielleicht mach ich einfach mal etwas genauere Angaben zu meinem System damit Ihr besser Bescheid wisst. Also Tower ist ein Thermaltake Matrix, bei dem Vorne nen 120er reinbläst und hinten einer raus. Zusätzlich zum Netzteil (Enermax ELT500 Liberty 500W). Mainboard ist das gut alte P5W DH Deluxe von Asus und der C2D 6600, der von einem Zalman CNPS 9500 AT gekühlt wird, der direkt auf den Lüfter bläst, der rausbläst.
Damit hab ich zur Zeit Idle Temps von 27° CPU, 35°C System und laut ATITool 63°C Voltage Regulator, 58°C GPU und 47°C Temp. Chip (mit Standard Kühler). Der Front-Lüfter bläst über die Festplatte relativ direkt auf die Grafikkarte. So siehts aus.
Nun, welchen Lüfter soll ich nun nehmen? Den Zalman (laut einigen Threads mit einer 1900XTX überlastet), den X2 (laut einigen Threads kritische Voltage Regulator Temps + Erhöhung der System Temperatur) oder den S1 (den kenn ich nicht und wird der nicht extrem teuer, wenn ich da auch noch 2 Lüfter kaufen muss, bzw. wie funzt das dann mit der Lüftersteuerung?). Ihr seht, ich bin wieder am Anfang. :-) Trotzdem nett, dass gleich so viele geantwortet haben.

Gruss L.
 
Von dem orginalen AC Turbo Module ist nichts zu halten!?

Wenn ich so einen Scyte Lüfter drauf bastel, kann ich das Ding dann auch über die interne Lüftersteuerung laufen lassen und wenn ja, was brauch ich für einen Adapter damit das klappt?

Gruss L.
 
Hab gerade den S1 inkl. zugehörigen Lüftern bestellt. Wenn die nicht gut sind, dann kann ich die für 6 Euro auch weg schmeißen. So kommt es mich billiger als ein VF900 und dabei hab ich ja scheinbar ne viel bessere Kühlleistung. Da bin ich mal gespannt.

Danke Euch allen!

L.
 
Wirst schon besser damit bedient sein.

(Die Tests bei CB sind mit dem 2x80er Modul gemacht.)
 
Hab gerade den S1 inkl. zugehörigen Lüftern bestellt. Wenn die nicht gut sind, dann kann ich die für 6 Euro auch weg schmeißen. So kommt es mich billiger als ein VF900 und dabei hab ich ja scheinbar ne viel bessere Kühlleistung. Da bin ich mal gespannt.

die kombi ist super, denn mehr kühlleistung bekommt man aktuell für's geld nicht. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh