Splash Damage
Semiprofi
Hallo.
In der Arztpraxis meines Vaters steht im Zuge eines Systemwechsels (10 Jahre alte PCs raus, neue rein) auch der Aufbau eines kleinen Netzwerkes an. Ursprünglich war eine feste Cat 6 Verkabelung angedacht. Da die Verkabelung aber nur über die Decke möglich ist, würde dies einen immensen Kostenaufwand mit sich bringen.
Im Netzwerk sollen 3 PCs und ein W-Lan Router stehen. Nun mache ich mir gerade alternativ zur Verkabelung Gedanken bzgl. eines W-Lan Netzwerkes mit Access Point. Da ich von Funknetzwerken recht wenig Ahnung habe wollte ich fragen, ob sich der Ausbau folgendermaßen realisieren lässt:
An den Access Point (dachte an diesen: Klick wird per Kabel der W-Lan Router angeschlossen. Daneben steht ein weiterer PC, der auch via Kabel angeschlossen wird. Die beiden anderen PCs werden über 802.11b und mit WPA2 verbunden. Dort wo die beiden W-lan PCs hin kommen, funktionert das W-Lan vom Router bis jetzt problemlos!
Wie gut lässt sich sowas konfigurieren?
Danke schonmal!
In der Arztpraxis meines Vaters steht im Zuge eines Systemwechsels (10 Jahre alte PCs raus, neue rein) auch der Aufbau eines kleinen Netzwerkes an. Ursprünglich war eine feste Cat 6 Verkabelung angedacht. Da die Verkabelung aber nur über die Decke möglich ist, würde dies einen immensen Kostenaufwand mit sich bringen.
Im Netzwerk sollen 3 PCs und ein W-Lan Router stehen. Nun mache ich mir gerade alternativ zur Verkabelung Gedanken bzgl. eines W-Lan Netzwerkes mit Access Point. Da ich von Funknetzwerken recht wenig Ahnung habe wollte ich fragen, ob sich der Ausbau folgendermaßen realisieren lässt:
An den Access Point (dachte an diesen: Klick wird per Kabel der W-Lan Router angeschlossen. Daneben steht ein weiterer PC, der auch via Kabel angeschlossen wird. Die beiden anderen PCs werden über 802.11b und mit WPA2 verbunden. Dort wo die beiden W-lan PCs hin kommen, funktionert das W-Lan vom Router bis jetzt problemlos!
Wie gut lässt sich sowas konfigurieren?
Danke schonmal!