Frage zu kleinem W-Lan Netzwerk

Splash Damage

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2003
Beiträge
5.054
Ort
real life
Hallo.
In der Arztpraxis meines Vaters steht im Zuge eines Systemwechsels (10 Jahre alte PCs raus, neue rein) auch der Aufbau eines kleinen Netzwerkes an. Ursprünglich war eine feste Cat 6 Verkabelung angedacht. Da die Verkabelung aber nur über die Decke möglich ist, würde dies einen immensen Kostenaufwand mit sich bringen.
Im Netzwerk sollen 3 PCs und ein W-Lan Router stehen. Nun mache ich mir gerade alternativ zur Verkabelung Gedanken bzgl. eines W-Lan Netzwerkes mit Access Point. Da ich von Funknetzwerken recht wenig Ahnung habe wollte ich fragen, ob sich der Ausbau folgendermaßen realisieren lässt:

An den Access Point (dachte an diesen: Klick wird per Kabel der W-Lan Router angeschlossen. Daneben steht ein weiterer PC, der auch via Kabel angeschlossen wird. Die beiden anderen PCs werden über 802.11b und mit WPA2 verbunden. Dort wo die beiden W-lan PCs hin kommen, funktionert das W-Lan vom Router bis jetzt problemlos!

Wie gut lässt sich sowas konfigurieren?

Danke schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du brauchst keinen extra AP wenn du einen Wlan Router nutzt. Oder habe ich etwas falsch verstanden ?
Wenn der Router noch angeschafft werden muss, würde ich zu einem mit N-Draft greifen.
 
Also vor Ort ist ein Speedport Router von der Telekom vorhanden. Kann ich denn über den Speedport mit anderen PCs im Netzwerk kommunizieren?

Falls das falsch verstanden wurde: die PCs sollen auch untereinander kommunizieren können!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Speedport WLAN hat, ja. Der Router fungiert in diesem Fall als Access Point.

Ich würde trotzdem die Kabelvariante bevorzugen - denn bei WLAN teilen sich alle Rechner die Bandbreite und die tatsächliche Datenrate liegt i.d.R deutlich unter den maximalen Möglichkeiten. Ein verkabeltes Netzwerk ist ausserdem zuverlässiger, weniger störanfällig.

Zwecks Zukunftssicherheit empfehle ich auch CAT6 - sofern die Kosten aber eine entscheidende Rolle spielen kannst du alternativ auch CAT5e prüfen.
 
Habs grad mal zu hause probiert (PC, Netbook, Speedprt): Ähm muss ich da noch was am Router einstellen? Finde den jweillig anderen PC im Netzwerk nicht? Weder über die Arbeitsgruppe, noch kann ich ihn anpingen!
 
Zuletzt bearbeitet:
OK. Jetzt ist die Frage: was mache ich bei mir falsch? Beide Geräte mit dem Netzwerk verbunden, beide ne feste IP im selben Bereich, beide XP, beide die selbe Arbeitsgruppe! Woran kanns liegen?
 
Firewall ist aus, router neu gestartet... Tut sich immer noch nix. Kein Pingen möglich!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh