Frage zu HDD-Controllern auf DFI DK-T2RS Plus

001

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2010
Beiträge
311
Ort
Konstanz
Hallo liebe Luxxer,


ich habe 2 Festplatten, auf der ersten ist Windows 7 drauf.

Seit neuestem verschwinden mitten im laufenden Betrieb meine Festplatten mit ihren Partitionen.

Letztens lies sich der PC nicht hochfahren, da die 1. Festplatte mit der Partition C nicht mehr erkannt wurde. Als ich die Windows-CD reingelegt hab, wurde nur die 2. Festplatte angezeigt, dafür aber mit den Partitionen C und D, obwohl da F und G drauf sind. Die Daten der 1. Platte wurden aber nicht angezeigt.

Jetzt ist im laufenden Betrieb meine zweite Festplatte einfach verschwunden. Sie wird im Arbeitsplatz nicht mehr angezeigt.

Ein Neustart ist normal möglich, sobald ich die 2. Platte abstöpsele.

Dazu aber noch eine Anmerkung:
Als ich letztens das Problem hatte wurden während des Bootvorganges überhaupt keine Festplatten erkannt. Jetzt hab ich gesehen, dass die 1. Festplatte als Slave detektiert wird und die 2. als Master. Ist das ein Problem?

Woran könnte das liegen? Klingt, als hätte die Platte n Treffer! Wie kann ich das überprüfen?

Danke und liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also es sind zwei Sata-Platten.
Das Board ist ein DFI DK P45 T2RS Plus (siehe links unter "Systeminfo").

Ich würde ja direkt tippen, dass die 2. Platte defekt ist, aber als das letztens passiert ist, wurde ja die 1. Platte nicht angezeigt. Das macht mich ja so stutzig.

Übrigens: Gestern, als die 2. Platte abgeschmiert ist, habe ich den Rechner runtergefahren und die Platte abgestöpselt. Da fuhr der Rechner ordnungsgemäß hoch (halt ohne die 2. Platte^^). Dann hab ich diese aber wieder angestöpselt und auch dann lief der Rechner wieder normal, selbst, wenn ichGTA4 spiele, welches auf dieser Platte installiert ist. Es ist wohl immer eine Frage der Zeit, wann eine Platte abschmiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm klingt für mich nach defekten SATA-Kabeln oder nem Defekt im SATA Controller onboard...wechsel mal das SATA-Kabel der zweiten "defekten" HDD aus und teste obs funzt
 
Stimme da ice zu, hatte mal ähnliche probleme. Lag an defekten sata kabeln, war einfach so von heute auf morgen ^^
 
jupp so war es bei mir auch mal, von heute auf morgen SATA Kabel hinüber, weshalb auch immer, daher meine Vermutung und Rat diesbzgl.
 
Okay das werd ich mal probieren. Hoffentlich find ich noch eins im Keller :d
 
Ich muss meinen Threat nochmal ausgraben:

Ich hatte jetzt das Problem, dass keine meiner HDDs mehr erkannt wurde.

Das DFI DK-T2RS Plus hat zwei HDD-controller. Einer hat zwei gelbe SATA-Anschlüsse, der andere 6 Orangene. Als ich damals Windows installieren wollte, musste die HDD an dem gelben Controller angeschlossen sein, da nur er bootfähig ist.
Danach hat BIOS aber diese Platte an diesem Controller immer als "Slave" angezeigt.

Jetzt hatte ich das Problem, dass keine meiner Festplatten an diesem Controller erkannt wird. Ich habe sie aber jetzt beide an die orangenen Anschlüsse angestöpselt und alles funktioniert wunderbar. Beide Platten werden beim Hochfahren als "Master" detektiert und alles ist schön. Windows lädt auch.

Kann mir also bitte jemand mal sagen, wozu die beiden Controller eigentlich da sind, und wie ich die HDDs richtig anschließe und warum?

Vielen Dank :)
 
Hallo! :)
Eigentlich hilft bei genau solchen Fragen immer ein Blick ins Handbuch. Dieses hätte dir dann vermutlich gesagt, daß die 6 orangefarbenen Anschlüsse von Intels Southbridge (ICH9R-ICH10R) kommen, und die beiden Gelben von einem Zusatzcontroller.

Daß nur die Gelben bootfähig seien, halte ich für eine Falschinformation, da die Intelcontroller sehr wohl bootfähig sind und zudem auch noch etwas schneller arbeiten.
 
Dankeschön. Im Handbuch habe ich natürlich nachgesehen und ja, da habe ich erfahren, dass der eine Controller die Southbridge ist. Was mich eben gewundert hat war, dass ich kein Windows auf die HDD machen konnte, solange sie an der Southbridge angeschlossen war und ich immer die Fehlermeldung "Dingensbumens ist nicht bootfähig" (ist eine kleine Weile her, kann die Meldung nicht genau wiedergeben) bekommen habe. Erst, als ich die Platte an die gelben Anschlüsse gesteckt hab, konnte ich Windows installieren. Bootfähig müsste der Intelcontroller durchaus sein, denn ich hab ja die Platte jetzt auch an den orangenen Anschlüssen und kann booten. Ich frage hier, weil ich auf jemanden hoffe, der dieses Board auch hat oder zumindest hatte und mal dahinter gestiegen ist. Bei google habe ich dazu auch nichts gefunden, sonst hätte ich hier nicht gepostet.

Danke dir pajaa
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh