Frage zu Graka Speicher!

jacky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2003
Beiträge
1.936
Ort
Rösrath
Also habe mir eben ne Sapphire 9800Pro 128MB geholt. Habe natürlich direkt geguckt welcher Speicher druff ist und siehe da es sind Hynix Speicher verbaut ;) Die sind doch etwas besser als Samsung oder?
Naja ich würde jetzt gerne wissen wieviel ns die haben. Ich schreibe mal die Bezeichnung hier hin:
HY5DU283222A F-28 406A
Ich gehe ja irgendwie durch die F-28 davon aus, dass es 2.8ns Speicher ist. Ich frage hier, weil ich im Google nichts richtiges gefunden habe und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt :)

mfg
jacky :coolblue:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
meine 2,86 hynix laufen bis 385 ohne ramkühlung :) OHNE fehler ;) (atitool extreme wenn-bildfehler-kommen-runtertakt-testing) :)
 
Öhm hätte da noch ne Frage. Wie hoch kommt man mit dem Standardkühler?
Soll ich einfach mal ATI Tool laufen lassen? Wenn se zu heiß wird kommen doch Bildfehler richtig? Also wenn ich vorsichtig bin kann mir die eigentlich nicht abrauchen oder?
Hab nämlich in einigen Foren gelesen, dass die Leute mit Standardkühler auf über 400Mhz GPU gehen.
Vielleicht schreibt ja mal einer der mit Standardkühlung taktet.

mfg
jacky :coolblue:
 
ich denke das kann man nich verallgemeinern. ich tippe das hier vor allem die "globale" gehäusetemp. sehr wichtig ist. wenn die luft im gehäuse schon sehr warm ist, dann kann der graka kühler noch so gut sein, er kann dann nur die warme luft umwälzen. das kann bei normalen taktraten noch durchaus ausreichend sein, beim oc dürfte das aber ein sehr wichtiger punkt sein. und wenns nich klappt, meine güte, ne zalman heatpipe kostet ja nicht mehr die welt.
 
Ja wenn wollte ich mir nen Arctic Silencer holen. Aber wollte halt erstmal so testen wie weit die geht und im Moment braucht man ja eigentlich auch nicht oc'en.
Naja meine alte GF4 Ti4200 ging mit Standardkühler auch ganz gut und die werden bekanntlich auch relativ warm.
Also im Moment habe ich vor der Festplatte einen Lüfter der kalte Luft reinpustet und eine n über der Graka der die warme Luft rauspustet. Außerdem ist im Moment mein Seitenteil offen. Kommt aber bald wieder dran.
Also ein bissel oc'en müsste da doch gehen oder?

mfg
jacky :coolblue:
 
Hm find ich dann aber schon sehr schlecht von ATI. Ich mein meine letzte Karte ist kaputt gegangen ... war ne PowerColor hab die nicht übertaktet.
Ich will die Karte ja eigentlich eh Standard laufen lassen, weil ich die echt schon so warm wird. Ich hoffe nur das die erste Karte nicht wegen Überhitzung draufgegangen ist sondern was ich denke eine miese Karte war.
Wobei ich mir ja eigentlich bei meiner Kühlung wenn ich die Karte nicht übertakte keine Sorgen machen dürfte oder?

mfg
jacky :coolblue:
 
Öhm hab mir grad mal das Bios von der Karte angeguckt und was steht da ;)
R360 Hynix DDR 113-A07537-103 BIOS
Fragen wir mal so. Ein Flash auf XT würde mir keine Temp Diode bescheren oder? Das wäre nämlich der einzige Grund. Takt würde ich nämlich selber abändern also auf Pro weil ich nur Standardkühlung habe.
Wenn man allerdings keine Temp Diode dann hat bringt mir des leider nix :(
Würde mich über eine Antwort sehr freuen :d

mfg
jacky :coolblue:
 
Die XT-Befehle sind in der "DIE" deaktiviert, da bringt Dir das Flashen von einer Pro zur XT garnichts, dann ist auch noch ein zusatz SMD-Controler Chip auf der XT verbaut, der zum auslesen der internen Diode benötigt wird, der fehlt auf der Pro!

Dann gibt es noch einen Unterschied, der 360er Chip ist nicht gleich 360er, da gibt es nämlich noch den RV360, der unterscheidet sich von dem der XT (R360)!


Der Sisko
 
der RV360 sitzt auf den 9600XT Karten.

die R360 chips haben, soweit ich weiss, alle eine temp diode.
Nur fehlt halt, wie schon gesagt, der monitoring chip auf dem 9800 PRO layout.
 
Naja habe inzwischen in vielen Forum mich über den Flash zur XT informiert. Und ich muss leider feststellen wer das macht ist total bescheuert. Also meine Vermutung hat sich auch bestätigt undzwar ist dieser Monitoring-Chip nur auf den 256MB 9800Pro Modellen verbaut aber nicht auf den 128MB Karten.
Also bringt der Flash ja nur die Taktraten (RadLinker lässt grüßen) und das im Gerätemanager ganz toll statt Pro XT da steht :lol:
Habe aus neugier einfach mal weiter gesucht und habe einen Thread gefunden indem es sich um die Ergebnisse des Flashen drehte.
Also erstmal sagten alle, dass die Karte mit gleichen Takraten also sagen wir einmal das Pro Bios mit XT-Taktraten und das XT Bios auch mit den Taktraten ca. 300 Punkte mehr hatten in 3DMark03. Klingt ja eigentlich plausibel, weil der XT Chip ja auch ein paar neue Funktionen beinhaltet glaub ich zumindestens.
Jetzt kommt allerdings der Hammer ... undzwar haben die Leute im Game 2&3 Pixelfehler, die wohl durch das XT Bios kommen. Find ich ja nur lustig, dass man dann flasht wegen 300 Punkten mehr :d
Habe sogar schon gelesen, dass manche Leute Pixelfehler in FarCry haben mit dem neuen Bios.
Naja wer dann flasht ist selber Schuld. Bei ner 256MB Version könnte ich es ja verstehen, weil man dann ja auch Overdrive hätte ... aber nur wegen den paar Punkten? Wie Benchmarkgeil muss man eigentlich sein? :lol:

mfg
jacky :coolblue:
 
@jacky: Für dich würde sich das flashen von Pro auf XT hochwahrscheinlich lohnen, da du ja geschrieben hast, dass auf deiner Grafikkarte ein R360 sitzt anstelle eines R350. Wenn man eine 9800Pro 128 Mb mit einem R360 flasht, dann müsste diese Grafikkarte zumindest mit guter Kühlung eine volle XT ohne Overdrive & Temperaturauslesefunktion sein. Meine Sapphire Atlantis ist es nun zumindest. :)

@Sisko38: Eine Grafikkarte ist eine Hardware, die durch eine Software (Treiber) angesteuert werden kann. Im Falle einer Grafikkarte mit verbauter R360 GPU und mit eingeflashtem 9800Pro BIOS wird die Grafikkarte in 2erlei Weise künstlich gedrosselt. Sie bekommt einmal einen niedrigeren Takt (sowohl Memory- als auch GPU-seitig) und zum anderen werden bestimmte Treiberoptionen deaktiviert. Wenn man nun ein 9800XT BIOS auf eine solche Grafikkarte flasht, dann wird die Grafikkarte als XT-Version anerkannt und die zuvor deaktivierten features werden mit dem Treiber freigeschaltet. Allerdings gibt es hier mehrere Probleme die ein reibungsloses Funktionieren der umgeflashten Grafikkarte im Wege stehen könnten. Zum einen muss die Hardware solche Taktraten überhaupt unterstützen, zum anderen gibt es bestimmte Leute die meinen, man könne einfach und ohne Probleme aus einer mit R350 behafteten Grafikkarte eine 9800XT flashen. Dies halte ich für unmöglich.
 
Dekal schrieb:
Zum einen muss die Hardware solche Taktraten überhaupt unterstützen, zum anderen gibt es bestimmte Leute die meinen, man könne einfach und ohne Probleme aus einer mit R350 behafteten Grafikkarte eine 9800XT flashen. Dies halte ich für unmöglich.


Es geht ohne Probleme eine Radeon 9800 Prp 128MB mit einer R350 GPU auf 9800XT zu flashen da ich es schon selbst gemacht habe!
 
Dekal schrieb:
@jacky: Für dich würde sich das flashen von Pro auf XT hochwahrscheinlich lohnen, da du ja geschrieben hast, dass auf deiner Grafikkarte ein R360 sitzt anstelle eines R350. Wenn man eine 9800Pro 128 Mb mit einem R360 flasht, dann müsste diese Grafikkarte zumindest mit guter Kühlung eine volle XT ohne Overdrive & Temperaturauslesefunktion sein. Meine Sapphire Atlantis ist es nun zumindest. :)

Hast du echt alle Funktionen einer XT? Also Temp Auslese und Overdrive?
Wenn ja welches Bios hast du genommen? Hast du irgendwelche Fehler in 3DMark03? Hab das irgendwo gelesen, dass die meisten dort Grafikfehler hatten.

Edit: Okay wer lesen kann ist klar im Vorteil :d Frage hat sich erübrigt, da mich nur die Temp Auslese gereizt hat. Alles andere ist mir für diesen geringen Preis zu riskant daher werde ich die Karte einfach nur übertakten ;)

mfg
jacky :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
[coro]sOM: Dass deine Grafikkarte mit R350 ohne Bildfehler und ohne Modifikation des Treibers alle XT-features unterstützen soll, ist rein theoretisch gar nicht möglich. Der R350 wurde dafür überhaupt nicht vorgesehen.

jacky: :)

FiFeS3V3N: Alle reden von dem neuen XT-Layout und wissen scheinbar kaum bis garnicht was es damit auf sich hat.
Mein Wissensstand ist folgender:
Eine neue Grafikkartengeneration bekommt nicht nur neuen besseren Grafikspeicher, eine neue GPU, ein neues BIOS, und einen neuen Treiber, sondern meistens wird auch das Board-Layout der Grafikkarte verbessert, damit neuere Funktionen wie z.B im Falle der Radeon 9800 XT die Overdrive-Funktion vorhanden sind. Zudem wird mit neueren besseren Schaltkreisen dafür gesorgt, dass die Komponnenten der Grafikkarte mit ausreichend Strom versorgt werden und somit die höheren Taktraten überhaupt stabil genutzt werden können.

Meine Gedankenwelt die nicht 100%ig stimmen muss:
Eine Sapphire Radeon 9800 Pro (Atlantis) mit verbauter R360 und einem Pro-Layout im Gegensatz zu einer Sapphire Radeon 9800 Pro (Atlantis) mit verbauter R360 und einem XT-Layout liegen lediglich darin, dass die Grafikkarte nach Abstimmens von 9800 Pro auf 9800 XT, entweder durch Umflashen oder Änderns des Treibers, die Overdrive-Funktion unterstützt und vermutlich durch verbesserte Schaltkreise höher zu übertakten ist. Nur in diesem Punkt dürfte eine Sapphire Radeon 9800 Pro (Atlantis) mit verbauter R360 und einem XT-Layout gegenüber einer mit Pro-Layout etwas mehr Potential, und somit durch die bessere Übertaktbarkeit mehr Leistung bieten.

Ich würde mich freuen, wenn jmd. genaueres zu diesem Thema posten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heisst das jetzt genau. Welches Layout muss die Graka besitzen? Kann mal jemand ein Foto posten. Ach und wie kann man das denn treibermäßig modifizieren, dass ich dann ne Overdrive Funktion habe?

mfg
jacky :coolblue:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh