Frage zu A-DATA PC4500

Riverna

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2004
Beiträge
16.926
Ort
Rodgau bei Frankfurt am Main
Hallo,

ich wollte mal fragen was der Unterschied zwischen A-DATA PC4500 mit grünen PCG und mit rotem PCG ist.

Weil meine laufen nichtmal in der Spezifaktion :rolleyes:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
meine sind auch mit rotem pcb ausgestattet....bisher laufen die ganz gut
 
Wie bereits in 'nem anderen Topic angedeutet, _kann_ es Probleme bei Winchester und TCCD geben.

MfG
 
hab auch die adatas in grün

wird mich auch mal interessieren wo da der unterschied is
 
Kann es sein das A-DATA 2.9V brauchen um gut zu gehen? Weil mit 2.83V kann ich nichtmal 2T mit 275FSB fahren :( merkt man einen Unterschied zwischen 3-4-4-8 und 2.5 4-4-8?
 
Riverna schrieb:
Kann es sein das A-DATA 2.9V brauchen um gut zu gehen? Weil mit 2.83V kann ich nichtmal 2T mit 275FSB fahren :( merkt man einen Unterschied zwischen 3-4-4-8 und 2.5 4-4-8?
Ist es vielleicht möglich, daß auf dem grünen und roten PCB andere Chips verbaut sind? Möglicherweise eine neue Revision der TCCD?

Meine A-Data laufen mit 2.7V (real 2.76V) bis 290 MHz und mit 2.8V (real 2.88V) bis 320 MHz. An der Spannung liegt es nicht, wie hoch man 1T fahren kann, das hängt von Board und Chips ab. Manche gehen höher, andere nicht.

Zwischen 3.0-4-4-8 und 2.5-4-4-8 gibt es keine signifikanten Unterschiede.
 
xxmartin schrieb:
Ist es vielleicht möglich, daß auf dem grünen und roten PCB andere Chips verbaut sind? Möglicherweise eine neue Revision der TCCD?

Meine A-Data laufen mit 2.7V (real 2.76V) bis 290 MHz und mit 2.8V (real 2.88V) bis 320 MHz. An der Spannung liegt es nicht, wie hoch man 1T fahren kann, das hängt von Board und Chips ab. Manche gehen höher, andere nicht.

Zwischen 3.0-4-4-8 und 2.5-4-4-8 gibt es keine signifikanten Unterschiede.


Mhm ich werd dann auch mal 2.7V probieren und vielleicht doch nochmal das neue F4 Bios.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh