Frage bezüglich der Geschwindigkeit von WLAN n (2,4GHz)

TripleA

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2012
Beiträge
782
Ort
NRW
Hey,

ich habe nun schon länger bei google gesucht aber keine 100%ige Antwort gefunden.
Und zwar wüsste ich gerne, ob es stimmt, dass man im 2,4GHz Bereich bei WLAN n lediglich mit einer Verbindung von max. 150MBit/s arbeitet.
Um die vollen 300MBit/s nutzen zu können, muss die 5GHz Frequenz zur Verfügung stehen.

Als Beispiel wäre hier das iPhone 4S eine Referenz. Denn das unterstützt WLAN n, aber lediglich die 2,4GHz Frequenz. Stehen deshalb max. 150MBit/s zur Verfügung? Oder hat das andere Hintergründe?

Ich wäre über eine Antwort dankbar.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Mein MacBook schafft die 300 Mbit/s-Verbindung auch nur im 5 Ghz-Band. Wenn man danach sucht findet man immer nur: "Das ist so" oder "Im 5 Ghz-Band ist weniger los", eine richtige Erklaerung habe ich noch nicht gelesen.


Zum iPhone: Bist du sicher, dass das iPhone ueberhaupt 150 Mbit/s schafft? Mein Galaxy S2 packt nur 65 Mbit/s-Verbindungen, egal in welchem Netz. Mehr macht der W-LAN Chip nicht mit - wohl aus Gruenden der Sparsamkeit.
 
Danke schonmal für deine Antwort. Also ich habe das schonmal gelesen. Auf einer der x Apple Seiten stand das mal, als das 4S erschien.

Es geht ja im Grunde nur um den Wert, den es theoretisch erreichen könnte. Mir reicht nur der schriftliche Beweis, dass es wirklich so ist.
Leider hab ich wegen einer Auktion bei ebay etwas stress mit einem Bieter, weil ich die Auktion vorzeitig beenden musste. Er fordert nun Schadensersatz und bombardiert mich mit allen möglichen § zu und droht mit seinem Anwalt. Meine einzige Möglichkeit aus der Sache rauszukommen, wäre die Sache mit dem WLAN, da ich in der Beschreibung geschrieben habe, dass "max. 300MBit" möglich sind. Obwohl (ich mir sehr sicher bin) dass nur 150MBit/s möglich sind und die Angabe als "MBit/s" und nicht "MBit" niedergelegt werden muss.


Edit:

antenna2.png


Also so wie es aussieht hat das iPhone nur 1 Antenne. 300MBit/s sind aber nur mit min. 2 Antennen möglich. Laut Wikipedia:

802.11n erreicht pro parallelem Inhaltsstrom (engl. stream) maximal 150 Mbit/s (brutto); für höhere Datenraten müssen mehrere (bis zu 4) Ströme gebündelt werden. Dies setzt eine entsprechende Anzahl Sende- und Empfangsantennen (bis zu 4) jeweils auf beiden Seiten voraus. Konstruktionen, die mehr Antennen bereitstellen, als parallele Strömen vorhanden sind, sind möglich (z.*B. zwei Ströme – 300 Mbit/s – mit drei Antennen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh zwar nicht, was dir ein Bieter will, wenn du einfach Eingaben machst, wie sie bei üblichen Händlern gemacht werden, wie zb hier unter Datentransfer, aber was solls... Ich denke aber mal, so ne Angabe hast du gesucht oder?
 
@ 2.4 vs. 5GHz:

Das Problem bei 2.4 GHz ist die Bandbreite des Kanals. Es ist nicht so das die einzelnen Kanäle getrennt von einander sind, sondern sie überlappen sich. Benutzt man dazu noch N-Draft ist so gut wie das ganze 2.4 GHz-Band abgedeckt. Im 5GHz-Band ist die Situation das etwas entspannter.

Wegen deinem Bieter würde ich mir keine Sorgen machen. Der will Dich nur einschüchtern..
 
Wegen deinem Bieter würde ich mir keine Sorgen machen. Der will Dich nur einschüchtern..
Keine Ahnung, was da verkauft werden sollte, sehe ich aber genauso. Die einzige Antwort darauf würde lauten "dann klag doch".

@TripleA: Eine Antenne ist nicht immer als solche für den Laien erkennbar, was Du also auf Deinem eifon-Symbolfoto sehen kannst, ist nicht das Ende der Fahnenstange. Antennen gibt es beispielsweise auch in der Bauform eines SMD-Widerstand zum "auf die Platine löten" oder noch einfacher als definierte Leiterbahn auf der Platine.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh