celemine1Gig
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.02.2003
- Beiträge
- 7.673
Hallo Leute,
war die letzten 2 Tage nur am rumprobieren. Hatte mir ein System zusammengebaut, basierend auf einem Foxconn A9DA-S und einem Thuban 1055T. Soweit alles wunderbar. Hatte mir extra 8GB DDR3-1333er RAM bestellt, da die Riegel ja grade wieder massiv im Preis gefallen sind und mehr RAM für Virtualisierung etc. recht nett ist.
Nun zum Problem:
Mit dem Teamgroup 4GB DDR3-1333er Kit, mit dem ich das System aufgesetzt habe, läuft alles 1A stabil. Setze ich aber das neue 8GB A-Data Kit ein, ist es unerträglich instabil im BS. Memtest läuft allerdings unbeeindruckt fehlerfrei und stabil (schonmal díe ganze Nacht durch; Auto Timings). Da ich im Laufe des Speichereinbaus auch noch andere Änderungen vorgenommen hatte, war erstmal eine Zeit lang Fehlereingrenzung angesagt. Inzwischen ist aber verifiziert, dass es nur am RAM liegt.
Ich gehe davon aus, dass irgendein Timing bei den A-Data Riegeln im SPD-ROM nicht optimal gesetzt ist, oder das Mainboard einen Timing-Parameter falsch setzt. Werde aber zur Sicherheit das Kit nochmal in einem Intel-System gegentesten. Nicht dass der Speicher doch nen Hau weg hat. Gehe aber davon aus, dass der Speicher 1A ist, es aber eben an einer Einstellung hakt. Habe schon die Haupttimings von Hand gesetzt und auch den RAM-Takt gesenkt. Resultat: Genau gleiches Verhalten wie zuvor. Keinerlei Besserung.
Da ich nicht vorhabe noch weiter tagelang alle möglichen Timing-Kombinationen zu checken, wofür ich momentan kaum Zeit habe, die folgenden Fragen:
1) Wer hatte schon ähnliche Probleme mit diversen DDR3-Kits und Thubans? Und woran lag's, falls ihr den Fehler gefunden habt?
2) Wer hat Tips für mich welche Timings oft für Probleme mit den Thubans verantwortlich sind? (Würde spontan mal auf Command Rate und TRFC tippen)
3) Welche RAM-Kits habt ihr mit Thubans problemlos am laufen mit Auto Timings? Denke schon was von GSkill gelesen zu haben die einwandfrei laufen sollen.
Bitte kein allgemeines Gefasel. Wenn ihr keine wirklichen Detailinfos zum Problem habt, spart euch bitte Beiträge. Das macht's nur unübersichtlich und ich kann's langsam nicht mehr sehen. Wer nur schreibt damit er was zu tippen hat, der möge bitte einen Roman verfassen. Danke!
Anders gesagt: Bitte beim Thema bleiben.
Da alles extrem instabil war, konnte ich noch keine Timings im BS checken. Maximale Nutzungsdauer vor Bluescreen ca. 15 Sekunden. Ich vermute aber spontan mal, dass das Board eine Command Rate von 1T wählt, die Kombi von CR 1T + Thuban + 2x 4GB aber nicht 100%ig hinhaut und es deshalb im BS bei Nutzung mehrerer Kerne (im Gegensatz zu Memtest) dann eben zu Instabilität führt. Bin aber für sinnvolle Anregungen aller Art offen, während ich hier nebenher teste, soviel es die aktuelle Zeiteinteilung hergibt.
Hatte nur noch nicht viel Erfahrung mit Thubans und RAM und hier gibt's sicher einige, die schon exzessiv getestet haben.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Ingmar
war die letzten 2 Tage nur am rumprobieren. Hatte mir ein System zusammengebaut, basierend auf einem Foxconn A9DA-S und einem Thuban 1055T. Soweit alles wunderbar. Hatte mir extra 8GB DDR3-1333er RAM bestellt, da die Riegel ja grade wieder massiv im Preis gefallen sind und mehr RAM für Virtualisierung etc. recht nett ist.
Nun zum Problem:
Mit dem Teamgroup 4GB DDR3-1333er Kit, mit dem ich das System aufgesetzt habe, läuft alles 1A stabil. Setze ich aber das neue 8GB A-Data Kit ein, ist es unerträglich instabil im BS. Memtest läuft allerdings unbeeindruckt fehlerfrei und stabil (schonmal díe ganze Nacht durch; Auto Timings). Da ich im Laufe des Speichereinbaus auch noch andere Änderungen vorgenommen hatte, war erstmal eine Zeit lang Fehlereingrenzung angesagt. Inzwischen ist aber verifiziert, dass es nur am RAM liegt.
Ich gehe davon aus, dass irgendein Timing bei den A-Data Riegeln im SPD-ROM nicht optimal gesetzt ist, oder das Mainboard einen Timing-Parameter falsch setzt. Werde aber zur Sicherheit das Kit nochmal in einem Intel-System gegentesten. Nicht dass der Speicher doch nen Hau weg hat. Gehe aber davon aus, dass der Speicher 1A ist, es aber eben an einer Einstellung hakt. Habe schon die Haupttimings von Hand gesetzt und auch den RAM-Takt gesenkt. Resultat: Genau gleiches Verhalten wie zuvor. Keinerlei Besserung.
Da ich nicht vorhabe noch weiter tagelang alle möglichen Timing-Kombinationen zu checken, wofür ich momentan kaum Zeit habe, die folgenden Fragen:
1) Wer hatte schon ähnliche Probleme mit diversen DDR3-Kits und Thubans? Und woran lag's, falls ihr den Fehler gefunden habt?
2) Wer hat Tips für mich welche Timings oft für Probleme mit den Thubans verantwortlich sind? (Würde spontan mal auf Command Rate und TRFC tippen)
3) Welche RAM-Kits habt ihr mit Thubans problemlos am laufen mit Auto Timings? Denke schon was von GSkill gelesen zu haben die einwandfrei laufen sollen.
Bitte kein allgemeines Gefasel. Wenn ihr keine wirklichen Detailinfos zum Problem habt, spart euch bitte Beiträge. Das macht's nur unübersichtlich und ich kann's langsam nicht mehr sehen. Wer nur schreibt damit er was zu tippen hat, der möge bitte einen Roman verfassen. Danke!

Da alles extrem instabil war, konnte ich noch keine Timings im BS checken. Maximale Nutzungsdauer vor Bluescreen ca. 15 Sekunden. Ich vermute aber spontan mal, dass das Board eine Command Rate von 1T wählt, die Kombi von CR 1T + Thuban + 2x 4GB aber nicht 100%ig hinhaut und es deshalb im BS bei Nutzung mehrerer Kerne (im Gegensatz zu Memtest) dann eben zu Instabilität führt. Bin aber für sinnvolle Anregungen aller Art offen, während ich hier nebenher teste, soviel es die aktuelle Zeiteinteilung hergibt.

Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Ingmar