Das war das von MYCS richtig?
Mal davon abgesehen das es so typisch für Möbel ist dass die durchgehend irgendeinen Sale haben und die UVP Preise nur existieren um sie durchstreichen zu können...:
Was ist so der erste Eindruck? Wirkt es so als würde es auch 2-3 Umzüge überstehen und fasst sich schön an?
Und ganz wichtig: Wie gut lassen sich Türen und Schubladen einstellen?
Moin. Ja ist MYCS. Das mit den Rabatten kannst du wie richtig erkannt Schenken. 50% ist der Standardpreis. Die Platten mit Holzoptik sind hochwertig gemacht und auch gut Widerstandsfähig. Die Fronten in 1 Farbe (bei mir grau) sind extrem Fingerdruckanfällig, das habe ich vorher durch ein Muster schon gewusst.
Der Schrank ist insgesamt schon hochwertig gemacht, die Türen lassen sich sehr gut einstellen (Häfele) und haben ein echtes Push to open. Wenn man einmal drückt, geht die Tür komplett auf und nicht nur ein Stück. Die Glastüren sind solide, das echt gut gemacht.
Die ganzen Bewertungen bezüglich schwieriger Aufbau stimmen allerdings. Bis man durchschaut hat, wie das ganze eigentlich zusammengehört, vergehen schon einige Stunden. Die Anleitung verdient das Prädikat "richtig scheiße", weil es gerne auch in die falsche Richtung lenkt durch falsche Darstellungen oder Hinweise. Hat man es aber einmal durchschaut, ist der Aufbau zu 2 !!!! (Alleine unmöglich, und ich baue PAX alleine auf...) keine große Nummer mehr.
Auf JEDEN Fall nur mit Rückwand verwenden. Ohne Rückwand ist der Schrank absolut nicht stabil. Die 1 Rückwand pro Element gibt dem Schrank die komplette Stabilität. Die Elemente, welche die Teile zusammenhalten, sind nicht sonderlich stabil gemacht. Versucht man das alleine zu montieren, bricht ein Seitenteil gerne ab und das wars. Mit der Rückwand und den 1 Zwischenboden ist das System Grundsolide. Die Schublade ist das Geld allerdings nicht Wert. Hier ist es wohl sinnvoller, die Frontplatte über den Service einzeln nach zu ordern und die Schubladen dann selbst zu bauen. Vernünftige Linearführungen kosten 30€ das Set. Die Frontplatte vielleicht 20€, sie Seitenteile und Bodenplatte im Baumarkt komplett 10-15€. Macht Zusammen 70€. Die einzige "Schwierigkeit" ist die passgenaue Montage der Frontplatte, was je nach Ausführung schon einiges an Können und/oder Werkzeug voraussetzt.
Für einen Umzug muss der Schrank ggf. zerlegt werden, außer die Größe ist in einen Stück noch transportierbar. Die Demontage geht aber schnell von der Hand, weil im Grunde ist alles nur zusammengesteckt und durch 2-3 Verbinder miteinander verschraubt. Der Grundrahmen drunter ist schon stabil gemacht, der Schrank wiegt aber auch wirklich ordentlich.
Insgesamt ist das gebotene für das Geld aber schon Fair. Möbel kosten mittlerweile wirklich ein Vermögen. Vergleicht man mit Ikea und ihren Papiermöbeln, ist das hier für den geringen Mehrpreis deutlich besser. Will man mehr, muss man deutlich tiefer in die Tasche greifen oder selber upgraden, so wie ich es zb 1 Seite vorher beschrieben und durchgeführt habe. Ich lege großen Wert auf vernünftige Scharniere und Führungen.