Formatieren?

kron

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2007
Beiträge
106
Hallo,

wenn ich eine Platte neu kaufe und einbaue,
muss ich sie dann vor Benutzung (langsam) formatieren?
Oder reicht eine Schnellformatierung?
Weil die normale Formatierung bei 750GB ja eine halbe Ewigkeit braucht...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
man sollte einmal langsam formatieren....wenn du die Zeit nicht hast, dann ist wohl der Festplattenkauf nix für Dich.....kannst ja jemanden bezahlen dafür....

Partitionier die Platte doch....installier Betriebssystem und später kannst du den Rest auch noch formatieren.....
 
Ich hab noch nie eine neue Platte langsam formatiert (wird vom Hersteller gemacht). Da du allerdings nach der Partitionierung die Platte nochmal formatieren musst, reicht langsam
 
Hm, na was nun?! ;)
Es wird übrigens eine reine Datenplatte, von daher ist nix mit partitionieren.
Und bei drei Platten an verschiedenen Rechnern ist es schon wirklich lästig so lange zu warten.
 
Partitioniert wird sie immer ;) Ich hab seit WIN98 nie eine Festplatte langsam formatiert und noch nie Probleme damit
 
ich hab noch nie ne festpaltte schnell formatiert, weil ich denke das sie bei der langsamformatierung etwas gründlicher formatiert wird, wieso sollte es sonnst auch 2 formatierungen geben???
 
Wenn die Platte keinen Defekt hat, ist die Schnellformatierung genau so gut.
Bei der langsamen Formatierung wird halt weit mehr auf der Platte angefasst, was eine gewisse Testfunktion hat.

Ich würde aber die Zeit lieber in einen richtigen Plattentest investieren und danach schnellformatieren.;)
 
Grundsätzlich gibt es nur zwei verschiedene Formatierungsarten. Zum einen die Low-Level-Formatierung und zum anderen die High-Level-Formatierung. Mit letzterem ist das Anlegen des Dateisystems gemeint und das ist der Vorgang, der im Allgemeinen, wenn bei Festplatten von Formatieren die Rede ist, gemeint ist. Die Low-Level-Formatierung, also das Aufteilen der Magnetscheiben in Spuren, Zylindern und Sektoren, kann heutzutage nur noch der Festplattenhersteller selbst und nicht mehr die Endanwender.

Der Unterschied zwischen der langsamen und der schnelle High-Level-Formatierung besteht lediglich darin, dass bei der langsamen zusätzlich ein Lesezugriff auf alle in der Partition befindlichen Sektoren stattfindet. Deshalb dauer das so lange. "Gründlicher" ist die langsame Formatierung dadurch allerdings nicht.

Moderne Festplatten besitzen ein recht ausgefeiltes Defekt-Management, wodurch sie in der Lage sind defekte Sektoren selbstständig zu erkennen und auszutauschen. Der Lesetest der langsamen High-Level-Formatierung bringt bei neuen, unbenutzten Festplatten insofern wenig, da im Grunde ein Schreibzugriff notwendig wäre um defekte Sektoren überhaupt erkennen zu können. Die Sektoren beinhalten einfach noch keine Daten, deren Konsistenz anhand der CRC-Prüfsummen kontrolliert werden könnte.

Ein kompletter Schreibtest, also ein Schreibzugriff auf alle Sektoren der Festplatte wäre bei einem neuen Laufwerk sicherlich anzuraten. Anschließen kann man das Dateisystem auch über die Schnellformatierung anlegen. Wirklich langsamer dürfte diese Vorgehensweise gegenüber der normalen, langsamen Formatierung nicht sein. Sicherer bzw. "gründlicher" ist sie auf jeden Fall.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh