Folding@Home Meinungen?

Folding@Home Sinnvoll/Kontraproduktive?

  • Äußerst Wertvoll.

    Stimmen: 9 19,1%
  • Sinnvoll.

    Stimmen: 20 42,6%
  • Kontraproduktive.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Einfach nur Schwachsinn!

    Stimmen: 5 10,6%
  • Weiß nicht.

    Stimmen: 13 27,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    47

RohoInc

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2006
Beiträge
150
Würde mal gerne wissen ob die Leute hier Folding@Home als sinnvoll oder schwachsinnig und kontraproduktiv ansehen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da gehts aber nicht darum obs Sinnvoll/Schwachsinnig/Kontraproduktiv ist, so weit ich das sehe.
 
Ob das nun sinnvoll ist oder nicht kann ich wohl kaum beurteilen, selbst Mediziner sind sich da nicht einig.

Die Theorie ist, dass man durch diese Berechnungen Krankenheiten wie Alzheimer besser verstehen kann. Ob man mit diesem Wissen dann auch wirklich ein Gegenmittel entwicklen kann, ist aber eine andere Frage.
Genauso könnte sich diese Theorie auch als falsch herausstellen und alles war umsonst...

Wie auch immer, Seti@Home sehen viele als Schwachsinn an - dann müsste man hier auch "Schwachsinn" sagen, weil man eben nicht weiß worauf es hinausläuft und ob es sich lohnt. Andererseits, ohne es zu probieren kommt man auch nicht weiter... ich bin jedenfalls dabei und warte auf die Unterstützung von nVidia GPUs ;)
 
@humanTE1: Die moderne Pharmazie entwickelt mittlerweile einzelne Medikamente genau für das zu beeinflussende Protein. Das macht auch Sinn. Bisher werden einfach Substanzen an Tieren ausprobiert und dann sieht man was bei raus kommt (Wirkung, Nebenwirkung, Tod), so sind hunderte Tests nötig bis man eine Substanz gefunden hat, die eventuell die richtige sein könnte. Nachteil bei Tieren ist ganz klar: Sie können nicht sagen was sie fühlen und man quält sie unnötig, bisher war das aber noch die effektivste Methode.

Wenn man das Protein entschlüsselt kann man Taschen oder andere Angriffspunkte finden in die ein speziell designtes Medikament passt. Das erste dieser Art war so weit ich weiß STI571 oder auch Imatinib das man gegen Chronisch Myeloische Leukämie einsetzt. Bei der CML ist oft eine Chromosomenmutation geschehen (wohl 90%) und das dort entstandene BCR-ABL-Protein hat malignes Potential, dass man so selektiv hemmen kann. STI571 wirkt nur dort und kann daher nur dort eine Wirkung auslösen, die Nebenwirkungen sind geringer und eher durch die allgemeinen Eigenschaften des Stoffes als durch die selektive Wirkung ausgelöst. (Osmolarität etc.)

Das tolle daran ist, dass man so genau an einer Stelle eine Wirkung hat und diese kennt. Bestimmte Medikamente, wie z.B. Paracetamol nutzt man zwar, wie es wirkt weiß aber aber bisher noch nicht. Somit kennt man die Nebenwirkungen auch nur auch nur aus Fällen. Mit der neuen Techniken kann man direkt auf die Nebenwirkungen schließen.



Ob das ganze nun wirklich Sinn macht die Last auf HomePCs umzuverteilen kann ich nicht einschätzen, aber ich sicherlich ist das besser als garnichts. Aber da das über eine Uni geht und nicht über einen großen Pharmakonzern finde ich das eigentlich gut, auch wenn ich niemandem außenstehenden - auch nicht einer Uni - Zugang zu meinem PC gewähre.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin jetzt beim folding auch ma dabei
 
Denke mal, es ist Schwachsinn.
Wäre wirklich eine "Lösung" in Sicht, hätten gute Finanzexperten in den einzelnen Pharama-Konzernen eigenständige Kapazitäten zum Laufen gebraucht.
Da nicht, wirtschaftlich uninteressant und daher der Verdacht, dass da nix zu holen ist.
 
Denke mal, es ist Schwachsinn.
Wäre wirklich eine "Lösung" in Sicht, hätten gute Finanzexperten in den einzelnen Pharama-Konzernen eigenständige Kapazitäten zum Laufen gebraucht.
Da nicht, wirtschaftlich uninteressant und daher der Verdacht, dass da nix zu holen ist.

Relativ viel was an Forschung an Unis laeuft, wie eben auch bei Folding@Home, ist Grundlagenforschung. Diese ist Kostenintensiv und meist ohne Profit. Deshalb machen das Pharmaunternehmen auch nicht. Allerdings ist man erst durch die Grundlagenforschung aufmerksam geworden auf z.B. Loesungsansaetze zur Therapie von verschiedenen Erkrankungen auf die o.g. Pharmaunternehmen gerne zurueckgreifen und daraus ihren Profit gewinnen.
Ich denke nicht das Folding@Home oder aehnliche distributing computing-Projekte Schwachsinn sind. Die Stanford Uni hat auf der Folding@Home-Homepage eine Publikationsliste erstelltmit Artikeln die auf den Resultaten des Projektes fussen. Diese sind in anerkannten wissentschaftlichen Zeitschriften erschienen. Natuerlich steht in keinem dieser Artikel wie man HIV ausrottet oder wie man Multiple Sklerose heilt. Aber in jedem ist ein kleiner Mosaikstein zum weiteren Verstaendnis dieser, oder aehnlicher Krankheiten.
Mit Rosetta@Home wurde z.B. Bindungsstellen zwischen Protein, die das Anthrax Toxin, darstellen gefunden. Dies wurde auch publiziert. Durch diese Erkenntnis hat die Welt auch noch kein Heilmittel gegen Anthrax aber es wurden wichtige strukturelle Informationen ueber das Toxin gewonnen, welche eventuell zu einem Medikament fuehren koennen.
 
[X] Weiß nicht

Sicherlich bringt es nen kleinen Beitrag zur Erforschung von irgendwas. Aber ich seh nicht ein, dass ich meinen Strom für irgendeine Uni bzw. Forschungsinstitut verbrate. Sollen sie doch ein paar Millionen € in nen Supercomputer stecken. Macht meiner Meinung mehr Sinn.

Aber im Prinzip interessiert mich das ganze Zeugs net ... Meine Meinung.
 
Meiner Meinung nach Schwachsinn.
Eine genaue Erläuterung gebe ich jetzt hier nicht ab. Sprengt erstens den Rahmen und zweitens isses Weltgeschehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh