FM1 oder Sandy

iZTee

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2011
Beiträge
162
Ort
Düsseldorf
Hallo,

ich benötige dringend nochmal einmal eure Hilfe, da ich mich einfach nicht entscheiden kann. Ich benötige einen Stromsparenden (vor allem im Idle, weil meist 24/h an) aber dennoch Leistungsstarken Computer. Als Gesamtpaket kam mir da der A8-3800 mit einem Vebrauch von 65W sehr entgegen (+ evtl. ein wenig undervolten). Der A8-3850 kommt nicht in Frage weil er die gleiche GPU besitzt wie der A8-3800 aber direkt einen erhöten Verbrauch von 100W hat, da der Takt gegenüber dem A8-3800 um 500 Mhz erhöht ist. Mir ist durchaus bewusst das die i3 von der CPU alle deutlich schneller sind (aber schon einen Verbrauch von 65W ohne GPU haben), da ich aber sowieso nur selten (1-2h am Tag) auf 1680x1050 und niedrigen Details sowie ohne AA und AF spiele (und ab und zu mal ein Film [1080p] auf dem TV sehen will) kann ich mich nicht so recht entscheiden ob ich mir ein Llano-System zusammenstellen soll oder ob ein SB-System nicht doch die bessere Wahl wäre. Vielleicht könnt ihr mir ja bei der Entscheidung etwas helfen. Das ganze soll auf einer Intel SSD (120 GB, 320er Serie) laufen und in ein Lian Li PC-Q07B (Mini-ITX) eingebaut werden.

A8-3800 ~ 130€ (vorerst mit Boxed-Kühler)
Mainboard ~ 80€ (Mini-ITX)
Arbeitsspeicher ~ 60€ (weil 1600 Mhz)
Netzteil ~ 80€ (picoPSU + externes Netzteil, würden 100W reichen oder müssten es 150W sein?)

= 350€

Kriegt man dafür ein SB-System was einen ähnlichen Stromverbrauch hat aber sinnvoller wäre? Ich danke für eure Tipps. Viel mehr will ich auf gar keinen Fall ausgeben. Ich kann mich wirklich nicht entscheiden.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann dir nicht wirklich helfen.

Aber zwei Dinge: der 3850 ist zumindest im Preisvergleich 10,- billiger. Bis du das mit dem Strom rausholst dauert das schon, selbst 24/7.

Zweitens ist TDP |= Leistungsaufnahme ! Bist du sicher dass du verlässliche Tests gelesen hast in denen man sieht dass die A3850 CPU im IDLE im Gegensatz zum 3800 45W mehr zieht ? Kann ich eigentlich nicht glauben....

Lieber für 10,- weniger (zumal dein Budget ja sehr begrenzt ist) den 3850 kaufen. Im Idle denk ich liegen die vielleicht 5-10W auseinander, wenn überhaupt würde ich mal vermuten.

Übrigens ziehen viele AMD Karten im Idle gerade mal um die 15W, und das bei gar nicht so schlechter Leistung... ;)
1-2h am Tag zocken ist schon mehr als bei mir meistens geht unter der Woche. Und wenn man da dann wenigstens AF und nen bisserl AA reinknallen kann is das ja auch schon was schönes. Evtl. ne gebrauchte HD5000er Karte kaufen und nen i3 samt günstigem Board und Speicher. Muss es denn 1600er Speicher sein ? 8GB 1333er sind im Moment sehr günstig ! Da kommste bestimmt nicht über die 350 Tacken raus.

=>

NT: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/448393

CPU: Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz, boxed (BX80623I32120) | Geizhals.at Deutschland

Graka: XFX Radeon HD 5670, 1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI (HD-567X-ZHH3) | Geizhals.at Deutschland (evtl. eine gebrauchte, wichtig ist hier auch die Lautstärke denke ich, deshalb habe ich eine passive gewählt)

Mobo: Da weiß ich zu wenig über deine Ansprüche um eine Empfehlung zu geben, sollte aber nicht schwer sein eines für dich zu finden um die 60,-

RAM: TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) | Geizhals.at Deutschland

Kostet alles um die 280,-. Bist du also weit unter den 350,- von dir.

Im Idle sollte das Ding je nach Festplattenzahl und Gehäuselüfterzahl denk ich mal so 50W brauchen. Bei einem Netzteil mit über 80% Effizienz (mein verlinktes hat glaube ich 83%) brauchst du dann ca 60W aus der Steckdose.
Bei 24/7 wären das dann ~43 kwh pro Monat entsprechend 9,07 EUR bei 21Cent pro kwh.
Nehmen wir mal an du würdest auf Graka verzichten und den langsameren AMD 3800 kaufen hättest du einen Idle Verbrauch von GESCHÄTZT (!) (Vorsicht!) 40W aus der Steckdose.
Bei 24/7 wären das dann 6,05 EUR pro Monat. Du würdest also im Gegensatz zu dem von mir empfohlenen System wenn meine Schätzung stimmt 3,- pro Monat sparen. Im Jahr ca. 36 EUR.

Ist eigentlich kein Geld ! Oder ?

Ich stand nämlich vor kurzem selbst vor der Entscheidung und habe mir dann meinen Arbeitsrechner (läuft 16/7) in der Sig. aufgebaut. (HERMES) Bin froh dass ich nicht überall gespart habe nur um ein paar Watt im Idle raus zu holen. Denn wenn ich mal dort SC2 oder D2 oder DS2 zocke hab ich wenigstens Spaß ! :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wirklich zwiespältig. Einerseits würde ich sagen, bei gelegentlichem Zocken hilft dir die Fusion-IGP wesentlich mehr als die vom SB. Andererseits würd sich da schon fast wieder eine diskrete Graka lohnen und ich halte S1155 für die unendlich viel bessere Plattform.

Llano ist imho eine Sackgasse, die FM1-Boards werden bestätigterweise nicht die nächsten Fusion-Generation mit Bulldozer V2-Kernen und HD7000-Graka fahren können.
Die CPUs bei Llano sind irgendwo zwischen AthlonII und PhenomII, aber der 32nm-Prozess von AMD ist bei Taktbarkeit und Verbrauch schlechter als bei Intel. So schlecht, dass der alte 45nm-Prozess fast besser ist.
Es ist aber kaum zu erwarten, dass für FM1 noch viel kommt, es sind noch einige Llano mit jeweils 100-200MHz mehr Takt angekündigt, einige davon mit offenem Multiplikator. Aber es ist unwahrscheinlich, dass noch ein besseres Stepping mit deutlich besseren Takt- und Verbrauchseigenschaften kommt.

So billig wie mit Llano geht bei SB allerdings kaum, vor allem wenn du die bessere IGP und 4-Kerne willst. Bei den ITX gibt es auch fast nur den H67 PCH, mit dem sich die CPU nicht übertakten lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für deine Anforderung würde ein besser Llano passen. Es kommt der "Eier-legenden-Wollmilchsau" wohl am nächsten wenn es um die Gesamt Ausgewogenheit geht.
Klar ist ein Sandybridge in der CPU Performence besser, dafür ist die GPU deutlich der von AMD unterlegen und teuerer.

Ich stand selbst vor einiger Zeit vor der Entscheidung Sandybridge oder Llano für mein HTPC-Homeserver. Ich entschied mich für Lliano. Ich zocke damit im Wohnzimmer sogar gelentlich World of Warcraft bei mitteleren Einstellung. Es läuft einwandfrei und sparsam ist zudem.
 
Muss es denn 1600er Speicher sein ? 8GB 1333er sind im Moment sehr günstig ! Da kommste bestimmt nicht über die 350 Tacken raus.

Ja. Der Unterschied zum 1333er Speicher íst bei Llano sehr hoch, da die Grafikkarte den Arbeitsspeicher mitnutzt und es einen großen Unterschied macht ob man 1333 oder 1600 nimmt (1866 jedoch bringt dazu nicht mehr viel).

Gut, ich hätte auch nichts dagegen, wenn ich die Details und AA/AF einschalten könnte. Jedoch weiß ich nicht mit welcher Grafikkarte man z.B Battlefield 3 spielen kann, welche das Spiel flüssig darstellt aber im Idle einfach stromsparend ist? Die meisten fressen im Leerlauf ja massig an Strom... Hatte mir eigentlich mal die GTX 560 Ti ausgeguckt, die ist aber auch sehr teuer.

Würdet ihr in meinem Falle eher einen i3-2130 oder direkt einen i5-2500k nehmen? Lassen wir das Budget mal weg - ich will einfach was wirschaftlich sinnvolles, im Idle Stromsparendes System, unter Last ist der Verbrauch relativ da CPU und/oder Grafikkarte nicht 24h am Tag ausgelastet werden.

Ach, das ist alles so schwer :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube da gibt es ein unentschieden was die Performance @ all betrifft.
Llano in der 65Watt TDP Version ist schon sehr stromsparend und kommt selbst an den Verbrauch eines i3+ Grafikeinheit heran und leistet wegen der viel schnelleren GPU deutlich mehr.
IPC mäßig liegt der i3 ungefähr 40% vorraus und taktet auch noch um gut 25% höher.
Multithreaded liegt man in etwa 20% zurück, Singlethreaded über 50%.
Keine Ahnung was einem da wichtiger ist. Mir wäre eine flottere GPU erstrebenswerter.
CPU Leistung hat man eh genug.
 
Denkt ihr, dass sich ein A8-3800 unter Windows 7 ruckelfrei durchnavigieren lässt, ohne das man sobalad zwei Tabs im Firefox auf hat alles abkackt?
 
Was soll da abkacken?
Ich hab einen E350 als HTPC für BlueRay Filme und zunm Surfen an meinen Fernseher angeschlossen und kann auch bei 5 offenen Tabs samt Flash Inhalten ruckelfrei durchzappen.
 
Wieviel Watt sind beim A8-3850 (max. 100W) inkl. 4 bis 8-GB-Ram, 1x SSD sowie MB mit WLAN, USB3.0, SATA3 und einem DVD-Laufwerk erforderlich? Würde ein 120W PicoPSU reichen? Ein ATX-Netzteil gibt es ja erst ab 385W (weil ich nur Enermex-Netzteile verbaue) und das ist definitiv zuviel. Zumal ich vorhabe die CPU zu undervolten, da das bei den Llanos sehr gut funktionieren und sehr viel Strom einsparen soll ohne den Takt senken zu müssen. Würde doch eher zum A8-3850 greifen da der A8-3800 schwer verfügbar ist.

Dann kann ich das ein oder andere Spiel spielen (selbst BF3 sollte funktionieren, mit den niedrigsten Details, ohne AA und AF auf 1680x1050) und der Llano schlägt jede MB-Onboard-Grafik um längen (derzeit kann ich nicht einmal Minecraft auf hoher Sichtweite ruckelfrei spielen) - ich denke damit hätte ich ein ideales System zusammen gerade auch, weil es in ein Mini-ITX Gehäuse (Lian Li PC-Q11B) kommen soll (was bei einem SB-System mit guter GPU umöglich ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh