Flaschenhals beim kopieren/BackUp von HD zu HD

ChromeBeauty

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2009
Beiträge
727
Hi
Ja diesen "Flaschenhals" suche ich.
Die Leistung meiner neuen WD Blue HDs ist gut leider limitiert das Externe Gehäuse etwas, ähnlich sieht es bei meinen neuen Greens aus die auch etwas mehr könnten wenn da die Gehäuse nicht limitieren würden.

Was mich nur wundert bis jetzt ist das beim kopieren von HD zu HD eine ziemlich langsame Datenrate erreicht wird und ich weiß einfach nicht woran das liegt.
Habe mal ein BackUp von der einen Green auf die andere durch Acronis(ohne Komprimierung) laufen lassen und das hat für 389GB ca. 105 Minuten gedauert, das sind im Durchschnitt aber gerade etwas über 63,22MB/s bei HDs die in der Spitze 115MB/s lesen & 116MB/s schreiben und deren Durchschnitt immer noch bei 89,1MB/s zu 91,4MB/s liegt, das die ganze Operation nicht schneller geht als die langsamere HD ist klar aber wenn man bedenkt das es nur 389GB sind die sauber den Anfang der HD ausfüllen und auch wieder auf den Anfang der anderen HD geschrieben werden also in Bereichen bei denen beide HDs noch locker über 100MB/s Minimum machen dann ist es mir das einfach ein Rätsel warum da ein Durchschnitt von nur 63,22MB/s erreicht wird.

Habe ich da ein falsches Verständnis von HD Operationen?
Kann es am Onboard SATA Controller liegen?
Welchen Weg durchläuft der Datenstrom, direkt von einem SATA Port zum anderen oder doch weiter durchs System?

Angehängt mal die Read Benchmark der Lese HD und die Write Benchmark der Schreib HD.
 

Anhänge

  • Benchmark read 23-Juli-2011 03-27.jpg
    Benchmark read 23-Juli-2011 03-27.jpg
    141,9 KB · Aufrufe: 25
  • Benchmark write 23-Juli-2011 08-01.jpg
    Benchmark write 23-Juli-2011 08-01.jpg
    144 KB · Aufrufe: 24
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
etwas über 60mb/s ist leider garnicht so schlecht, liegt halt daran das die cachen und ich meine die Leserate nimmt auch ab, weil die Festplatte eine gleichmäßige geschwindigkeit hat ,aber der Radius sich ändert (von innen nach außen), bei gleicher Dichte müssten Daten innen langsamer laden/schreiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat ganz einfach was mit der Art, Größe & Positionierung der zu kopierenden Daten/Dateien/Ordner zu tun.

Kopiere mal eine 4GB ISO wo die Daten schön seq. hintereinander auf der Scheibe liegen und dann mal einen Ordner mit 4GB an kleinen bis mittleren Dateien wo sich der Schreib/Lesekopf der HDD für jede Datei neu positionieren muß und sich Datei für Datei zum kopieren zusammen suchen muß.

edit: Sorry, ich sehe gerade Acronis Direktcopy. :) Na das hat dann was mit der Positionierung wie F_L_a_S_H schon geschrieben hat zu tun, gepaart mit der erhöhten Zugriffzeit je länger der Schreib/Lesekopf (nach innen) braucht um sich die Daten zu greifen. Das geht alles dann auf den Kopiertransfer, unabhängig von der Dichte. Das ist ja u.a. auch der große Vorteil SSD zu HDD. Die Zugriffzeit spielt eine erhebliche Rolle.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
2tb fullformat geht aber schon in ~4h :d
ssds sind echt nett, aber noch zu teuer und quasi immernoch Beta Status ,wird sich aber in den nächsten Jahren ändern :)
 
Naja, Beta Status würd ich nun nicht mehr wirklich meinen, außer du beziehst das jetzt auf SSDs zu Zeiten der Indilinx zb. ;)
Als Datengrab, ja, da sind die definitiv noch zu teuer außer man hat genug Talers das einen das nicht weiter stört bzw. ist kein "Jäger & Sammler".

Ich weiß wie lange die TB-Platten zum formatten brauchen. Hab hier selbst zwei 5400rpm. ECOs. :fresse: Aber das macht man ja nicht (zum Glück) jeden Tag. Das der Stream aber nach innen hin abnimmt ist normal und bei mir auch nicht anders. Bauartbedingt halt.
 
So nochmal ein Durchlauf, habe vorher die HD per OO Defrag nach Name defragmentiert so das beim kopieren schön von Außen nach Innen gearbeitet wird das hab ich dann mit dem TotalCommander gemacht der die Standard Windows Methode(CopyFileEx) dafür nutzt aber auch da nur ein Durchschnitt von 68,81MB/s, danach nochmal Acronis was dann mit 64,64MB/s etwas besser war aber insgesamt immer noch viel lahmer als ich erwartet hatte.
Trotzdem frag ich mich immer noch ob da irgendwas bremst, Norton war komplett aus und sonst lief auch nichts außer der Disk Monitor bei HDTune der zeigt das TotalCommander & HDTune die Daten wohl unterschiedlich kopieren den das Muster sah doch unterschiedlich aus, bei Acronis Schwankungen zwischen ca. 70-56MB/s bei TC dann viel stärker von Spitzenwerten um die 122MB/s bis runter in die 30er & 20er Bereiche ziemliches rum geeiere.

Na mal schauen wie schnell dann das BackUp meiner ganz alten(4 Jahre) WD Blue wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh