ChromeBeauty
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 30.07.2009
- Beiträge
- 727
Hi
Ja diesen "Flaschenhals" suche ich.
Die Leistung meiner neuen WD Blue HDs ist gut leider limitiert das Externe Gehäuse etwas, ähnlich sieht es bei meinen neuen Greens aus die auch etwas mehr könnten wenn da die Gehäuse nicht limitieren würden.
Was mich nur wundert bis jetzt ist das beim kopieren von HD zu HD eine ziemlich langsame Datenrate erreicht wird und ich weiß einfach nicht woran das liegt.
Habe mal ein BackUp von der einen Green auf die andere durch Acronis(ohne Komprimierung) laufen lassen und das hat für 389GB ca. 105 Minuten gedauert, das sind im Durchschnitt aber gerade etwas über 63,22MB/s bei HDs die in der Spitze 115MB/s lesen & 116MB/s schreiben und deren Durchschnitt immer noch bei 89,1MB/s zu 91,4MB/s liegt, das die ganze Operation nicht schneller geht als die langsamere HD ist klar aber wenn man bedenkt das es nur 389GB sind die sauber den Anfang der HD ausfüllen und auch wieder auf den Anfang der anderen HD geschrieben werden also in Bereichen bei denen beide HDs noch locker über 100MB/s Minimum machen dann ist es mir das einfach ein Rätsel warum da ein Durchschnitt von nur 63,22MB/s erreicht wird.
Habe ich da ein falsches Verständnis von HD Operationen?
Kann es am Onboard SATA Controller liegen?
Welchen Weg durchläuft der Datenstrom, direkt von einem SATA Port zum anderen oder doch weiter durchs System?
Angehängt mal die Read Benchmark der Lese HD und die Write Benchmark der Schreib HD.
Ja diesen "Flaschenhals" suche ich.
Die Leistung meiner neuen WD Blue HDs ist gut leider limitiert das Externe Gehäuse etwas, ähnlich sieht es bei meinen neuen Greens aus die auch etwas mehr könnten wenn da die Gehäuse nicht limitieren würden.
Was mich nur wundert bis jetzt ist das beim kopieren von HD zu HD eine ziemlich langsame Datenrate erreicht wird und ich weiß einfach nicht woran das liegt.
Habe mal ein BackUp von der einen Green auf die andere durch Acronis(ohne Komprimierung) laufen lassen und das hat für 389GB ca. 105 Minuten gedauert, das sind im Durchschnitt aber gerade etwas über 63,22MB/s bei HDs die in der Spitze 115MB/s lesen & 116MB/s schreiben und deren Durchschnitt immer noch bei 89,1MB/s zu 91,4MB/s liegt, das die ganze Operation nicht schneller geht als die langsamere HD ist klar aber wenn man bedenkt das es nur 389GB sind die sauber den Anfang der HD ausfüllen und auch wieder auf den Anfang der anderen HD geschrieben werden also in Bereichen bei denen beide HDs noch locker über 100MB/s Minimum machen dann ist es mir das einfach ein Rätsel warum da ein Durchschnitt von nur 63,22MB/s erreicht wird.
Habe ich da ein falsches Verständnis von HD Operationen?
Kann es am Onboard SATA Controller liegen?
Welchen Weg durchläuft der Datenstrom, direkt von einem SATA Port zum anderen oder doch weiter durchs System?
Angehängt mal die Read Benchmark der Lese HD und die Write Benchmark der Schreib HD.