• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Firewall für Vista 64Bit

Duke_1987

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.06.2008
Beiträge
204
Ort
BW, Stuttgart
Hey zusammen,
Ich bin Anfang dieser Woche auf Vista Business 64bit umgestiegen (Gabs umsonst vom MSDN Account der Uni :d)
Jetzt wollt ich mal fragen ob ihr da die integrierte Firewall benutzt oder eine gekauft habt.
Unter XP hab ich bisher immer nur Antivir gehabt und bin damit eigentlich immer virenfrei geblieben (glaub ich zumindest).

Also was meint ihr...kann ich bei der Kombi Antivir und Windows Firewall bleiben oder könnt ihr mir irgendeine Security Suite empfehlen wie zum Beispiel Bitdefender oder so.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du einen router hast garnix
wenn der pc direkt im inet haengt reicht die integr. windows-fw
 
Ich hab halt nur so nen router von der telekom aber das wird ja egal sein was für einen man da benutzt.
dann kann ich mir ja die 30€ für ne fireall sparen :d
 
für 30€ kauft man sich auch eh nen gescheiten router und keine security suite :fresse:
 
Finger weg von so Security Suiten. Können alles, aber nichts wirklich gut.

Wenn Firewall, dann Comodo, sogar nativ in 64bit erhältich - kostenlos und spitzenklasse!
Die integrierte Firewall kannst du vergessen, wenn du wirklich bei einzelnen Programmen den Zugang regeln willst.
Als Virenscanner Kaspersky oder Nod32 - dann bist du auf der sichersten Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wollt ich mal fragen ob ihr da die integrierte Firewall benutzt oder eine gekauft habt.

Also ich habe die Vista HP x64 und einen D-Link Router davor.
Allen üblichen,gängigen Meinungen entgegengesetzt, habe ich die Avira Security Suite (Virenscanner und Firewall) in Betrieb. Läuft absolut problemlos! Vorteil m.E.: ich kann ausgehenden Traffic wahrnehmen und ggf. regeln. Eine Verlangsamung des Systems nehme ich nicht wahr und auch sonst keinerlei Nachteile.

Gruß Sandus
 
ja is auch besser
geh du "ja und nein" popups beantworten und fuehle dich sicher, ABER bitte versuche keine anderen leute mit gefaehrlichem halbwissen zu "beraten"

DANKE!
 
in jedem thread auf ein neues (deshalb auch der ton, nicht persönlich nehmen XD). :fresse: ulukay hat allerdings recht :)
 
Also ich komme seit Jahren mit der Windows Firewall und Antivir aus, unter XP wie unter Vista.

Die ganzen Zusatzprogramme, versprechen viel, das mag vll auch stimmen, allerdings rauben sie mir immer den letzten nerv.

Und ich habe seit Jahren nix ernstes gehabt, obwohl ich nicht immer der vorsichtige war.

Also ich denke mal, wenn man nicht gerade Daten auf dem Rechner hat die eure Existenz gefährden könnten wenn sie in falsche Hände kommen. Kann man das verstehen, aber ich glaube für den Normalverbraucher ( Surfen, Spielen und Kleinkram ... ) reicht das was da ist.

So verseucht ist das Internet jetzt auch nicht.


PS: Allerdings weiß ich ja nicht was ihr da so macht ;)


MfG
ReBeL



EDIT: Vll als kleiner Tip, wenn ihr wirklich mit Daten Arbeitet die streng vertraulich sind.

Könnte man das auch so regel.
1. PC ohne Internet
oder:
2. VW Ware, ( virtueller pc ) ohne Internet + Externe Festplatte und die Festplatte jeden Abend in den Save.

Zu dem 2. Punk kann ich nur sagen, das ich 2 Personen kenne die das wirklich machen. Ich denke das ist auch eine sichere Methode bzw. eine der sichersten, meiner Meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Streng vertrauliche Daten und Internet beisst sich sowieso...

Ansonsten würde auch ich empfehlen die Windows-Firewall zu nutzen und einen eventuellen Virenscanner (z.B GData Antivirus), damit lebt man sicher genug.

Das ganze Zeug mit den bunten Popups ("Möchten Sie Programm xyz blockieren?") ist in meinen Augen reinste augenwischerei. Mal davon abgesehen, dass eine Software-Firewall natürlich auch statt zu helfen weiter Probleme/Schwachstellen verursachen kann...
 
okay, danke für eure antworten...dann bleibe ich bei meiner bisherigen kombination. ich hab ohnehin das gefühl dass vista ein bisschen langsamer ist als xp....da kann ich so ne security suite als systembremse nicht gebrauchen :d
ich würde halt gerne bei ein paar programmen wissen wann die denn "nach hause telefonieren".
kann ich das mit der vista firewall sehen und gegebenenfalls unterbinden?
 
Die integrierte Firewall kannst du vergessen, wenn du wirklich bei einzelnen Programmen den Zugang regeln willst.

Das ist natürlich blödsinn. Selbstverständlich kann man mit der integrierten firewall regeln für einzelne programme erstellen. :rolleyes:
 
Und wie funktioniert das?
...ich hab erst seit Montag Vista drauf und bin erst noch dabei mich an die neuen Sachen zu gewöhnen.
 
okay, danke für eure antworten...dann bleibe ich bei meiner bisherigen kombination. ich hab ohnehin das gefühl dass vista ein bisschen langsamer ist als xp....da kann ich so ne security suite als systembremse nicht gebrauchen :d
ich würde halt gerne bei ein paar programmen wissen wann die denn "nach hause telefonieren".
kann ich das mit der vista firewall sehen und gegebenenfalls unterbinden?

start -> ausführen -> CMD -> netstat -aon und du siehst welche prozesse kommunikativ veranlagt sind ;)
 
Danke für die schnelle Hilfe.....
anfangs war ich ja echt skeptisch was Vista anging...aber mittlerweile bin ich echt begeistert.

Alles super stabil...alle meine wichtigen Programme funktionieren ohne zu meckern und die Bedienung ist zum Teil sogar komfortabler als bei XP.

Das einzigste wo ich bisher länger gebraucht habe war das installieren vom Wlan Adapter...aber das liegt ja nicht an MS sondern daran dass die Telekom unfähig ist ordentliche 64bit Treiber bereitzustellen. Fragt man nach wird man damit vertröstet "regelmäßig" auf der Homepage nach aktuellen Treibern zu schauen.

Jetzt hab ich einen von AVM. Der ging von Anfang an und hat sogar noch besseren Empfang dazuhin.
 
unter lokaler sicherheitsrichtline per secpol.msc erreichbar...

edit: zu spät...
ich nutze von sphinx den vista firewall aufsatz, werde mich davon aber wieder verabschieden weil einfach zu grottig geproggt, und für die neue version soll ich auch wieder 30€ berappen, nix da
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann,, diese blink blink popups mit ja und nein brauchen eh nur Leute die Raubkopie Software auf dem Rechner haben.
Ich brauche sowas nicht,, hab eh nur orig. oder freeware.. Hab kein problem wenn die mal nach Hause telefonieren oder vielleicht updates holen.
 
bei mir ist auch alles original bzw freeware....allerdings wüsste ich trotzdem gerne welches programm wie oft aufs internet zugreift und ich das dann verbieten kann.
ich kanns nämlich echt nicht leiden wenn ich andauernd irgendwelche meldungen bekomme dass es ein update für winamp oder sonst irgendwas gibt.
 
update checks von Originalsoftware kann man idr IMMER deaktivieren

ausgehenden traffic blockieren ist simpel gesagt bullshit.
 
Es mag für dich bullshit sein, gäb es da nicht diese warez, cracks, keygens und weiteren bs, von dem du vielleicht schon mal gehört hast, was ich bezweifel.

eben, wer sowas auf seinem rechner ausfuehrt hat es nicht anders verdient

es ist ziemlich einfach
entweder ist der rechner sauber (vertrauenswuerdig - inkl. der installierten software) -> ergo brauch ich keine PFW die ausgehenden traffic blockiert (angeblich!)

oder der rechner ist kompromittiert -> ergo neu aufsetzen
egal obs ein virus, trojaner oder eine andere SW ist der man nicht TRAUEN kann - fertig.

alles dazwischen ist schlicht PFUSCH
 
tja, das sind dann die leute die eurem innenminister ins netz gehen :p
 
[...] entweder ist der rechner sauber (vertrauenswuerdig - inkl. der installierten software) -> ergo brauch ich keine PFW die ausgehenden traffic blockiert (angeblich!)

oder der rechner ist kompromittiert -> ergo neu aufsetzen
[...] alles dazwischen ist schlicht PFUSCH

So seh ich das auch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh