Filme digitalisieren

creave

Auf eigenen Wunsch entfernt
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2004
Beiträge
466
Hi Folks :)

Erstmal muss ich sagen, dass ich auf dem Gebit total Anfänger bin, trotz Google.
Also es geht darum, Filme von alten Kassetten zu digitalisieren. Keine Ahnung ob digitalisieren da überhaupt das richtige Wort ist, was ich meine ist von Band auf PC, dort dann bearbeiten und falls gewünscht das ganze auf DVD brennen.
Die Kamera ist relativ alt (10 Jahre mindestens), genauso wie die Bänder selber. Anleitung dazu gibts auchnicht mehr, nachdem ich die Kamera nach den vielen Jahren aufm Dachboden gefunden hatte, hab ichs gerade so geschafft sie an einen Fernseher anzuschliessen um Die Kassetten ablaufen zu lassen.
Erstmal etwas Input für euch:

(Bilder als Anhänge beachten, vielleicht bringen die euch mehr)

Modellname: Panasonic VHS-C Movie Camera NV-A1
Auf den Bändern steht auch VHS-C, nehme also mal an, dass es das Format ist.
Anschlüsse der Kamera siehe unten.

Sind nur wenig Infos, hoffe mal das reicht. Ansonsten einfach fragen.
Was ich nun gern wüsste ist, was ich alles brauche um mein Vorhaben zu verwirklichen. Sprich nicht nur an PC-Hardware, sondern auch an Kabeln etc. und wie das ganze dann ausschauen soll.

Danke schonmal, mfg
 

Anhänge

  • anschluesse.jpg
    anschluesse.jpg
    72,9 KB · Aufrufe: 49
  • band.jpg
    band.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 38
  • kamera.jpg
    kamera.jpg
    69,2 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Am besten, du legst dir eine TV-Karte mit Mpeg-Encoder zu. Ich würde dir hier zur Hauppauge Win-TV-PVR 250 raten. Dazu ein Chinch-Kabel, welches du an die Kamera und an die TV-Karte anschließt. Dann brauchst du noch ein Adapterkabel von Chinch auf Klinke für den Ton, welches du entweder an die TV-Karte anschließt (wenn die Möglichkeit besteht) oder an die Soundkarte.

Sepp
 
Danke, klingt ja schonmal ganz gut. nur leider ist die von dir vorgeschlagene Karte wohl ziemlich schlecht verfügbar und 170€ nur um einmal ein par Filme zu digitalisieren, hmm.
Von Hauppauge gibts ja unzählige Karten in allen Preisregionen, wie unterscheiden die sich denn genau?

mfg
 
würde dir auch eine hauppauge tv karte anraten. benutzte selber die pvr350. für dein vorhaben reicht meiner meinung nach auf jedenfall auch die pvr150. solltest beim kauf nur drauf achten dass du die "normale" ausführung erhaeltst und nicht die mce version "windows xp mediacenter edition.

der riesengrosse unterschied von der hauppauge pvr reihe zu den unzaelligen anderen ist der hardware mpeg decoder auf der karte. so benoetigst du keinen 3ghz rechner um deine filme zu digitalisieren weil die hauptarbeit bereits die karte abnimmt. auch kannst du mit dem rechner weiterarbeiten "ausser hardcorezocken"und musst ihn nicht still in der ecke aufnehmen lassen. die ergebnisse sind auf jedenfalls fuer den homegebrauch allemal als sehr gut zu bezeichnen.

die pvr 150 bekommst du im schnitt zwischen 80 und 100 eur.

gruss der nuggihase
 
Werde dann wohl zu der Hauppauge greifen. Kann man da jedes beliebige Chinchkabel, bzw. egal welchen Adapter bei Chinch auf Klinke nehmen? Und braucht man noch ne bestimme Software dazu?

mfg
 
fus!0n schrieb:
Kann man da jedes beliebige Chinchkabel, bzw. egal welchen Adapter bei Chinch auf Klinke nehmen?
wenn ich das richtig auf der homepage sehe http://www.hauppauge.de/pages/press/bildarchiv/press_bildarchiv_pvr.html
kannst du fuer das videosignal ein gewoehnliches chinchgabel nehmen. für das audiosignal benoetigst du entweder ein mono chinch auf klinke oder aber stero zweimal chinch auf eimal klinke. natuerlich reichen auch da handelsuebliche kabel.
fus!0n schrieb:
Und braucht man noch ne bestimme Software dazu?
kommt drauf an. bei der karte ist ein recht gutes aufnahmeprogramm fuer tv und analogeingangsaufnahmen dabei. das ist gut und reicht auf jedenfall auf.
beim schneiden wird es schwiriger. solange du in "vcd" wuallitaet aufnimmst kannst du mit dem beiliegenden lite nanoPEG Editor einfach und schnell vernuenftige ergebnisse erzielen. sollest du in svcd bzw dvd qually aufnehmen benoetigst du glaube ich entwerder ein anderes schneideprogramm oder aber die vollversion.
mit dem beiliegenden programm kann man im uebrigen "nur" harte schnitte machen. ueberblenden oder aehnliches ist nicht moeglich.

gruss nuggihase
 
Stimmt - die PVR 150 geht natürlich auch für deine Zwecke. Ich würde dir nur DRINGEND eine Karte mit MPEG Encoder empfehlen. Diese billigeren Hauppauge Karten (wie z.B. die WinTV Express) haben diesen nicht, deshalb sind diese Karten für Aufnahmen nur bedingt geeignet.
Du kannst jedes beliebige Chinch-Kabel dafür verwenden. Bloß bei größeren Kabellängen vielleicht nicht grad die billigste Beipackstrippe verwenden.

Zur Software musst du dich halt mal etwas umschauen, das ist im Großen und Ganzen Geschmackssache und kommt auf die individuellen Bedürfnisse an.

Sepp
 
Jungs, was erzählt ihr dem armen Mann?

Wollt ihr die Wirtschaft etwas ankurbeln?

Welche Grafikkarte hast du denn?

Wenn die nen S-Video-In hat, dann kann man das ganz einfach über die GraKa laufen lassen. Sollte eigentlich bei allen neueren Modellen möglich sein. Kannst du noch kurz Fotos der Anschlüsse der Kamera machen?
Hab das selbst mit ner ganz ähnlichen Kamera (Vorläufermodell) schon gemacht.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die cpu genug leistung hat und der pc während des digitalisierens unbenutzt ist braucht man keinen hardwareencoder auf der tvkarte
 
deXTer2k4 schrieb:
wenn die cpu genug leistung hat und der pc während des digitalisierens unbenutzt ist braucht man keinen hardwareencoder auf der tvkarte
von prinzip her hast du recht nur habe ich selber schon bei einigen leuten erleben muessen die mit ihren 39,90 eur tv karten von plus mehr als ruckler und stoerungen in ihren aufnahmen haben.
ich finde wenn es um videodigitalisierung geht sollte man sich schon etwas besseres goennen und sich dann an der qualitaet erfreuen.
von reinen "ueberspieladaptern" rate ich persoenlich ab weil erstens sind sie meistens extern am usb port angeschlossen und dieser verursacht desoefteren einen flaschenhals bei den massen von daten und zweitens was passiert wenn die videos digitalisiert sind? ne tv karte kann man des oeffteren gebrauchen zum schauen oder aufnehmen oder oder oder der digizer liegt meist in der ecke rum.

godlike schrieb:
Welche Grafikkarte hast du denn?

Wenn die nen S-Video-In hat, dann kann man das ganz einfach über die GraKa laufen lassen. Sollte eigentlich bei allen neueren Modellen möglich sein.

stimmt diese moeglichkeit habe ich nicht bedacht :( dies sollte vorher noch abgeklaert werden.

es gruesst der nuggihase
 
deXTer2k4 schrieb:
wenn die cpu genug leistung hat und der pc während des digitalisierens unbenutzt ist braucht man keinen hardwareencoder auf der tvkarte

Kommt immer drauf an, in welchem Format man das Material dann auf dem PC aufnimmt.

Wenn man es 100% richtig machen will, dann wird verlustfrei aufgezeichnet und die CPU-Belastung ist extrem niedrig, nur die HD wird belastet ;)

90 Min. waren dann ca. 50GB bei mir, das wird dann natürlich nochmal richtig komprimiert.

Jetzt sollte aber erst geklärt werden wie es mit den Anschlüssen der GraKa und der Cam aussieht.

mfg
 
Moin,

Eine andere moeglichkeit waere ein ATI AIW, damit kann man auch wunderbar digitalisieren. Die Filter der Ati Software erziehlen sogar brauchbare Resultate, wenn man einen sehr schnellen Rechner hat, sind Softwareencoder natuerlich die qualitativ bessere wahl. Solche AIW Karten gibts guenstig bei Ebay, denn es muss ja kein 9800Aiw sein.

moerph
 
Super Sache, hätte nicht gedacht dass hier noch so viele Antworten kommen :d

Natürlich mussten gerade jetzt die letzten Batterien der Digicam leergehen als ich die Grakarückseite fotografieren wollte, werde aber falls nötig dann morgen die restlichen Bilder nachliefern.
Das erste Pic im Anhang zeigt nochmal komplett alle Anschlüsse der Kamera.

1.jpg

Das mit dem S-Video-In hab ich schon fast vermutet, nur fehlt mir da gerade der Durchblick, wohl weil ich das mit TV-Out verwechsle.

Also auf jeden Fall hab ich gerade mal die Packung meiner x800xl rausgekramt und die Details nachgelesen: VIVO (Video-in, Video-Out) sowie TV-Out (S-Video, CVBS, YPrPb) ist vorhanden. Die mitgelieferten Kabel in der Packung gerieten ganz in Vergessenheit, dazu die anderen Bilder.

Und zwar hat die Graka an dem kleinen schwarzen Anschluss keine 4 Kontaktmöglichkeiten wie bei meinen älteren Grafikkarten, sondern insgesamt 9 Stück (das alte TV-Out Kabel, welches mal zum Fernseher ging, passt da allerdings schonmal rein mechanisch garnicht rein).

Das Kabel auf den beiden nächsten Pics mit den 9 Kontakten am einen Ende ist wohl dafür vorgesehen.

2.jpg
3.jpg

Auf dem letzten Bild sieht man dann nochmal ein Kabel, welches 3 Chinchartige Eingänge besitzt, der Ausgang hat ebenfalls wieder diese 9 Kontakte.

4.jpg

Ich denke mal, ihr kennt diese Kabel eh alle, aber besser zuviel beschrieben als garnichts.

mfg und thx nochmal :)
 
naja dann is doch noch besser :)

die kabelpeitsche mit den 2 gelben und 2 schwarzen ist einfach svhs (s-video) in & out bzw chinch in & out (steht ja auch auf den kabeln)

die andere kabelpeitsche ist der komponentenausgang, bei dem jede der 3 grundfarben ein eigenes kabel hat (also die brauchst du net)

aber schade das die camera nur mono hat...
 
Jo, naja kann man nix machen :/

Also wenn ich es richtig verstanden habe brauche ich von der gelb-schwarzen Kabelpeitsche nur einen der 4, und zwar den Video-In in der Chinch-Form (von diesem Anschluss zur Kamera selbst hab ich noch ein Chinchkabel als Verlängerung rumliegen) und dann noch was für den Sound?
Liege ich da mit einem Chinch auf Klinke Kabel, welches dann in den Mic-Kanal der Soundkarte kommt richtig?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
nee an den line-in der soundkarte.
das ist zwar geklärt aber eine andere möglichkeit wäre es noch (so haben wir das gemacht) wir haben uns eine neue kamera gekauft und von der alten auf die neue cam und von der neuen cam per firewire auf den pc.
ist zwar ne teurere variante aber wir wollten eh eine neue videocam haben und dann haben wir halt quasi 2fliegen mit einer klappe geschlagen.
 
Also mit deiner Ausrüstung is die Sache kein großes Problem.

Du schließt also die Kabelpeitsche an deine GraKa an und dann das Kabel Video-In mit deiner Kamera. Da muss wahrscheinlich noch nen Verbindungskabel dazwischen.

Dann nen Cinch/3,5mm-Kabel von Kamera zu Line-In deiner Soundkarte.

Als Programm kann dann VirtualDub oder VirtualVCR eingestzt werden. Wobei ich mit VirtualVCR deutlich besser zurechtkomme und es echt einfach zu bedienen is.

Als Codec kommt dann der Huffyuv zum Einsatz. Danach lässt sich dein Video nach Belieben schneiden und komprimieren.

http://www.doom9.org/index.html?/capture/capturing_VirtualVCR.html
 
Danke nochmal an alle, der Test ohne Sound verlief schonmal bestens. Werde mich frühstens wegen dem Codec nochmal melden wenn überhaupt :)

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh