Fiber Power Internet 100'000 Kbit/s

Timberlake

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2010
Beiträge
292
Ort
Schweiz
Ein sehr starkes Angebot von Cablecom. Mich würde es interessieren, ob der PC, sprich die HDD, diese Geschwindigkeit auf einem Rechner verkraften würde?
Könnte der PC die Daten so schnell schreiben, wie er sie runterlädt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hdd nein
ssd ja

wer will dauerhaft so schnell was laden bzw. die gegenseite muss den speed ja auch bringen!!
 
Sind doch nur 100mbit, das schafft jeder hdd der letzten 15 Jahre.
 
Sind doch nur 100mbit, das schafft jeder hdd der letzten 15 Jahre.

Genau. ALso das, was in den Heimnetzwerken seit Jahren Standard ist bzw. schon wieder überholt ist.
Sollten selbst einfache Laptops schaffen.
 
12.2070312 MB/s schafft dein kleiner PC nicht ? :(

klein? :d naja ich weiss ja nicht wie schnell die HDD schreibt. Also soll es gehen.
Ich hab schon gedacht, da kann die HDD die DAtenflut aus dem Internet nicht so schnell schreiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst 1 Gb/s sollte für einen besseren PC kein Problem sein.
 
Gemäss deiner Systeminfo dürfte dein Rechner nicht gerade alt sein. Daher vermute ich mal du hast eine S-ATA II Festplatte verbaut. Die dürfte im Schnitt sicher rund 70MB/s hinbekommen. Das ist jetzt ein geratener Wert.
Deine Netzwerkverbindung liefert gemäss obiger Rechnung knappe 12MB/s.
Das ist einfache Milchbüchlein Rechnung, dein Rechner mag die Geschwindigkeit durchaus halten.

Habe mir auch schon überlegt auf dieses Angebot umzusteigen. Aber seien wir ehrlich, wer braucht das? Doch nur Leute die alles mögliche runterladen. Im normalen Leben kann ich mit meiner 20er Leitung locker leben. Alles was ich runterlade ist innert paar Minuten da und 99% des Tages langweilt sich meine Leitung.
 
Ne HDD schreibt mal eben mit 1000mbit, ne aktuelle SSD mit locker 2000mbit, du willst dir 100mbit holen, da schaften HDDs schon vor 10Jahren, also gefühlt im Mittelalter der Computertechnik.

Dein Rechner wird sich eher langweilen als dass ihm die Puste ausgeht.
 
Das Problem ist auch das man von den meisten Servern nicht mit den vollen 100mbit saugen kann.
 
Das kommt drauf an von wo man was saugt. Beim reinen Surfen sind eh keine 100 MBit/s drin - und um sich nen Treiber mit 20 MB zu ziehen ist es auch egal ob man nun zwei oder 20 Sekunden warten muss.

Andererseits gibt es durchaus Quellen, die mühelos konstant über 100 MBit/s liefern können. Ich zieh mir öfter was von MSDN, da sind solche Durchsatzraten ganz normal.
 
Habe mir auch schon überlegt auf dieses Angebot umzusteigen. Aber seien wir ehrlich, wer braucht das? Doch nur Leute die alles mögliche runterladen. Im normalen Leben kann ich mit meiner 20er Leitung locker leben. Alles was ich runterlade ist innert paar Minuten da und 99% des Tages langweilt sich meine Leitung.

Ich nutze Steam, Maxdome, Itunes und den EA Loader. Klar könnte ich Stunden warten für meine Downloads, aber ich könnte sie auch in ein paar Minuten durchhaben.
Brauchen ist natürlich immer relativ, aber missen möchte ich das nicht mehr.
 
Naja ich wollte diese Leeistung nur mal ausprobieren. Angebot ist 1 Monat lang Test, danach kann man künden ;)

Ein Game dass man online zum runterladen kauft ist etwa 8GB gross (kA ob das stimmt)
Nach dem standard DSL 5000 brauchst du für 8000MB etwa 4.5 Std.
Nach meinem jetzigen DSL 20'000 brauche ich etwa knapp 1 Stunde
Und nach DSL 100'000 braucht man dafür etwa 10.5 Minuten wenn man konstant mit Höchstspeed runterlädt

Also da macht schon das Runterladen Spass. Würd die ganze Zeit nur auf den Runterladbalken schauen wie schnell er sich bewegt :d

Natülrich braucht man sowas nicht täglich. Es könnte nützlich sein wenn man grosse Sachen runterladet, aber das kommt ja nicht so oft vor. Aber einen Test ist es wert ;)
 
Also 8GB sind atm Standard was die Größe angeht ( DVD halt )
Hast aber auch Games, die das locker mal wegsprengen ( Mass-Effect usw. ), da biste mit 15GB gut dabei..
Ich speichere die auch nicht zurück, da kostet mich der Speicherplatz ja mehr als das neu runterladen und ich hab "nur" 32MBit.
Schon angenehm.
Und wenn du es austesten kannst, dann ab dafür :d

Was kostet der Spass eigentlich bei euch ?
 
Die HDDs sind null Problemo. Um was du dir Sorgen machen solltest ist der Router nach dem Cablecom Modem. Billigteiler stossen z.B. an Grenzen mit diesem Downstream.

Ich verweise auf diesen : http://www.toppreise.ch/prod_188392.html
Wenn du bastelfreudig bist, spielst du noch die DD-WRT Firmware auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kostet der Spass eigentlich bei euch ?
Hier kannste nachgucken. Sind 85.- Fr. nur fürs Internet ;) Sind etwa 65€. Also kein Schnäppchen.
Internet - cablecom

Ich hab gehört bei mir müsse man jetzt neue Kabel verlegen wegen der hohen Bandbreite usw. :(
Wird das eine Baustelle bei mir zu Hause geben? Ich hoffe nicht sonst fragt sich noch mein Papa was das soll :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kannste nachgucken. Sind 85.- Fr. nur fürs Internet ;) Sind etwa 65€. Also kein Schnäppchen.
Internet - cablecom
doch recht teuer bei euch :p

Ich hab gehört bei mir müsse man jetzt neue Kabel verlegen wegen der hohen Bandbreite usw. :(
Wird das eine Baustelle bei mir zu Hause geben? Ich hoffe nicht sonst fragt sich noch mein Papa was das soll :d
wenn sie tatsächlich ein kabel verlegen (was ich nicht glaub) werden sie es wohl nur unter der straße durchtreiben und nicht komplett aufreisen, würde sich für einen einzelnen hausanschluss aber nicht lohnen.
 
Ich nutze Steam, Maxdome, Itunes und den EA Loader. Klar könnte ich Stunden warten für meine Downloads, aber ich könnte sie auch in ein paar Minuten durchhaben.

Ich nutze auch Steam, aber bei dem lahmen Download den ich da erhalte, ist es wohl egal was für ein Netz ich habe.
Und da mein Netz schnell genug wäre und ich sonst keine Probleme habe, gehe ich davon aus dass der Steam Server so elend lahm ist.
Itunes wären lieder und die sind auch bei mir in ein paar Sekunden runtergeladen.

Der EA Loader, gut den habe ich schon lange nicht mehr benutzt.

Aber es geht ja auch weniger um den einen Download, sondern um das tägliche Benutzen.
Sicher etwa 90% meiner Internetnutzung reduziert sich auf Surfen und Emails sowie Online TV.
Da ist sogar meine 20er Leitung schon zuviel.

Ich lade auch öfters was runter, aber das sind die 10% für die ich dasd Netz anders nutze. Und wenn ich da 1 Stunde auf den Download warten muss statt 10 Minuten, spielt das für mich keine Rolle.
Ok, ich bin noch mit einem 33er Modem gros geworden, da sieht das vielleicht anders aus :-)


@0711
Internet und Telefonie ist bei uns allgemein teurer als bei euch.
Früher hat eine Minute in die Staaten irgendwas um die Fr. 4 gekostet. Heute kann man für den Betrag fast eine Stunde telefonieren und die Telefonfirma verdient immer noch. Jeder selber schuld der bei der "staatlichen" Swisscom bleibt und nicht wechselt. Aber das ist ja nicht das Thema.
Wie gesagt, bei uns ist es eben teurer da wir auch noch nicht soviele Anbieter haben wir ihr sie habt.
Dafür dürfte bei uns das Internet über TV Kabel und neu über Stromkabel wohl verbreiteter sein als bei euch.
 
Jeder selber schuld der bei der "staatlichen" Swisscom bleibt und nicht wechselt.
Kommst du aus CH?
Also ich bin im Moment bei der Swisscom :d
Sie ist sau teuer. Ich bezahle 125.- Fr. für TV+Festnetz+Internet. Bei Cablecom bekommt man das gleiche Packet für 75.- Fr.
Bei Swisscom hat man 160 Sender, bei Cablecom nur 120, dafür aber 6HD Sender bei Swisscom nur 3 oder 4. Mir sind lieber 6HD Sender als 40 weitere spanische, türkische, italientisch etc Sender die ich nie gucke ;)

Aber ich habe echt vor ganz umzusteigen auf Cablecom. Swissom ist zwar teuer, dafür gibts selten bis nie Ausfälle und wenn, dann mit Vorwarnung. Bei Cablecom musst du damit rechnen dass bei dir ab und zu das Internet oder Telefon nicht funktioniert.

Das aller billigste Angebot auch in Deutschland ist, wenn der Nachbar ein unverschlüsseltes WLAN hat und du dich bei ihm anhängen kannst :d
Oder man teilt sich die Internetkosten, dafür haben beide sicheren Zugriff. Hab ich 2 Moante mal gemacht, aber der Hund hat sein WLAN abgeschaltet dann hab ich eben nicht mehr bezahlt :d
 
@X5: Itunes sind auch Serien/Filme. ABer macht nur den geringsten Anteil aus, den bei denen darf man ja nicht unbegrenzt neu runterladen...
Zu Steam: Einfach mal die Serverregion wechseln. Gerade bei den Skandi-Servern/Osteuropa erreicht man eigentlich immer Fullspeed. Die deutschen sind tagsüber zu sehr ausgelastet..

@TE: 65€ wären aber auch in DE für 100MBit normal.. So viel kostet hier ja schon das DSL 25/50 der Telekom. Wenn man dann nicht das Glück hat einen Kabelanbieter nutzen zu können wir Speed halt teuer.
 
Kommst du aus CH?

Ja komme ebenfalls aus der Schweiz

Also ich bin im Moment bei der Swisscom :d

Die werden mich nie wieder sehen. Wollen nur Geld und erbringen kaum Leistung, aber das ist ein anderes Thema.

Sie ist sau teuer. Ich bezahle 125.- Fr. für TV+Festnetz+Internet. Bei Cablecom bekommt man das gleiche Packet für 75.- Fr.
Bei Swisscom hat man 160 Sender, bei Cablecom nur 120, dafür aber 6HD Sender bei Swisscom nur 3 oder 4. Mir sind lieber 6HD Sender als 40 weitere spanische, türkische, italientisch etc Sender die ich nie gucke ;)
Ja die Cablecom ist in jeglicher Hinsicht günstiger und besser.

Aber ich habe echt vor ganz umzusteigen auf Cablecom. Swissom ist zwar teuer, dafür gibts selten bis nie Ausfälle und wenn, dann mit Vorwarnung. Bei Cablecom musst du damit rechnen dass bei dir ab und zu das Internet oder Telefon nicht funktioniert.

Und das weist du weil du seit Jahren Kunde bei Cablecom bist?
Ich bin seit über 8 Jahren Kunde bei Cablecom und ich hatte vielleicht drei Ausfälle in der Zeit.
Wenn ich zähle wie oft bei der Swisscom in der Zeit etwas ausgefallen ist, da brauche ich beide Hände und die genügen noch immer nicht. Ausserdem, wie kann die Swisscom im voraus wissen das ihr Server ausfällt??
Das geilste fand ich das sie damals einen Netzbereich einfach aus dem System rausgeworfen haben und nicht merkten dass es das falsche ist. Selbst als unsere Firma dort anrief merkte man nicht dass sie eine Zahl verwechselt haben. Hingen ja nur ein paar ganz wichtige Alarmanlagen an diesem Netz.

Das aller billigste Angebot auch in Deutschland ist, wenn der Nachbar ein unverschlüsseltes WLAN hat und du dich bei ihm anhängen kannst :d

Ist aber in Deutschland und in der Schweiz soweit ich weis verboten.
Das gleiche gilt für ein anderes Beispiel. Nur weil der Nachbar den Schlüssel aussen an der Wohnungstüre hat hängen lassen, darfst du nicht einfach seine Wohnung benützen.


@Po: Wie ich schon sagte. Klar lade auch ich mal was runter, aber das macht einen geringen Anteil aus, so wie du auch schon sagst. Aber eben, ich bin mit einem 33er Analogen Modem gross geworden, daher habe ich kein Problem damit 1 Stunde zu warten.

Das mit dem Steam Server werde ich mal prüfen. Steam ist eh schon der grösste Mist und nervt mich nur, aber wenn ich dann noch Stunden warten muss bis ich spielen kann nur weil es noch irgendwelchen Müll runterladen will und das auch noch extremst lahm, dann würde das wenigstens ein wenig helfen.
 
Und das weist du weil du seit Jahren Kunde bei Cablecom bist?
Ich bin seit über 8 Jahren Kunde bei Cablecom und ich hatte vielleicht drei Ausfälle in der Zeit.
Wenn ich zähle wie oft bei der Swisscom in der Zeit etwas ausgefallen ist, da brauche ich beide Hände und die genügen noch immer nicht.

Vom hören ist Cablecom recht Fehleranfällig. Miese Downloadgeschwindigkeit, Telefonausfälle, Kein TV Bild etc. Ich weiss es selber nicht, ich glaube es einfach weil es viele sagen. Weiss ja nicht wo du wohnst aber hier in SG gibts viele die gegen Cablecom sind.

Ausserdem, wie kann die Swisscom im voraus wissen das ihr Server ausfällt??
Ich meinte da eher an Wartungsarbeiten. ;)
Aber auch bei Swisscom ist es im Sommer bei der WM vorgekommen dass kein Bild am TV zu sehen war.:mad: Sonst erinnere ich mich seit 2000 nicht dass etwas mal nicht lief, ohne dass sie uns nicht informiert haben. Wir sind seit 1994 dabei. Also recht zuverlässig.
Ich weiss ja nicht vlt ist das Orts abhängig.


Ist aber in Deutschland und in der Schweiz soweit ich weis verboten.
Das gleiche gilt für ein anderes Beispiel. Nur weil der Nachbar den Schlüssel aussen an der Wohnungstüre hat hängen lassen, darfst du nicht einfach seine Wohnung benützen.

Echt? So viel Ich gehört habe, ist das nirgends im Gesetzt geregelt.
Ausserdem wer kann das schon überprüfen? Ich lass mein Netz nicht absichtlich offen damit ich den, der sich anzapft ausfindig mache und ihn anklage :d Zu aufwendig, sinnlos und selbst verschuldend.
Zumal wenn du in Zürich dein Notebook nach WLAN Signalen checkst, dann haste einige die unverschlüsselt sind und ich glaube mal dass auch viele dieses Angebot nutzen.
Man kann ohnehin nur das Internet benutzen. Am PC dem dieses Netzt gehört kann man keinen Schaden machen. Mir würde es auch nichts ausmachen, wenn jemand mal mein Netz kurz gebraucht, trotzdem lasse ich es zu ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom hören ist Cablecom recht Fehleranfällig. Miese Downloadgeschwindigkeit, Telefonausfälle, Kein TV Bild etc. Ich weiss es selber nicht, ich glaube es einfach weil es viele sagen. Weiss ja nicht wo du wohnst aber hier in SG gibts viele die gegen Cablecom sind.

Ich kann keinen der Vorwürfe bestätigen. Wir beziehen alles von Cablecom(TV,Telefon,Inet). Nie irgendwelche Troubles.
 
Vom hören ist Cablecom recht Fehleranfällig.

Vom hören sagen her habe ich eine Million auf dem Konto und morgen geht die Welt unter.
Glaube nicht alles was du hörst. Glaube nur was du selber erlebt hast.
Oder findest du die drei Ausfälle die ich in all den Jahren hatte viel?

Miese Downloadgeschwindigkeit, Telefonausfälle, Kein TV Bild etc.

Miese Downloadgeschwindigkeit??
Das ich nicht lache. Ich habe zu jeder Sekunde den Speed den ich bezahlt habe und in der Regel sogar noch mehr. Es ist kein "bis zu xx Speed" Angebot wie es die anderen haben.

Ach stimmt ja, wir hatten vor ein paar Jahren TV Ausfall. Dies weil eine Baufirma am falschen Ort oder zu tief oder wie auch immer gegraben hat und dabei das Kabel beschädigte.

Ich weiss es selber nicht, ich glaube es einfach weil es viele sagen. Weiss ja nicht wo du wohnst aber hier in SG gibts viele die gegen Cablecom sind.

Es gibt überall viele die gegen Cablecom sind. Hauptsächlich weil sie zu Beginn einen grossen Fehler gemacht haben.
Als Cablecom aufkam, haben die Leitungen verlegt und bevor sie richtig fertig waren gleich Kunden aufgeschaltet. Da gab es natürlich etliche Probleme und man rief den Kundendienst an. Dort war man überfordert, einerseits wegen der vielen Probleme und andererseits weil man sich noch nicht auskannte.
Also machte man den Fehler viel Personal einzustellen und ohne zu Schulen in die Hotline zu setzen.
Resultat, viele verärgerte Kunden weil der Support keine Ahnung hatte.
Cablecom reagierte darauf und schulte seine Mitarbeiter besser.

Ich weiss nicht wie oft ich den Support schon angerufen habe, ja auch bei mir hat das Modem schon mal seinen Geist aufgegeben. Ich wurde immer innert kurzer Zeit mit einem Mitarbeiter verbunden der seine Aufgabe verstand und mir weiterhelfe konnte. Neuerdings könnte ich sogar im Nachbardorf ein neues Modem holen wenn meines wieder den Geist aufgeben würde, weil da eine Servicestelle ist. Also nichts mit lange auf das Paket warten wie es bei anderen der Fall ist, man kann es selber abholen und hat es gleich.

Bei der Swisscom wurde ich dafür immer wieder weiterverbunden und irgendwann wollte man mich dann wieder mit der Person verbinden mit der ich zuerst gesprochen habe. Oftmals wurde ich beim weiterverbinden aber auch einfach aus der Leitung geworfen.

Ich meinte da eher an Wartungsarbeiten. ;)
Wirst du bei der Cablecom genau wie bei allen anderen Anbietern auch informiert. Nämlich über deren Webseite. Bei der Swisscom wirst du auch keine Email oder ein Telefonat mit dem Hinweis erhalten oder?

Aber auch bei Swisscom ist es im Sommer bei der WM vorgekommen dass kein Bild am TV zu sehen war.:mad: Sonst erinnere ich mich seit 2000 nicht dass etwas mal nicht lief, ohne dass sie uns nicht informiert haben. Wir sind seit 1994 dabei. Also recht zuverlässig.
Ich weiss ja nicht vlt ist das Orts abhängig.

Also mein allerbester Freund hatte DSL dort. Du glaubst nicht welchen Ärger er hatte. Und gerade kürzlich war die Swisscom zweimal hintereinander in den Schlagzeilen weil das Telefon ausfiel. Vielleicht ist es dir nicht aufgefallen, aber die Swisscom hat ziemlich viele Ausfälle. Vielleicht wurdest du in deiner Gegend verschont und hattest Glück.


Echt? So viel Ich gehört habe, ist das nirgends im Gesetzt geregelt.
Ausserdem wer kann das schon überprüfen? Ich lass mein Netz nicht absichtlich offen damit ich den, der sich anzapft ausfindig mache und ihn anklage :d Zu aufwendig, sinnlos und selbst verschuldend.

Das könnte man ausfindig machen.
Tatsache ist aber dass man es prüfen kann. Jeder Rechner hat eine eindeutige Adresse mit der er ausfindig gemacht werden kann. Es gäbe also durchaus die Möglichkeit zu Loggen wer sich am W-LAN verbindet. Aber das geht zu weit und gehört hier nicht her.

Zumal wenn du in Zürich dein Notebook nach WLAN Signalen checkst, dann haste einige die unverschlüsselt sind und ich glaube mal dass auch viele dieses Angebot nutzen.
Man kann ohnehin nur das Internet benutzen. Am PC dem dieses Netzt gehört kann man keinen Schaden machen. Mir würde es auch nichts ausmachen, wenn jemand mal mein Netz kurz gebraucht, trotzdem lasse ich es zu ;)

Ach wirklich? Ich bin sicherlich kein Genie in EDV Sachen auch wenn ich mich seit rund 20 Jahren damit beschäftige. Aber ich weiss genug um dir sagen zu können dass dies nicht stimmt.
Wenn du im Netzwerk Ordner freigegeben hast und ich logge mich nun in dein ungeschütztes W-LAN ein, dann sehe ich diese und kann darauf zugreifen. Und da heute ja jede EDV mit der anderen Kommunizieren möchte, gibt sie schon von Hause aus Sachen frei.
Ausserdem schon vom FF AddOn gelesen dass Passwörter ausliest von Rechnern die im gleichen Netzwerk sind?
Offene W-LANs sind für jeden ungesund.
 
Ach wirklich? Ich bin sicherlich kein Genie in EDV Sachen auch wenn ich mich seit rund 20 Jahren damit beschäftige. Aber ich weiss genug um dir sagen zu können dass dies nicht stimmt.
Wenn du im Netzwerk Ordner freigegeben hast und ich logge mich nun in dein ungeschütztes W-LAN ein, dann sehe ich diese und kann darauf zugreifen. Und da heute ja jede EDV mit der anderen Kommunizieren möchte, gibt sie schon von Hause aus Sachen frei.
Ausserdem schon vom FF AddOn gelesen dass Passwörter ausliest von Rechnern die im gleichen Netzwerk sind?
Offene W-LANs sind für jeden ungesund.

Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber es soll Router geben die können mehrere getrennte Client-Netze betreiben. Diese Netze sind getrennt voneinander.
Und eines dieser Netze kann dann zB das WLAN sein was öffentlich ist.
Beim IPCOP zB wäre das das blaue.
Damit kann ich ein WLAN erzeugen, was alle nutzen können, bzw das Inet dazu und ich kann trotzdem sicher in meinem privaten Netz aggieren.

Ergo, sowas geht.

Als weiteres Beispiel sei dir fon.com genannt. Das ist ein "weltweites" freies WLAN netz, ohne das die User angst um ihre eigenen Rechner haben müßte.

Wo wir wieder beim Thema wäre, nicht alles was du hörst entspricht auch der Wahrheit. ;)
 
mal ganz davon ab heist öffentlich unverschlüsselt lange nicht, das du Zugriff darauf hast ;)
Wir haben bei uns auf Arbeit auch ein öffentlich unverschlüsseltes Netz, wo sich jeder einwählen kann, der will. Und was passiert -> nix... Denn jeglicher http/https Traffic wird auf den WLAN Controller umgeleitet und wird dort mit einer Username/Passowort Abfrage quitiert. Hat man die Daten nicht, so ist keine Kommunikation möglich.
Da sich die Usernamen und Passwörter nicht automatisch erstellen und nur durch mein Zutun angelegt werden können ist ein Missbrauch quasi ausgeschlossen. Mal ganz davon ab, sind diese Gastzugänge für unsere Firmenkunden auf 12h Nutzungsdauer beschränkt ;)
Da auch nur TCP Port 80 und TCP Port 443 in Richtung Internet offen sind und als DNS Server der WLAN Controller mit ner Weiterleitung zu einem öffentlichen DNS Server des Internetanbieters agiert, ist dieses Gast-WLAN völlig abgekapselt vom internen Firmen LAN. Dennoch läuft über die selbe Technik auch das firmen WLAN mit Zugriff auf das firmen Netz. Abgesichert mit Zertifikaten, welche nur an Firmen PCs verteilt werden ;)

Also das was im privaten Umfeld passiert, ist im Firmenumfeld alles andere als gleich ;) Dafür kosten professionelle WLAN Lösungen halt auch etwas mehr als 50€.

Es ist aber nicht auszuschließen, das jemand als privat Person sein WLAN Zuhause unverschlüsselt öffentlich lässt und man sich dort einwählen kann. Aber solche Personen sind idR dann selbst schuld und müssen die Konsequenzen selbst tragen... Getreu dem Motto, wenn man keine Ahnung hat, einfach Finger von lassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe keine Ordner im Netzwerk freigegeben. Wenn mein WLAN nun unverschlüsselt ist, kann doch niemand etwas machen? Er kann höchstens versuchen sich in den Router einzuhacken, aber das wird er nie schaffen, denn der ist ja geschützt, man kann ihn reseten wenn der Eindringling das Passowort ändert oder den Zugang blockiert.
Wenn man ein anständiges Antivirenprogramm hat ist man gleich doppelt geschützt, also dass ein unverschlüsseltes WLAN gefählich sein kann stimmt einfach nicht. Ausser man lebt vlt in Russland oder China ;) Die hacken sich in deinen PC ohne ein Netztwerk zu haben :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, auch wenn du keine Ordnerfreigaben an hast, kann man auf deinen Rechner rauf, dazu braucht es nicht sonderlich viel knowhow oder Software.

Der Nächste trick ist, ich logge mich bei dir ein, gehe über deinen Router ins inet.
Schreibe an eure Regierung eine Mail mit ner Bombendrohung, was meinst du, bei wem die auftauchen? Nicht bei mir!

Gleiches gilt übrigends für Urheberrechtverletzung. Ich weiß nicht wie das bei euch ist, aber in .de gilt Anschlußhaftung. Sprich ich lade mit nen Film und darfst vor Gericht antanzen.
 
Ja das stimmt daran hab ich jetzt nicht gedach.
Aber wer macht das schon. Derjenige der das macht hat ein moralisches Problem. Erst lass ich dich in mein Haus rein und dann fackelst du es einfach ab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh