• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Festplattenwechsel - Tool zum Backup

IceCap

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2006
Beiträge
38
Da bei mir demnächst die Festpallte meines A7V ausgetauscht wird, stellt sich für mich nun die Frage ob es ein Tool gibt, dass mir die ganzen Daten meiner bisherigen HD (also Programme, Windows-Einstellungen usw.) sichert.
Dabei habe ich leider keine externe Festplatte zum sichern, sondern das ganze müsste auch über Netzwerk mit meinem Desktop PC funktionieren.
Könnt ihr mir ein Tool dazu empfehlen ?



Die Entscheidung für die Festplatte ist auch noch nicht gefallen,
sie sollte jedoch mind. 80GB haben. Performance ist mir übrigens wichtger als die Lautstärke. Irgendwelche Empfehlungen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde mir einen ext. 2,5"-USB2.0-Rahmen kaufen (kostet nicht die Welt), die neue HDD da rein bauen und die alte HDD auf die neue Clonen.

Acronis TrueImage kann das zB, inwieweit das die Demo davon kann weiss ich aber nicht.
 
Hmmm...soweit hatte ich noch gar nicht gedacht :)
Mit dem Rahmen könnte ich die alte Fstplatte ja sogar weiter als externen Speicher betreiben *g*.

Kannst du mir vielleicht noch einen "Rahmen" empfehlen ?
 
hm also nen 3,5" rahmen kann ich dir empfehlen -> IcyBox. gute übertragungsrate und die blaue edition sieht geil aus ;D

gruß
hostile
 
Die Festplatten Gehäuse von Raidsonic kann ich dir auch empfehlen (IcyBox) nachdem ich selber eine habe. Und auch schon ein anderes Festplattengehäuse von ihnen testen konnte außer das das ich habe :)
 
Also die IcyBox gibts ja auch für 2,5 Zoll.
Sogar überraschend günstig find ich :) -> Link
Taugt das auch was oder gibts noch bessere Gehäuse ?

Nochmal zurück zum eigentlichen Thema: Kann Acronis True Image die Festplatte dann so klonen, dass auch die Recovery-Partition erhalten bleibt.
Ich sehe da so ein theoretisches Problem mit dem Klonen:
Momentan ist meine Platte ja 60GB groß und in 3 partitionen unterteilt :

1. System
2. Daten
3. Recovery

Die neue Platte wird aber um min. 20GB größer sein. Der zusätzliche Speicherplatzgewinn soll vor allem der Datenpartition zugute kommen. Um alles zu erhalten muss ich also reintheoretisch die System und die Recovery Partition klonen und die Daten-Partition manuell kopieren -> auf eine neu erstellte Partition mit der neuen Festplatte.

Ist das so richtig ?

Übrigens: Bin immer wieder begeistert von euch :)
Hier wird man geholfen !:haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst Trueimage sagen das du die Partitionen ändern willst und kannst dann nach belieben die Partitionen verschieben um den "überschüssigen" Platz vor od. hinter die zu vergrößernde Partition verschieben, dann vergrößerst du die Partition einfach und Acronis macht das dann auch beim Clonen.

Hab' ich zB beim meinem Armada gemacht 20GB (3+16GB) -> 30GB (3,5+26GB)

Wenn die Recovery-Partition im Explorer sichtbar ist sollte das problemlos gehen - geht bei IBM leider nicht so leicht. :(
 
Die Recovery Partition ist hidden, also versteckt.
Allerdings wird sie in Acronis True Image trotzdem angezeigt, sowei ich mich erinnern kann. Hatte das Programm schonmal testweise installiert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh