Festplattenmarkt - was ist neu?

Al_

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2005
Beiträge
2.899
Ort
Magdeburg
hi, da ich mehr oder weniger seid 3 jahren im keller hocke und mit meinen fräsen strom aus der dose ziehe weiß ich gar nicht mehr was so aktuell ist. kann mich mal einer aufklären was immo so aktuell ist, bzgl. schnittstellen, raid und was noch so neu is? das aktuelleste was ich kenne ist sata, allerdings gibts auch schon sataII und sowas, also ich hinke da extrem hinterher... ich möchte mir nen zukunftssicherres externes hdd case bauen und brauche dementsprechen einen controller und eine festplatte dazu. Nun weiß ich aber nicht welche festplatte da sinnvoll ist und welchen controller ich mir dazu aussuchen muss.
könnt ihr mich ma aufklären? danke im voraus

gruß Marc
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wir sind bei Festplatten inzwischen bei SATA 3 mit 600MB/s angelangt. Tatsächlich gibt es aber noch kaum richtige SATA 3 Platten und diese Datenrate erreichen sie auch bei weitem nicht. Gute SATA 2 Platten bringen rund 100MB/s Transferrate.
Dafür haben wir jetzt USB 3.0, welches ungefähr 10-mal so schnell ist wie USB 2.0. Aber auch hier gibt es bisher nur wenige Geräte.
Und es gibt noch eSATA, das ist die externe Version von SATA und bringt glaub ich rund 90MB/s.
Beim Raid hat sich afaik nichts großartig verändert.
Für eine externe Platte kommen eSATA oder USB 3.0 infrage. eSATA haben viele Mainboards onboard, USB 3.0 nur auf den ganz neuen Boards oder per Controllerkarte. Und ein passendes eSATA-Gehäuse bzw. USB 3.0 Gehäuse (also externes Gehäuse) ist dann natürlich auch Pflicht, wenn Du es wirklich ganz flott haben möchtest.
Schnelle und gute SATA 2 Festplatten sind u.a. die WD Black Serie oder die Samsung F3.
 
Neben USB 3.0 und eSATA gibt's auch noch Firewire für externe Festplatten ;) sieht man selten, aber ich find's ziemlich gut.
 
okey, also werde ich mich wohl usb3 und esata konzentrieren. danke. ist firewire wirklich so verbreitet?
 
Was ist denn genau geplant? Ein Fileserver etwa? Wenn du schon mit RAID kommst?
An sonsten, ganz wichtigere Neuerung im "Festplatten"markt: SSDs.
Flash Speicher ist inzwischen erschwinglich und schnell so dass man das Zeug als Festplattenersatz hernehmen kann - Leseraten von über 200mb/s sind drinne, schreiben geht je nach Modell auch noch mit 60-70mb/s oder auch mal mehr, das Beste sind aber die Zugriffszeiten: sie liegen nicht wie bei Festplatten zwischen 5 und 25 ms sondern im 10^-9 s Bereich - einfach 1000000 mal kürzer ca.
Einfach mal nach "Intel X-25M" z. B. suchen

EDIT: Ich denke es waren ca. 100 ns Zugriffszeit die man Rechnen muss bei den Intel SSDs - damit wären sie immer noch 250000 mal kürzer als bei einer Festplatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
im groben und ganzen sollen auch mal größere datenmengen gespeicher/ zwischengespechert werden. wieiviel gig gibts denn inzwischen bei den ssds
 
@Al_:
Firewire ist zwar nicht schlecht, aber wenig verbreitet und von der Übertragungsrate in etwa wie USB 2.0.
SSD´s gibt es inzwischen glaub ich bis 256GB, wobei 512GB der nächste Schritt sein sollte.

@DJCORNI:
Waren die Zugriffszeiten bei SSD´s nicht im Bereich von ca. 0,1 ms? Wären dann nämlich nur rund 100-mal so schnell wie bei HDD´s...
 
krass das auf diesen kleinen dinger soviel draufpasst....
 
Bei SSDs geht es weniger darum, was es gibt, sondern wieviel man dafür bereit ist zu zahlen. (1TB OCZ Colossus schlappe 4.000.- zum Beispiel)
Und noch ein kleines Detail: SSDs kommen meist im 2,5" Formfaktor, wenn die also in die üblichen 3,5" oder 5,25" Schächte eines Miditowers eingebaut werden sollen, braucht man entsprechende Einbauwinkel.
 
Die Benchmarktester zeigen bei den schnellen SSDs 0,1 ms an. Das dürfte halt die kleinste Auflösung sein die die haben.
Der Faktor 2500000 ist wohl Unsinn ;) aber die 0,1 ms wohl auch...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh