Festplattengeschwindigkeit abhängig von Größe ?

KingKill

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2002
Beiträge
14.810
Ort
...bei Freiburg
Hallo !

mir ist gestern meine Raptor gestorben, die will aber auch wegen Lautstärke nimmer in die Kiste.

Daher will ich heute ne neue SystemHDD kaufen - nun die frage:

So 300GB würden mir locker reichen, aber ist eine 500GB Platte nicht schneller ?

Kaufen würd ich auf alle fälle ne Samsung mit 16mb Cache....nur welche !?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
früher galt je größer je schneller, weil in der größeren die modernere bessere Technik steckte......heute musst ud schon mal nen Festplattentest lesen mit nem Benchmark......manche HDs eignen sich wircklich nur als externe Backupplatten und andere als Systemperformer!
 
Ja gut bei mir ging es um die 400GB mit 16MB, die 500GB mit 16MB von Samsung ( HDLJ Serie ) oder die 320er - wobei die raus ist weil sie 1€ billiger ist wie die 400er.
 
größer gleich schneller stimmt zumindest indirekt. es kommt aber auf das modell an. je höher die datendichte pro scheibe ist umso schneller die übertragungsrate. zumindest bei gleicher u/min. in der regel wächst die datendichte mit zunehmender größe. ist aber nicht generell so. einige hersteller haben halt mehrere dieser scheiben im festplattengehäuse, hier hat man dann natürlich ne niedrigere datendichte pro scheibe als bei nem hersteller der sich mit 1-2 scheiben begnügt die dazu sehr stark und dicht bepackt werden.

sollte bei technischen reviews aber ans licht kommen. ich halte bei den heutigen platten eine raptor für den normalanwender für absolut überflüssig. das preis/leistungsverhältnis ist absolut im keller. für das geld haste schon fast 2 platten im raid und zahlst fast dasgleiche.
 
Ja die Raptor fliegt auch raus - war viel zu laut.

Was würdet ihr den als neue Systemplatte empfehlen ? Muss leise sein und eben fix - kommt übrigens in ein Silentmaxx Case.

Dachte halt an Samsung weil die bei mir bisher alle gut waren und keine ausfälle hatten.
 
wenn 300gb wirklich reichen, kannste auch zur 320er greifen. kostet knapp 60€ + versand.
sollte die gleiche datendichte wie die 500er haben, aber weniger plattern.
(-->weniger mechanische bauteile-->leiser, geringerer verbrauch, geringere ausfallwahrscheinlichkeit)
 
Ich hab auch die 320er als Systemplatte verbaut und ich bin sehr, sehr zufrieden!
Vorher hatte ich eine SP2504C als Systemplatte. Die T166 is nochmal ne Ecke schneller, wobei auch die SP2504C alles andere als langsam war!

Also ich empfehle die T166 320GB (oder in welcher Größe auch immer) uneingeschränkt!


Viele Grüße,
hannes
 
wobei ich ganz klar sagen muss dass (so kommts jetzt rüber) bei 2 installierten platten der faktor lärm sowieso fast vernachlässigt werden kann. so ein system ist prinzipbedingt ohne aufwendige dämmung und entkopplung nicht leise zu bekommen.
 
Meine Platten sind beide in Quiet Drives / Silentmaxx Cases drinne, und nochmal aussenrum schaumstoff - sogar meine Raptor war fast ruhig in dem Zustand.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh