Drchem
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.10.2003
- Beiträge
- 2.186
Hallo zusammen.
Ich habe die letzten beiden Wochen Erfahrungen gemacht, die mich zweifeln lassen... an mir oder an Seagate.
Ich montiere seit etwa 4-5 Jahren PCs für Freunde und Bekannte und habe seit etwa 2 Jahren fast ausschließlich Seagate-Platten benutzt. Bis jetzt auch ohne Probleme.
Aber in den letzten beiden Wochen sind bei Freunden/Bekannten insgesamt 4 Seagate-Platten mit 80, 160 und 250 GB "ausgefallen", die in PCs verbaut waren, die max 6 Monate alt sind. In Anführungszeichen deshalb, weil die Platten nicht komplett den Dienst eingestellt haben, aber 3 der 4 PCs zunächst aufgrund fehlender Dateien nicht mehr hochgefahren sind. Ein Rückspielen von Images war immer nur von kurzem Erfolg gekrönt.
Ein Test mit Speedfan ergab jeweils keine Auffälligkeiten, aber der ExtendedTest mit WinDLG (ein Diagnose-Programm von WesternDigital, das ich in solchen Fällen bisher benutzt habe), bricht nach ein paar Tausend Sektoren ab bzw hängt dort fest, wo nichts mehr gelesen werden kann.
Meine Frage an Euch : Hat jemand ZUFÄLLIG ähnliche Erfahrungen gemacht? So langsam bekomme ichs nämlich mit der Angst zu tun, denn es gibt noch ungefähr 150 Systeme, die ich gemacht habe, die mit Seagate-Platten ausgerüstet sind.
Grüße
Drchem
Ich habe die letzten beiden Wochen Erfahrungen gemacht, die mich zweifeln lassen... an mir oder an Seagate.
Ich montiere seit etwa 4-5 Jahren PCs für Freunde und Bekannte und habe seit etwa 2 Jahren fast ausschließlich Seagate-Platten benutzt. Bis jetzt auch ohne Probleme.
Aber in den letzten beiden Wochen sind bei Freunden/Bekannten insgesamt 4 Seagate-Platten mit 80, 160 und 250 GB "ausgefallen", die in PCs verbaut waren, die max 6 Monate alt sind. In Anführungszeichen deshalb, weil die Platten nicht komplett den Dienst eingestellt haben, aber 3 der 4 PCs zunächst aufgrund fehlender Dateien nicht mehr hochgefahren sind. Ein Rückspielen von Images war immer nur von kurzem Erfolg gekrönt.
Ein Test mit Speedfan ergab jeweils keine Auffälligkeiten, aber der ExtendedTest mit WinDLG (ein Diagnose-Programm von WesternDigital, das ich in solchen Fällen bisher benutzt habe), bricht nach ein paar Tausend Sektoren ab bzw hängt dort fest, wo nichts mehr gelesen werden kann.
Meine Frage an Euch : Hat jemand ZUFÄLLIG ähnliche Erfahrungen gemacht? So langsam bekomme ichs nämlich mit der Angst zu tun, denn es gibt noch ungefähr 150 Systeme, die ich gemacht habe, die mit Seagate-Platten ausgerüstet sind.
Grüße
Drchem