Festplatten-Sterben bei Seagate

Drchem

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2003
Beiträge
2.186
Hallo zusammen.

Ich habe die letzten beiden Wochen Erfahrungen gemacht, die mich zweifeln lassen... an mir oder an Seagate.

Ich montiere seit etwa 4-5 Jahren PCs für Freunde und Bekannte und habe seit etwa 2 Jahren fast ausschließlich Seagate-Platten benutzt. Bis jetzt auch ohne Probleme.

Aber in den letzten beiden Wochen sind bei Freunden/Bekannten insgesamt 4 Seagate-Platten mit 80, 160 und 250 GB "ausgefallen", die in PCs verbaut waren, die max 6 Monate alt sind. In Anführungszeichen deshalb, weil die Platten nicht komplett den Dienst eingestellt haben, aber 3 der 4 PCs zunächst aufgrund fehlender Dateien nicht mehr hochgefahren sind. Ein Rückspielen von Images war immer nur von kurzem Erfolg gekrönt.

Ein Test mit Speedfan ergab jeweils keine Auffälligkeiten, aber der ExtendedTest mit WinDLG (ein Diagnose-Programm von WesternDigital, das ich in solchen Fällen bisher benutzt habe), bricht nach ein paar Tausend Sektoren ab bzw hängt dort fest, wo nichts mehr gelesen werden kann.

Meine Frage an Euch : Hat jemand ZUFÄLLIG ähnliche Erfahrungen gemacht? So langsam bekomme ichs nämlich mit der Angst zu tun, denn es gibt noch ungefähr 150 Systeme, die ich gemacht habe, die mit Seagate-Platten ausgerüstet sind.

Grüße

Drchem
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
meine Seagate Platten wurschteln sei 2 bzw 4 Jahren in meinem Rechner. Keine Probleme auf irgendwelche Art. Lüppt wie es soll.
 
seagate ist wirklich nicht das, was es einmal war. langsam komme ich mir vor das dies mit absicht ist. wollte bei der cebit mal beim seagate stand was sagen aber der klügere gibt nacht!

das war mein problem: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=432713

ich warte bis dato auf eine antwort von seagate wo ich die firma zur rede stellen wollte was das eigentlich soll. die bauen HDDs die schnell kaputt gehen und sagen das sie kostengünstig (!!! natürlich 1 € oder?) die daten wiederherstellen können!

mfg
 
Es macht mich ja in erster Linie deshalb stutzig, weil es 4 verschiedene Platten innerhalb von knapp 2 Wochen sind. Ich verbau schon lange Seagate und keiner hatte Probleme (im Gegensatz zu Samsung-Platten).

Drchem
 
Break16: Langsam machst du dich lächerlich, ich hab damals schon herzhaft gelacht, als du dich in dem von dir verlinktem Thread darüber aufregst, dass Seagate (wie jeder andere Hersteller auch :P) nur die Hardware und nicht die Daten ersetzt. Das ist seit Beginn der Festplatten-Ära so und du scheinst der einzige zu sein, der das verfrängt. Mach ein Backup und hör auf bei Seagate den Fehler zu suchen.


@Topic: Sind es auch verschiedene Serien? Habe ca. 20 Platten der 9er und 10er in verschiedenen Kapazitäten im Betrieb und würde schon einschätzen, dass die 9er Qualitativ noch hochwertiger waren, aber alle Platten laufen ohne Probleme. Wenn ein defekt war, dann out-of-the-box, sprich eingebaut und futsch bzw. Tod in den ersten paar Tagen.
 
Sind ausschließlich 7200.10-Platten

Drchem
 
Schon mal dran gedacht, dass das nur Zufall sein kann? Bei über 150 Systemen die du zusammen gebaut hast ist die Wahrscheinlichkeit von sowas alles andere als 0.

MfG
SpaceTrucker
 
In Anführungszeichen deshalb, weil die Platten nicht komplett den Dienst eingestellt haben, aber 3 der 4 PCs zunächst aufgrund fehlender Dateien nicht mehr hochgefahren sind. Ein Rückspielen von Images war immer nur von kurzem Erfolg gekrönt.

Hallo Drchem,
ist das fehlen von Dateien ausschließlich auf ein Defekt der Festplatten zurückzuführen?
Vielleicht weiß das jemand hier im Forum, was es noch für andere Möglichkeiten gibt.
Kenne das aus Bekanntenkreis durch fehler des Betriebssystems. V.a. durch sogennante Optimierungssoftware oder Spurenvernichter, die einem wichtige Daten löscht.

Hast du die Platten auf Fehler Untersucht?

Meine Seagate läuft seit Jahren noch immer fehlerfrei.
 
Und wie soll ein Controller die Platte kaputt machen? Meinst du es gibt nen ATA-Kommando für "setz einmal den kopf ab"?

gruß
hostile
 
Die Gerüchte, das manche Controller (durch ungünstige Kommandoreihenfolge oder so) Platten schrotten können, hab ich auch mal gehört, war aber bei Samsung P80-Platten. Und wirklich bestätigt wurde es nie

Zu Seagate: Hab selbst etliche 7200.10 verbaut, 3 x 320GB (SATA, IDE und IDE-OEM), bisher keine Auffälligkeiten, zudem auch in Foren keine beunruhigenden Erfahrungen auffindbar.

BTW, alle älter als 6 Monate, älteste vom 19.8.2006
 
Zuletzt bearbeitet:
Es könnte tatsächlich was an diesem Gerücht liegen, denn letzte Woche ist mein Hitachi am nF4 Controller gestorben. Könnte zwar auch Zufall sein.
 
Da es in jedem derartigen thread immer mindestens eine person gibt die es schon immer wusste das marke XY nichts (mehr) taugt, kann es nur eine antwort geben:

Zurück zur guten alten floppy disk denn die sind billig und beliebig austauschbar - ausserdem wollte doch jeder immer schon mal ein disc-jockey sein, oder? Windows von floppies booten gibt dem eine ganz neue bedeutung. :fresse:

(nichts für ungut, spass muss sein)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh