Festplatten schlafen legen??

Hope???

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2007
Beiträge
545
Ist es unter Win 7 möglich (sowie man bei Notebooks eine gewisse Zeit einstellen kann Festplatten ausschalten) selbiges bei einem normalen PC zu tun (der allerdings immer am Net/Laufen ist).

Habe 2 500 SATA Platten drin eine C mit Win 7 drauf und eine zum Sicherheits zwischen speichern, da der PC aber permanent läuft, frage ich mich ob eine Möglichkeit besteht die Platten aus zuschalten (solange nicht drauf zugegriffen wird) weil keine Ahnung wie lange Festplatten halten wenn sie sich ununterbrochen drehen??

Danke!!


hope
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin Hope...

Grundsätzlich ist es so, dass die Festplatte auch unter Win7 abgeschaltet werden kann.
Die nötige Option dazu findest du unter

Systemsteuerung --> Energieoptionen --> Energieplaneinstellungen bearbeiten


Dann auf den Link "Erweiterte Energieeinstellungen ändern"

Hier gibt es einen Punkt "Festplatte", welcher im Energiesparmodus auf 20Min eingestellt ist.
Das bedeutet: Ist der Energiesparmodus für den Rechner aktiviert, schaltet die Platte nach 20Min "idle" ab und wird dann wieder aktiviert wenn Zugriffe stattfinden.

Allerdings empfiehlt es sich nicht unbedingt, da normale Festplatten auf "Dauerbetrieb" [ACHTUNG!! NICHT 24Std. Betrieb (dazu gibt es extra freigegebene Platten, die einen so langen Betrieb aushalten)] ausgelegt sind und diese Option zu einer Verkürzung der Lebenszeit führen kann, wenn bei jeder Kaffeepause die Platte abgeschalten wird.

Die Stromersparnis wenn die Platte jeden Tag ca. 2 Stunden ausgeschalten ist, würde ca. 1€/Jahr bedeuten... Also auch nicht unbedingt Hammermäßig.

Solltest du also den Rechner tatsächlich 24/7 am Laufen haben, empfiehlt es sich Festplatten zu kaufen, die für den Betrieb geeignet sind. "Normale" Platten gehen erfahrungsgemäß nach 2-3 Jahren kaputt und wenn man sie mit ständigem an-/ausschalten penetriert kann das unter Umständen schneller gehen.
 
Das sollte gehen indem du unter Systemsteuerung->System->Energieoptionen->Energiesparplan ändern->Erweitertet Energieeinstellung ändern auf Festplatte gehst und die Zeit einstellst wie du es brauchst.

Gleichzeitig müsste im Energiesparplan der Energiesparmodus auf "niemals" stehen, damit sich deine Systemplatte/dein System nicht auch abschaltet.

Ich hoffe mal das entspricht deiner Vorstellung.
 
Danke DigiDog & Ra

ja dann lasse ich besser erst mal alles so......wenn Ein und Ausschalten das Problem eher verschärfen...........Neue Platten kaufen das kommt wohl erst wieder in Mitte 2012 in Frage (bei den derzeitigen Preisen!)


PS: Hat Win 7 eigentlich eine schon eingebaute Möglichkeit den derzeitigen Zustand der C Platte (Also Betriebsystem mit allem drum und dran) eins zu eins zu sichern/clonen oder muss man unbedingt auf Fremdsoftware zurück greifen?

Danke!!


hope
 
Ja, mit Win7 ist es möglich ein Abbild der Festplatte zu machen.
Dazu einfach in der Systemsteuerung Sichern und Wiederherstellen auswählen und dann den Punkt Systemabbild erstellen anklicken.

Nun wirst du gefragt worauf du das Abbild erstellen möchtest:
  • Festplatte
  • DVD
  • Netzwerkadresse

Wenn du "Festplatte" auswählst, solltest du darauf achten, dass die Zielplatte mindestens genauso groß ist wie die Quellplatte.
Nun musst du nur noch die Sicherung starten.

WICHTIG: Unbedingt einen sog. Systemreperaturdatenträger erstellen, der dazu dient die Daten nach einem Computercrash wiederherzustellen.

Zur Not tut es allerdings auch eine Win7 DVD...

Um eine komplette Sicherung zu machen, empfiehlt sich allerdings auch das Programm "CloneZilla", welches kostenlos erhältlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
"""Wenn du "Festplatte" auswählst, solltest du darauf achten, dass die Zielplatte mindestens genauso groß ist wie die Quellplatte."""

Heißt dass, das der komplette Inhalt der Platte gesichert wird oder nur Win 7 mit Treibern, dann bräuchte die Zielpladde aber doch nicht so groß zu sein??
 
Die in Windows 7 enthaltene Funktion zur Erstellung von Systemabbildern legt Sicherheitskopien von Betriebssystem sowie sämtlichen Programmen und Dateien an. Ein solches Image vermeidet Datenverlust bei Festplattendefekt und stellt die gewohnte Arbeitsumgebung mit allen Inhalten schnell wieder her.

Nur Win7 wäre ja witzlos... Dazu bräuchtest du dann kein Systemabbild, sondern lediglich eine Win7 DVD
 
Richtig. Ich habe mir sowas folgendermaßen gebastelt:

Eine frische Win7 Installation inkl. aller benötigten Programme, die ich so im Alltag verwende.
So kann ich wenn ich mir einen neuen Rechner kaufe oder mal ne Festplatte aufgibt relativ schnell und ohne Aufwand mein komplettes System innerhalb kurzer Zeit an den Start bringen. Spart halt ne Menge Zeit wg. Installationssessions die nicht stattfinden müssen.

Alle Nutzdaten (also Dokumente, Bilder usw.) liegen zentral im NAS mit RAID10.
So laufe ich nie gefahr etwas zu verlieren und habe von Laptop, Tablet, Handy und beiden PC´s immer Zugriff auf alle Daten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh