Festplatten mit steigender Größe lauter?

danku

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2004
Beiträge
870
ab welcher größe muss man eine festplatte kühlen?
ich hab mal gehört das mit die festplatten zusätzlich noch leiser machen kann
zitat:

"Werde vielleicht irgendwann mal in den silent mode aktivieren. "
oder acoustic managment.. oder
"Ich habe eine SP1614N einen oder zwei Tage in Betrieb gehabt, und ich kann mich nicht daran erinnern, dass mir die Zugriffsgeräusche unangenehm aufgefallen sind. Weil der silent mode nicht eingestellt war, hatte ich aber auch nicht sonderlich darauf geachtet."
sry aber wie geht das? ich meine nicht eine silenthhdbox

die einen sagen das ihre samsung's fiepen, die anderen meinen das diese leise sind.
ich versteh nur noch bahnhof :confused:

welche festplatten ab 80GB sind wirklich leise?
die samsung sollen ja "nur" durchschnittliche leistung haben, dafür aber leise sein..
aber manche samsung besitzer sagen jedoch, das ihre platten nach einer gewissen zeit zu fiepen beginnen...

brauch man für eine 120GB (samsung) eine kühlung? :hmm:
was hat es mit dem fiepen auf sich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit Steigender Kapazität steigt die Lautstärke, weil mehr Scheiben verwendet werden.

Das die Samsung mal fiept und mal nicht liegt daran, dass bei Samsung 2 verschiedene Motortypen verbaut werden. Einmal JVC und einmal Nidec. Nidec ist immer leise, aber bei den JVC Motoren gibt es mehrere, die einen hohen Fiep-Ton von sich geben. Da muss man einfach Glück haben, wenn man im Internet bestelle oder beim örtlichen Händler gucken, dass man eine mit Nidec Motor bekommt. Das kann man auf der Unterseite der Platte nachgucken.

Acoustic Managment macht nur die Zugriffsgeräusche leiser, aber nicht das Laufgeräusch der Platte. Imho unterstützen die Samsungs AAM aber nicht...

mfg
 
nils918634968 schrieb:
Mit Steigender Kapazität steigt die Lautstärke, weil mehr Scheiben verwendet werden.


mfg


...kannst Du das irgendwie belegen, warum sollen die mehr Platter mehr Geräusche machen......:hmm:...?

Einen Link, Test...etc. ..........???

Gruss
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
@ChrisCross
Schau dir irgendein Plattenkarusell der c't an und vergleiche verschieden große Platten <b>einer Serie</b>. Die Laufwerke mit mehr Magnetscheiben sind immer lauter.

Alleridngs kann man nicht sagen, dass generell größere Platten lauter sind als kleinere. Laufwerke mit einer größeren Kapazität können auch weniger Magnetscheiben verbaut haben als Laufwerke mit einer niedrigeren Kapazität. Hier kommt es auf Datendichte an. also wie viele GBs auf einer Magnetscheibe untergebracht werden können.
 
@Madnex...

...ok, soweit schaue ich mir mal an.....der zusammenhang war mir in der Form neu...... :)


Kannst Du was zur 7k400 (400GB) sagen, die soll eigenlich deutlich leiser sein als die 7K250 obwohl sie imho auch nur eine/zwei Magnetscheibe/n mehr hat und eine mod. FW. .........


Gruss
Chris
 
wie soll ich herausfinden wenn ich die sachen online bestell, ob die einen JVC und/oder Nidec-motor haben? ;-) die typen fragen, glaubsch bringt nichts...
 
danku schrieb:
wie soll ich herausfinden wenn ich die sachen online bestell, ob die einen JVC und/oder Nidec-motor haben? ;-) die typen fragen, glaubsch bringt nichts...


ganz einfach : garnicht.

@CC - Dieses "7K400 is leiser als 7K250" ... war das auf ne 1,2 oder 3 Platter 7K250 bezogen ... und dieses "deutlich leiser" na ja , kann man schlecht glauben ...
 
@Kaktusliebhaber

'NIDEC' ist der leisere Motor als 'JVC'

cu
loores
 
was soll das stehn wenn's der leise motor ist o_O`?
Nidec

Kannst Du was zur 7k400 (400GB) sagen, die soll eigenlich deutlich leiser sein als die 7K250 obwohl sie imho auch nur eine/zwei Magnetscheibe/n mehr hat und eine mod. FW. .........
7K400 400 GB Ruhe: 1,2 Leise: 1,9 Schnell: 2,3

7K250 120 GB Ruhe: 0,8 Leise: 0,9 Schnell: 1,1
7K250 160 GB Ruhe: 0,8 Leise: 0,9 Schnell: 1,2
7K250 200 GB Ruhe: 1,2 Leise: 1,3 Schnell: 1,4
7K250 250 GB Ruhe: 0,9 Leise: 1,4 Schnell: 1,6
 
Madnex schrieb:
7K400 400 GB Ruhe: 1,2 Leise: 1,9 Schnell: 2,3

7K250 120 GB Ruhe: 0,8 Leise: 0,9 Schnell: 1,1
7K250 160 GB Ruhe: 0,8 Leise: 0,9 Schnell: 1,2
7K250 200 GB Ruhe: 1,2 Leise: 1,3 Schnell: 1,4
7K250 250 GB Ruhe: 0,9 Leise: 1,4 Schnell: 1,6



.....ok....dann war das wohl nur ein fake......... ;)


...thx.


Gruss
Chris
 
Hi !

Also ich kann das nicht bestätigen, das die Hitachis mit steigender Grösse lauter sind. Ich habe 2x die 80GB 7K250 im System (Raid0) gehabt und nun 2x die 250GB Hitachi 7K250. Es mag sein, das die grösseren etwas lauter sind, aber wenn überhaupt nur marginal und ich selbst empfinde sie nicht als lauter (rein subjektiv betrachtet).

Denn die 7K250 sind von Hause aus schon sehr leise, das kann man nicht anders sagen und vor allen Dingen sehr schnell.

Gruss
Alex
 
Madnex schrieb:
@Alex2108
Redest du vom Idle-Betrieb oder von der Zugriffslautstärke?

Von beidem. Ich habe jetzt die 250 GB versionen im Raid0 und ich kann auch bei der Zugriffslautstärke keine Unterschiede feststellen, obwohl ich eigentlich auch sehr empfindlich auf Geräusche bin.

Gruss
Alex
 
Die kleineren Laufwerke, also die im Single-Platter-Design, sind laut c't tatsächlich beim Zugriff etwas lauter als die größeren. Im Idle Betrieb aber ungleich leiser (0,4 zu 0,8 Sone). Das könnte darin begründet sein, dass die kleineren Laufwerke im Single-Platter-Design ein anderes Gehäuse verwenden, als die Multi-Platter-Laufwerke von Hitachi.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh