kitano
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.08.2010
- Beiträge
- 454
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7800x3d
- Mainboard
- MAG X670E TOMAHAWK WIFI
- Kühler
- Thermalright Assassin
- Speicher
- 64 GB, 6400 MHz
- Grafikprozessor
- ASUS TUF 4090
- Display
- LG OLED 42C3, Dell Alienware AW3418DW
- Soundkarte
- Topping DX3 Pro+
- Gehäuse
- Lian Li o11 Evo XL
- Netzteil
- Be-Quiet Dark Power 13, 1000W
- Keyboard
- Sharkoon Purewriter (Blue) u.a.
- Mouse
- Logitech G604, G502 u.a.
- Betriebssystem
- Windows 10
Hi,
folgende Probleme habe ich, vermutlich wegen dem ASRock Z68 Extreme 3:
- die System-SSD (Vertex 2) wird in unregelmäßigen Abständen beim Booten nicht erkannt
- das Datengrab (Seagate 2TB) hat kurz nach dem Start sehr oft massive Einbrüche der Transferraten. Der Benchmark mit HD Tune dümpelt zwischen 0,5 und 6MB/s vor sich hin
- gestern ist meine Spiele-SSD (Crucial m4) mitten in einem Spiel aus dem System "verschwunden". Erst nach einem Reboot wurde sie wieder erkannt
- Blue-Screens während des Bootens mit Code 0x00000f4.
Das habe ich versucht:
- den RAM mit Memtest geprüft, intakt
- Festplatten geprüft, intakt
- S-ATA Treiber von MSAHCI auf Intel gewechselt und vice versa.
- Bios des Boards geupdatet
- sfc /scannow, keine Fehler entdeckt
Was meint ihr, was ich noch testen könnte, bevor das Board in RMA geht?
folgende Probleme habe ich, vermutlich wegen dem ASRock Z68 Extreme 3:
- die System-SSD (Vertex 2) wird in unregelmäßigen Abständen beim Booten nicht erkannt
- das Datengrab (Seagate 2TB) hat kurz nach dem Start sehr oft massive Einbrüche der Transferraten. Der Benchmark mit HD Tune dümpelt zwischen 0,5 und 6MB/s vor sich hin
- gestern ist meine Spiele-SSD (Crucial m4) mitten in einem Spiel aus dem System "verschwunden". Erst nach einem Reboot wurde sie wieder erkannt
- Blue-Screens während des Bootens mit Code 0x00000f4.
Das habe ich versucht:
- den RAM mit Memtest geprüft, intakt
- Festplatten geprüft, intakt
- S-ATA Treiber von MSAHCI auf Intel gewechselt und vice versa.
- Bios des Boards geupdatet
- sfc /scannow, keine Fehler entdeckt
Was meint ihr, was ich noch testen könnte, bevor das Board in RMA geht?
Zuletzt bearbeitet: