Festplatte unter 20 db ??

jedrzej

Foto-Master, of March
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2004
Beiträge
4.967
Hi, ich bin ein ziemlicher Silentfreak :coolblue: und mein PC ist wirklich sehr leise... nur habe ich ein problem, meine Festplatten gehen mir auf den Sack die sind für meine Verhältnisse extrem laut(ich rechne mit ca. 30-33 db). Nun dachte ich mir raus mit den Teilen und 2 wirklich leise kaufen, dann noch entkoplen und dann sind die neuen so gut wie unhörbar. Dabei tritt jedoch ein Problem auf: die meisten Shops haben keine Ahung von der Lautstärke der Platten die sie verkaufen und von daher hoffe ich dass ihr mir helfen könnt. Ich suche eine 160-200 gb große Platte die so leise wie möglich ist. Evtl. hat ja jmd. Erfahrungen...
Die leiseste Platte(laut Hersteller) die ich bisher gefunden habe ist diese hier: http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/DE/Product/0014178?pid=geizhals
jedoch zerreisen sich viele Leute das Maul über die hohe Lautstärke, deshalb weiß ich selber nciht was ich glauben soll..
gruß
jedrzej
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!
Also ich hab unteranderem zwei Seagates mit 80GB und die sind schon ziemlich leise, allerdings ist das Zugriffsgeräusch ziemlich "kratzend". Du könntest es sonst auch noch mit Samsung und Hitachi probieren. Meine WD800 ist auch sehr leise. Ein bisschen was hört man eigentlich immer von einenr HD!
cu
 
also eine silent disk gibt es nicht, jedenfalls nicht mit ~200GB ... um Disks still zu bekommen müssen die in ne Bitumen box, entkoppeln reicht net ...
 
TThorsten schrieb:
Samsung! Samsung! Samung!
160GB SP1614N oder als Sata SP1614C

http://www.geizhals.at/deutschland/a60636.html

Zügig, leise (auch beim Zugriffgeräusch) und günstig.

Gruß
Thorsten

20 db ist utopisch, die einzigen Festplatten die das können sind Notebookfestplatten, und die gibts kaum mit >100 GB. Entweder wäre das eine alternative oder Samsungfestplatten, welche bei rund 28 db liegen und damit so ziemlich die leisesten auf dem Markt, in einen Silentrahmen einbauen. Leiser geht nicht.

gruß
w@w
 
Die Samsung-Platten sind derzeit die Leisesten, aber auch die sind für einen wirklichen Silencer zu laut und kommen nicht ohne Dämmung/Entkopplung aus.

Etwas leiseres was vergleichbar schnell ist gibt es derzeit nicht.
 
TThorsten schrieb:
Samsung! Samsung! Samung!
160GB SP1614N oder als Sata SP1614C

http://www.geizhals.at/deutschland/a60636.html

Zügig, leise (auch beim Zugriffgeräusch) und günstig.

Gruß
Thorsten
;)

ich habe das gleiche modell das ich mir nach den ganzen user empfehlungen vor einiger zeit zugelegt habe. die platte ist sicherlich für eine hdd recht leise aber silent ist sie keinesfalls! nachdem ich mein netzteil auf leise gemoddet habe ist die hdd wieder die lauteste komponente in meinem gehäuse und ist deutlich zu hören. und ich bin mit sicherheit kein krasser silent freak sondern einfach jemand der einen recht leisen rechner haben möchte ohne großen aufwand zu betreiben.

@threadersteller:

das einzige was mir einfällt ist wie oben schon gesagt das ding in einer bitumenbox zu verstauen und richtig abzuschotten. aber so.........ist es nich leise.
 
die samsung ist schon recht leise wie frankenheimer sagt, abe sie hat ein hochfrequntes fiepen und vibriert recht stark, dämmung und entkopplung ist pflicht.

20db ist aber schon recht krass. wenn man bedenkt, dass dann bei geschlossener tür im nebenraum kein mensch mehr laufen darf, weil das lauter ist ;).

die neuen sata-notebook platten sind auch einen blick wert, die sind wirklich sehr leise und das schon ungedämmt. die performance ist leider schlechter.
http://www.fujitsu.com/global/services/computing/storage/hdd/mhdd/mht20bhxx-catalog.html

gruß vom zivi, der eine bitumen box hat und die platte nicht hören kann.
ach ja hier mal meine box , die gibts auch in einer silikon-variante . ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich suche auch zwei silent hdd's, ich hab schon eine samsung, die ist echt sehr leise und dann hab ich noch eine maxtor, diese ist extrem laut und macht beim scrollen geräusche.. :(
 
Danke fürs viele Feedback erstma :d
Also die Samsung scheint ziemlich interessant zu sein, ich habe mir auch schonmal Gedanken darüber gemacht diese Bitumen Box zu bauen, jedoch fehlt mir jedes handwerkliches Geschick :fresse: also habe ich mich mal über "fertige" Boxen schlau gemacht... folgende kommen da in Frage und sind wohl abhängig von der HD-Lautstärke.
1. silentmaxx HD-silencer Rev. 2.0 Das ist das Premiumteil :bigok: kostet leider auch dementsprechend viel und hat nur Platz für eine HD.
2.Ichbinleise HD-Käfig , um einiges billiger und Platz für 2 HD's... wahrscheinlich auch mit schlechteren Ergebnisen.

Wenn schonmal jemand so eine Bitumen Box gebaut hat hätte ich mal 2 Fragen: Ist das schwer für jemadnen der gerademal ein Ikearegal zusammengebaut bekommt :d und was sind so ca. die Kosten die da au einen zukommen ?
bye jedrzej
 
also das silent max ding ist für leise platten nicht so der knüller. richtig still wird es erst mit einer richtig gebauten bitumen box.

du bekommst ein ikea regal alleine zusammen :eek: :fresse:, also bekommste auch ne bitumen box hin ;).

Kosten:
3x CD-ROM Laufwerk defekt von Ebay (für 3 Boxen): 5,50
3x Kfz-Bitumenmatte Artikel-Nr.: 854676 - 13 von Conrad
(bei 3 Platten hat man genügend für Verschnitt, für eine Box): 8,85
1x SCHWINGELEMENT TYP AT/10X8/WEICH (ca. 40Shore)
Artikel-Nr.: 223926 - 14 von Conrad (bei mir für zwei Boxen): 5,45
 
ich glaube ich werde dann mal demnächst mein Glück versuchen :d in 2 Tagen habe ich mein ABI fertig, dann habe ich viel Zeit um mich mal damit zu beschäftigen...evtl. kann ich dann auch eine meiner Platten behalten...thx 4 help :d
bye jedrzej
 
da gibt für ganz wilde sowas...

12410_1.jpg
 
@emti
ließ doch einfach das tutorial und den anhängenden faq mit passendem thread ;) .

aber kurz die erfahrungen meiner seits.

so eine box darf nicht in einem 5 1/4" schacht verbaut werden, das gilt aber für alle dämmboxen. im luftstrom platziert wurden bisher immer von besseren oder nur leicht schlechteren temps berichtet. bitumen hat einen ausreichend hohen wlk, daher ein kühlender effekt.
luftpolster sind bei der boxen konstruktion zu vermeiden, stehende luft ist ein isolator fü wärme.

aber wie gesagt bei dem tutorial ist genügend anhängendes verlinkt ;).

edit:
@ferengi
diese wakü-boxen erhöhen unnötig die wasser temp, eine festplatte ist ausreichend gekühlt im luftstrom.
 
Zuletzt bearbeitet:
@zivi ich hatte die Silentmaxx Box .. war verdammt warm im Sommer, und daher musste ein langsamdrehender Lüfter daraufgelegt werden.

Bei Anschaffung meiner Wakü hab ich die Box mitbestellt, damals 60 EUR.
Es ist Schwachsinn HDDs mit Wasser zukühlen, ich geb es zu, aber mir war die Dämmung von 2 Platten wichtig.
 
meine samsung liegt unten im case einfach im lufstrom, das reicht auch ;).

jeder findet einen weg :d.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh