Festplatte schaltet sich plötzlich ab

WhiteWolf89

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2008
Beiträge
140
Ort
127.0.0.1
Moin, moin,
Ich hab ein Problem mit meiner (Haupt-) Festplatte. In unregelmäßigen Abständen (Stunden, Tage, Wochen, Monate) schaltet sie sich einfach während des Betriebs ab, und mein Bildschirm friert dann nach etwa 10 Sekunden ein. Nachdem ich den PC neustarte, hört man sie zwar anlaufen, sie wird dann aber nicht mehr vom BIOS erkannt bzw. sie wird erkannt, aber nicht als Bootfähiges Medium (PC fordert dann ein alternatives Bootmedium). Die Platte wird eigendlich nicht zu warm, sie dümpelt so zwischen 30 - max. 40°C rum, es macht auch nicht den Unterschied, ob ich die Platte grad belaste oder nicht. Auch die Programme die grad liefen waren bei einem Ausfall immer andere. Auf jedenfall hört sie plötzlich auf sich zu drehen und fährt dann erst nach ca. 10 Minuten wieder korrekt hoch - dann geht auch wieder alles so, wie es vorher war. Smart sagt, dass mit der Platte alles ok sei. Hat irgendwer eine Idee, woran das liegen kann?
Ich hab zwar Sicherungen von meinen Daten, allerdings ist es ziemlich nervig, wenn man seine Arbeit verliert, an der man grad gearbeitet hat.

MfG
WW89
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
könnte am netzteil liegen, am SATA kabel oder dem SATA Stromstecker oder halt an der platte selbst.



Schlecht zu sagen da die ausfälle ja sporadisch sind und nicht reproduzierbar, besorg dir mal HD Tune und lass den Error Scan drüber laufen aber nicht das häckchen bei qick setzen, da findet er erst dann was wenn die platte nen mega hau hat.

Edit:
Stimmt das windoof fehlerprotokoll könnt natürlich auch hinweise geben
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt im Fehlerprotokoll nur einen Eintrag, der in die Zeit um den letzten Absturz passt und der bezieht sich aber darauf, dass die Semaphore für meine Netzwerkkarte abgelaufen sind. Daran kanns also nicht liegen - behaupte ich mal.
HD Tune bescheinigt mir einen fehlerhaften Block. Dieser steht seit seiner Entdeckung auch als solcher im Fehlerprotokoll. Kann denn ein fehlerhafter Block die Ursache sein?

WW89
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh