Festplatte schaltet ab

Kaltes Licht

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2004
Beiträge
596
Ort
München
hallo

Habe hier noch keine themen gefunden die auf mein problem zutreffen und deswegen schreib ich mal alles nieder.

Also, aus heiterem himmel schaltet sich meine festplatte von IBM einfach ab, wie wenn sie in den stromsparmodus geht, natürlich hängt da mein windows kurz und ich kann nur noch die maus bewegen, nach ca 10 sekunden läuft das ding wieder an und ich kann ne kurze zeit normal arbeiten, bis sie sich wieder abschaltet. Das Erste mal ists mir in Far cry passiert, tja dann habe ich das spiel ausgemacht und nun gehts auch in windows los.
Ich habe den PC neugestartet und da hat er die platte überhaupt nicht mehr erkannt. Na gut, dacht ich mir und machte den PC für ne längere zeit aus.
Danach ging die im windows betrieb ganz gut, das wichtigste sicherte ich ab und startete farcry nochmal.
Ca 10 min konnte ich auch spielen, bis wieder das gleiche eingetreten ist.
ich ging dann ins windows und lies den PC mal dort ne zeitlang laufen, bis die platte dann endgültig ausgegagen ist und der PC sich deswegen aufgehängt hat,
als zeichen dafür habe ich nen bluescreen bekommen.

Es ist mir noch nie zuvor passiert, ich habe ausreichend gekühlt und am Pc bastel ich auch nicht so oft, das die platte aufeinmal nen wackelkontakt haben könnte. Das ding steht einfach da und wurde noch nie aus dem haus transportiert.
Das Netzteil ist eigentlich immer ausreichend gewesen, hab 350 watt von enermax und das auf nem Athlon XP 1800.
Sollte kein problem sein. Drive fitness test auf advance hat auch keine fehler erkannt, aber das kann er mir nicht erzählen.

Was soll ich machen? Ist die festplatte kurz vorm kaputtgehn? oder stimmt was anderes nicht?

Wie gesagt, das ding hat gute 2 jahre funktioniert und ich habe nie was an den komponenten verändert.

Bitte um Rat!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!

Bei einigen IBM-Plattenserien ist das ein typhisches Zeichen dafür, dass die Platte es nicht mehr allzulange machen wird. Am Besten is es, wenn Du Deine Daten sicherst und ein Oberflächentest mit dem IBM/Hitachi eigenen Überprüfungstool durchführst. Wenn Defekte gemeldet werden solltest Du Deine Garantieansprüche nutzen.
Bei der Platte müsstest Du 3 Jahre Garantie haben.

Hat die Platte eigentlich auch merkwürdige Geräusche beim Ausschalten gemacht? Bei mir war es früher so, vor allen Dingen dann, wenn die Platte wieder versucht hat hochzufahren. Irgendwann hat sie es dann garnicht mehr geschafft, auf Touren zu kommen.
Das Schlimme war, dass die Platten im RAID0-Betrieb liefen. Da dachte ich mir dann, es lag vielleicht nur an der Serie. Aber als ich eine der Nachfolgeserien nutze, traten wieder ähnliche Probleme auf. Da habe ich sie lieber gleich wieder verkauft und mich entschieden kein RAID0 mehr zu fahren und den Hersteller IBM/Hitachi zu meiden.
Freunde haben ähnliche Erfahrung mit diesen Platten gemacht.

Wahrscheinlich wirst Du von Hitachi ein nagelneues Austauschmodell bekommen. Ich an Deiner Stelle würde das Teil dann bei eBay verkaufen, denn wie gesagt haben besonders ältere Serien des Herstellers Probleme, die erst nach einiger Zeit auftreten.
Bei neueren Platten unterbinden sie dieses Problem durch regelmäßige automatische Kalibrierung der Schreib-/Leseköpfe. Das hört man an einem unangenehmen Geräusch.

Gruß,
Frittenbude
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie schon oben geschrieben erstmal eine Datensicherung machen und das Prob. dann eingrenzen....
Hast Du mal einen anderen Y-Stecker an der Platte versucht und wie sieht es mit dem Stand-By Modus aus, evtl. mal ganz ausschalten und mit einem Tool die Spannungswerte Deines NT´s testen und beobachten....

Gruss
Chris
 
Hallo

nunja, die unangenehmen geräusche hat das ding schon immer gemacht, so ca jede 24 stunden hat das da rumgeklickt, aber es lief alles 2 jahre gut. Ich habe alles erdenkliche überprüft und es hat einfach nur den sinn das sie sich evtl verabschieden will, was anderes kommt einfach nicht in frage.

Bei Ebay kann ich doch keinen schrott verkaufen, ich mein da hab ich dann stress mit dem verkäufer. Nene

ich kauf mir dann nächste woche ne samsung und schick die IBM ein.
Wie lange kann das dauern bis ich die IBM wieder zurückkriege?
Weiss das jemand?
Gekauft habe ich das ding bei Norsk-IT, weiss jetzt nicht wie da alles aussieht, kümmern die sich evtl darum?
 
Servus @ ALL
Meine IBM Platte (82,5 GB) hat demletzt auch mit dem willkürlichen ausschalten angefangen, da ich das noch von meiner alten IBM Platte kenn, ist es klar wieder ein HDD defekt! Wie die anderen schon gesagt haben, schnell Daten sichern! Wegen der Garantie abwicklung da muss man erstmal bei der IBM Seite anhand der Seriennummer überprüfen lassen, in welchen Zuständigkeitsbereich die Platte fällt, also Hitachi oder IBM! Ausserdem wird dir die verbleibende Garantie Zeit angezeigt! Danach wird dir gesagt das du ein Tool von denen runterladen sollst, das erstmal im DOS Mode einen Festplattencheck macht, der dann entstehende Fehlercode ist dann beim RMA Nummernantrag einzutragen, sowie eine Checkliste! Daraufhin bekommt man dann eine 15 Tage gültige RMA Nummer zugewiesen! Beim Versand zu Hitachi / IBM ist darauf zu achten das richtig verpackt wird, sonst kann es sein das die Garantie flöten geht! Also soweit ich weiss ist die Garantieabwicklung immer über IBM / Hitachi selbst abzuwickeln! Ein Kumpel von mir bekamm demletzt sogar innerhalb von 2 Wochen eine bessere Platte unfrei zurück!

Ciao Luke_Jedi :coolblue:
 
wo soll ich denn die festplattennummer bei IBM angeben??
Irgendwie finde ich da nix

kannste mir den link geben?
 
@ Kaltes Licht

Ich meinte nicht, dass Du die "kaputte" Platte bei eBay verkaufen sollst, sondern die Neue, die Du hoffentlich von Hitachi bekommst. :)

Sonst tritt der Fehler in mehreren Monaten eventuell wieder bei Dir auf.

Gruß,
Frittenbude
 
Zuletzt bearbeitet:
ohja, das ding setze ich eh wieder rein,

ich kauf mir erstmal ne samsung und dann sichere ich alles ab, formatiere die und schickse ein

soll ich die überhaupt formatieren?

erstma guggn ob ich ne garantie habe, hrhr
 
Formatieren würde ich die Platte eigentlich schon. Was ich an Deiner Stelle aber auf jeden Fall noch tun würde, ist ein Oberflächencheck der Platte mit dem IBM/Hitachi-eigenen Tool. Es sollte Dir einige Fehlermeldungen (defekte Sektoren) ausspucken. Diese könntest Du beim RMA angeben. So würde ich es machen.

Gruß,
Frittenbude
 
so, hab nu geprüft und ich habe noch ein ganzes jahr zeit.

Was muss ich als nächstes tun?
Das RMA ding ausführen? Gibts eins für deutschland?

??
 
ja stimmt, sorry hab ich übersehen

ich beantworte gerade die fragen

muss ich die platte formatieren bevor ich sie einsende? Weil die läuft ja nochn bisschen
 
Formatieren musst Du sie bestimmt nicht, wenn Du nicht möchtest. Stehen beim Ausfüllen des RMAs keine Anweisungen dabei, wie Du vorgehen sollst oder was zu beachten ist?

Ciao,
Frittenbude
 
nein, steht nichts bei

war aber auch eine dummer frage von mir *g
denn es gibt genug leute die total kaputte dinger einschicken und da ist sicherlich formatieren unmöglich

ich habe jetzt die adresse und werde das ding am mittwoch wegschicken

hoffe das klappt alles so wie ich es mir vorstelle
 
jup

dank euch für die hilfe!!
 
achja bevor ich es vergesse

wie sieht denn so eine vorschriftsgemäße verpackung aus???

mein englisch ist so schlecht ich verstehe die hälfte der anleitung nicht *gg

Womit soll man die festplatte in der Box polstern?
 
hatte die letzten tage auch so ein Problem mit einer Hitachi war ne SATA 80GB

Hat sich während des Betriebs einfach ausgeschaltet, wann sie wollte hab dann von SATA Strom auf den normalen Stromstecker gewechselt und sein dem läuft die Platte ohne Probleme.

Wobei ich keine erklärung habe warum sie an dem einen Stecker läuft und an dem anderen nicht
 
haste schon ein spiel drauf laufen ghabt?

im windows modus ging die platte bei mir auch einwandfrei, nach ca 10 min spielen hats dann angefangen. Als ich aus dem spiel gegangen bin, wars auch plötzlich im windows vorhanden, wie dem auch sei, ich kauf mir nie wieder IBM.
Ich habe hier ne Maxtor und die hält schon über 5 Jahre, ca 10 denke ich und diese 120 gig IBM war nicht mal ganz 2 jahre in meinem Rechner drin.

Wäre ich bastler würde ich den fehler bei mir suchen, aber da mein rechner so gut wie nie aufgeschraubt wurde, ist der fehler eindeutig der platte ihrer.

Ich hab mir nun ne samsung gekauft und werde meine IBM einschicken, das risiko daten zu verlieren ist mir einfach zu groß.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh