Festplatte Partition einrichten

olli89

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
128
Hallo,
hab gestern eine externe Festplatte bekommen und wollte sie mir heute in verschiedene Partitionen einteilen, nur leider klappt das nicht so wie ich mir das vorgestellt habe :fire:
Nachdem ich die Festplatte formatiert und auf NTFS umgestellt habe wollte ich in der Datenträgerverwaltung wie auf einigen Internetseiten beschrieben mir eine Partition einrichten nur wenn ich nun Rechtsklick auf die Festplatte mache, ist alles was da steht "Eigenschaften" und "Hilfe", obwohl laut Anleitung auch Partition erstellen dort stehen sollte. Vielleicht kann mir ja jemand helfen:d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es ist so, dass Du nur formatieren kannst, wenn eine Partition bzw. ein logisches Laufwerk eingerichtet ist, da nur Partitionen und logische Laufwerke formatiert werden können. Wenn keine Partition bzw. logisches Laufwerk eingerichtet wäre, kann man auch gar nicht formatieren.

Im Umkehrschluss heißt das, dass auf der Festplatte schon eine Partition existiert, und zwar eine, die den gesamten verfügbaren Platz des Datenträgers ausfüllt.
 
Alles klar und wie bekomm ich die Partition nun weg bzw. richte andere Partitionen ein?
 
Rechtsklick in der Datenträgerverwaltung auf die eingerichtete Partition und dann halt löschen und anschließend neu erstellen.
 
Noch eine Frage lohnt es sich eine Primäre Partition zu machen oder nur Erweiterte? Möchte auf der Festplatte nur Daten sichern bzw. Sammeln

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:03 ----------

?

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:03 ----------

Wie ich gerade gelesen habe benötige ich keine Primäre Partition ist das richtig? Würdet Ihr mir dennoch dazu raten?
 
nur von einer primären Partition kann gebootet werden .. wenn nur Daten drauf sollen kannst auch erweiterte Partitionen erstellen .. im Prinzip ist das relativ egal, über sowas hab ich mir noch nie Gedanken gemacht.
Partition erstellen und fertig ;)

nur wenn die Partition größer 2TB wird sollte man sich Gedanken zu GPT machen!

*edit*
danke @ Mod ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und net unbedingt 100e Partitionen anlegen. Hab das früher auch gemacht. Ist aber umstaendlich und macht nur Ärger. Datenplatten haben bei mir nur eine einzige Partition.
 
tach,
soll man eine spezielle clustergröße wählen wenn die HDD nur als
Datengrab verwendet wird?
Handelt sich um ne 2TB externe...
Partitionieren bringt im endeffekt nicht mehr datensicherheit oder?
Falls mal ein sektor beschädigt wäre, geht vll nur eine Partition stiften...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Clustergröße spielt eine untergeordnete Rolle, was die Performance angeht. Auch ein "Datengrab" wird ja unterschiedlich große Dateien aufnehmen, und da ist es wurscht ob die Cluster klein oder groß sind.

Wenn ein Sektor beschädigt ist, wird in 99,9% aller Fälle die dazugehörige Partition nicht beschädigt, also ist es auch in datensicherheitstechnischer Hinsicht kein Unterschied ob eine oder mehrere Partitionen erstellt werden.
 
Clustgröße auf default lassen .. macht die wenigsten Probleme!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh