Mutio
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.08.2005
- Beiträge
- 8.039
- Ort
- Düsseldorf
- Desktop System
- Twilight
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühler
- Noctua NH-U12S chromax.Black
- Speicher
- 2x G.Skill Tident Z Neo 16GB DDR4 16GTZN 3600 CL16 (32GB)
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS GeForce RTX 5080 Master
- Display
- Alienware AW2725QF
- SSD
- Western Digital WD_BLACK SN850X NVMe SSD 2TB
- HDD
- QNAP TS-453D-8G mit 2x16TB Seagate IronWolf Pro Raid1
- Gehäuse
- NZXT H7 Flow
- Netzteil
- Corsair RMx Series 2024 RM1000x ATX 3.1
- Keyboard
- Corsair Gaming K65 Plus Wireless 75%
- Mouse
- Logitech G Pro X Superlight 2
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Moin!
Folgendes: Have 2 Festplatten im Rechner, eine 320GB Seagate (7200.10) und eine 400GB Samsung (HD400LJ).
Zum auslesen der Temps benutze ich Speedfan 4.31. Unter Last haben beide HDDs ca.50°-52°C, ist das zuviel? Beide HDDs hängen in 5,25" Schächten da entkoppelt, habe leider keine Belüftungsmöglichkeit da es sich um einen alten und engen Tower handelt. Hatte schon daran gedacht die Frontblenden am Gehäuse durch Lochblech zu ersetzen, meint ihr das bringt was? (oder lieber direkt nen neues Gehäuse??)
Das andere: Wenn ich bei Speedfan einen intensiv Test beider Platten durchführe sagt der mir bei der Samsung ziemlich arge Dinge:
Bei der Seagate sind es:
Heißt das meine Samsung ist kurz vor dem abrauchen? Wie gut kann man sich auf solche Tools verlassen?
Wenn das nämlich echt der Fall sein sollte order ich mir eine 400GB Hitachi als Ersatz..
Danke im voraus für eure Hilfe!
Folgendes: Have 2 Festplatten im Rechner, eine 320GB Seagate (7200.10) und eine 400GB Samsung (HD400LJ).
Zum auslesen der Temps benutze ich Speedfan 4.31. Unter Last haben beide HDDs ca.50°-52°C, ist das zuviel? Beide HDDs hängen in 5,25" Schächten da entkoppelt, habe leider keine Belüftungsmöglichkeit da es sich um einen alten und engen Tower handelt. Hatte schon daran gedacht die Frontblenden am Gehäuse durch Lochblech zu ersetzen, meint ihr das bringt was? (oder lieber direkt nen neues Gehäuse??)
Das andere: Wenn ich bei Speedfan einen intensiv Test beider Platten durchführe sagt der mir bei der Samsung ziemlich arge Dinge:
NOTE: not all warnings are reflected on fitness and performance overall values as relevancy is based upon the settings from the hard disk manufacturer who is the best entity deputed to define such relationships.
NOTE : your hard disk Spin Up Time attribute current value (95) is below the normal range (100 - 100) reported for your specific hard disk model. Recently purchased hard disks that were not yet power cycled many times might experience a low value here and it wouldn't be a problem as, after some time, the value should raise towards better ones. If, on the other side, your hard disk is not that new and it was powered on several times this might mean its mechanic is getting old. Usually this attribute is not so relevant by itself, but it might reinforce some other deduction when looking at the global picture.
NOTE : your hard disk Spin Retry Count attribute current value (100) is below the normal range (253 - 253) reported for your specific hard disk model. This means that your hard disk was unable to start the motor at the first attempt and that additional retries were needed. This is not a good sign and you should keep an eye on your hard disk.
The overall fitness for this drive is 46%.
The overall performance for this drive is 46%.
The link to get back and see a new report about this hard disk in the future is this. Consider that new hard disks and new checks are added over time.
Bei der Seagate sind es:
The overall fitness for this drive is 92%.
The overall performance for this drive is 92%
Heißt das meine Samsung ist kurz vor dem abrauchen? Wie gut kann man sich auf solche Tools verlassen?
Wenn das nämlich echt der Fall sein sollte order ich mir eine 400GB Hitachi als Ersatz..
Danke im voraus für eure Hilfe!