Festplatte kaufen ein Glücksgriff?!

SSJ

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2006
Beiträge
1.148
Also, langsam kriege ich das Gefühl das besonders bei den Festplatten die Serienstreeung sehr groß sind.

Also muss man Glück haben beim Kauf....:hmm:

Ich weiß solche Threads gibts häufig na und:heuldoch: .

Suche eine Platte mit folgenden Merkmalen:

- reichen mir max. 320Gig

- sollte schnell im Zugriff sein

- schneller Datentransfer

- kühl und möglichs ruhig sein

- sehr stabil

Also was würdet ihr mir empfehlen, keine subjektiven EIndrücke bitte!

T166

SP2504C

Seagate , k.A welches Modell

Hitachi, k.A welches Modell

Thanks
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die ist auch besser oder gleich gut wie die T166er bzw. SP2504Cer ?

Ist die Serienstreuung so hoch wie bei den Samsungs?

Also z.B bei PCGamesHardware, Chip ist die beste Fesplatte die T166er
 
Bloß keine hitachi....bei den 3 die ich hatte, machten alle diese komischen Laufwerksgeräusche die man noch sehr gut von IBM-Platten kennt.
Die Samsung ist leise, kühl und schnell;)
 
ich habe eine seagate 7200.10. eigentlich subjektiv echt klasse. Nur hat sie ein lautes Zugriffsgeräusch. Ich hab sie jedoch mit Gummipuffern entkoppelt -> stille.
 
ich glaube mittlerweile auch das man echt nur glück haben muss.

habe bisher von allen Platten was schlechtes gehört und nicht nur einmal.

Samsung: - vibrieren und gehen kaputt
Seagate: - lautes Zugriffsgeräusch
WD: - werden heiss wie sau fast 10 GRad wärmer als andere Platten
Hitachi: Zugriffsgeräusche und Haltbarkeit

von Maxtorplatten habe ich noch nicht gehört aber im allgemeinen sagt man immer die wären lngsam und sehr anfällig.

ich gluabe ich hole mir einfach die samsung und tausche solange um bis ich eine habe die leise ist....

muss eben in einem guten Gehäuse richtig verbaut sein am besten eben entkoppelt.
 
Bei allem was ihr hier so von euch gebt vergesst ihr immer das man nur Typen / Modelle vergleicht und keine Hersteller. Bei diesen Pauschalurteilen bekomm ich einen Hals. Da sollte man lieber gar nix von sich geben als sowas.
Und das einzelne Zeitschriften und Redaktionen immer verschiedene Testurteile haben ist auch bekannt und nix neues. Wenn du wissen willst was eine Festplatte bringt dann schau bei renomierten Blättern nach wie z.B. der Ct oder schau in Erfahrungsberichte wie hier im Forum Geizhals etc..
Wenn man allerdings Fragen so stellt dann hat man natürlich wieder jede Menge Fanboy Gequatsche und Halbweisheiten auf dem Tablett. Wozu gibts den HDD
Kaufempfehlungsthread ?

@SSJ
Und wie sollen die Leute denn die Platten deiner Meinung nach keine subjektive Meinung von sich geben ? Bauen wir jetzt alle ein Teststudio zuhause auf und testen alle Platten am Markt selbst. Dazu von jeder natürlich nicht nur eine sondern 10 um Serienstreuungen auszuloten ?

Ihr seid schon alle manchmal echt Supi.

So und nun zum Schluss etwas konkret zum Thema
Alle Platten in meiner Sig sind in etwas gleich schnell und gleich leise.
Die Temps sind ok und insgesamt tun sich die HDD nicht viel in den Benchmarks. Zumal ich ein RAID 0 schlecht gegen eine einzelne vergleichen kann. Seit gestern noch eine WD5000KS drin bzw. die Samsung raus und WD rein. Die ist im Idle circa 31 Grad Warm und unter Last d.h. 250 GB kopieren wird sie bis 41 Grad Warm in einer HDD Silentbox. Also heiß ist was anderes. Soviel zu deiner Theorie ZoomZoom.

Und zum Thema leise. Wer es leise will muss etwas mehr tun als einfach ne "leise" Festplatte kaufen. Da entkoppelt man die oder kauft gleich ne komplette Box. Da hat der ZoomZoom dann wieder Recht
Denn soooo leise das man sie nicht mehr hört ist keine aktuelle Platte wirklich.

Sorry wenn das alles etwas impulsiv ist aber schaut euch die Threads mal an die hier zum Teil laufen. Da vergeht einem einfach auf Dauer die Lust am tippen.
 
dafür tippste aber viel...:d

nein das war keine Theorie von mir...
es ist nur so das ich auch auf der Suche bin nach einer Festplatte und wenn man bei den 250gb Platten sucht gibt es diese 4 oder 5 PLatten und jede wird in den Foren, Heften, Online Rezensionen gelobt oder auch kritisiert.

mich schreckt es ab wenn ich zum 50mal lese das die Samsung vibriert und laut sein kann. in einem anderen Forum lass ich dann die PLatte von WD solll ohne Lüfter vorne um die 50 grad werden. das war mehrfach zu lesen.

nur zwei beispiele. und zu den Heften wie c´t ist zu sagen...kompetent sind sie. aber sie ersetzen niemals den Wert eines Usertests bei herkömmlichen PCs und ganz normalen Gehäusen.

es irritiert einfach und man weiss wirklich nicht welche man holen soll, weil wenn es so eintrifft beisst man sich in den allerwertesten.

ICh habe mir jetzt geschworen die Samsung zu holen. weil billig und hoffentlich leise.
 
Zitat von SSJ
Also was würdet ihr mir empfehlen, keine subjektiven EIndrücke bitte!

Dir ist schon klar, das man bei Empfehlungen niemals objektiv sein kann oder?
Im allgemeinen können Menschen nie ganz objektiv sein,da sie durch äussere Einflüsse geprägt werden und durch eigene Erfahrungen...

Zum Thema:
Bei mir werkeln hier 4 Samsung SP2504 ohne Probleme,die sind leise und performant und auch noch nie kaputt gewesen und günstig noch dazu.
Auch die Hitachi die ich habe ist gut,wenn auch nicht so wie die Samsung,ist ja auch ne "alte" IDE
 
- reichen mir max. 320Gig

- sollte schnell im Zugriff sein

- schneller Datentransfer

- kühl und möglichs ruhig sein

- sehr stabil

mir ist leider keine marke bekannt die alle anforderungen die du stellst erfüllt. ich kann nur sagen dass ich mich damals für samsung platten entschieden habe weil hier preis/leistung meiner meinung nach am besten sind, die platte auch relativ kühl bleibt. zur haltbarkeit kann ich nichts sagen, ich habe kein labor hier, ich kann nur sagen dass ich 3 samsungs habe, eine der p80 serie und 2 der p120 serie. die p80 werkelt nun schon seit einiger zeit in meinem pc und läuft auch jetzt noch.

die samsungs vibrieren recht stark, aber da gibts ja genug gegenmittelchen zu. das die samsungs leise sind kann ich nicht beurteilen, ich habe keine anderen modernen platten hier, mir persönlich sind alle platten zu laut, ohne dämmbox läuft keine platte in meinem rechner.
 
Und nochmal ..
schreibt bitte genau welchen Plattentyp ihr nutzt.
Die T7K250 z.B. sind super Platten von Hitachi, gute Performance, relativ leise, das P/L war gut. Also wirklich zu empfehlende Platten. Waren oder sind auch weit verbreitet. Die Nachfolgemodelle mit größerer Kapazität wurden zum Teil als eher schlecht beurteilt, da sie laut, "langsam" und warm. Hier habe ich leider keinen Typ aber im Beratungsthread wird meine ich eine erwähnt. Gelesen hatte ich das auch in einer Ct aus diesem Jahr.
Die Samsung SP2504C sind auch gut, sehr leise , sehr kühl und auch noch gute Performance. Etwas langsamer wohl als die Hitachis aber das merkt man nur in einem Benchmark vermute ich mal.
Die WD5000KS macht bei mir einen guten ersten Eindruck in ALLEN belangen auch gerade im Temperaturverhalten. Ich habe die zwar in der Silentboxx, aber ansonsten ist lediglich ein optimierter Luftstrom dafür verantworltich die Wärem abzutransportiren. Der Luftstrom wird durch einen 120 mm Lüfter hinten im PC und dem Netzteil natürlich erreicht. Im vergleich zur Samsung besteht ein Unterschied von ungefähr 2-3 Grad C. Das ist bei Verdopplung der Kapazität nicht viel. Lautstärke ist gedämmt auch für mich kein wahrnembarer Unterschied vorhanden. Wobei ich weiss das andere WD Platten wirklich heiß wurden bzw. werden. Aber das sind dann WD3200XYZ oder was weiss ich etwas. Daher können nur Modelle und niemals Firmen bewertet werden.
Und genau dieser Unterschied wird hier oft nicht gemacht sondern pauschalisisert.
Und das hilft nicht sondern schadet eher.
 
Zuletzt bearbeitet:
umgang ist alles.

ich habe hier noch eine IBM DTLA (die reihe die angeblich so schnell kaputt gegangen ist)

ansonsten nur hitachi und irgendwo noch zwei western digital.
hitachi im raidverbund 24/7 und funktioniert.
 
ich habe hier noch eine IBM DTLA (die reihe die angeblich so schnell kaputt gegangen ist)

das "angeblich" kannst du streichen. wenn es heißt, aus dieser serie sind extrem viele kaputtgegangen, dann heißt das NICHT, dass JEDE platte aus dieser serie zwangsweise kaputtgeht! wenn eine platte aus der "todesserie" bei dir noch funktioniert, hast du eben GLÜCK.

Samsung: - vibrieren und gehen kaputt

ach, und die platten von anderen herstellern gehen nicht kaputt? :hmm:

eigentlich sollten threads wie "welche(r) platte(n hersteller) ist am besten?" verboten werden, eh immer nur der gleiche müll, jeder, dem schonmal eine festplatte von hersteller X kaputtgegangen ist, macht diesen hersteller nieder. ja glaubt ihr denn ernsthaft, es gibt festplatten, die mit 100%iger sicherheit nie versagen werden?
und selbst wenn mal 3 hintereinander den dienst quittiert haben, daraus lässt sich immernoch KEINE aussage darüber machen, wie zuverlässig eine komplette serie oder gar ein hersteller ist. die zuverlässigkeit so einer aussage ist m.e. erst bei >1000 platten gleichen typs gegeben, was man aber dann auch NICHT auf den hersteller übertragen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das reicht........Festplattenkauf ist fast eine reine Glückssache da Serienstreuung anscheinend bei allen Herstelleren sehr groß ist........

Hm, hohe Toleranzwerte haben sie anscheinend um den VK niedrig zu halten, das rächt sich dann bei einigen Usern.....:-[ :shot: :lol:

Naja, kaufe mir dann halt ne SP2504C wg. dem geringen Preis und der Performance.

Mal schauen wie sich dann Temps.+Vibration, Lautsärke entwickeln, dann schicke ich halt die Platte gegen eine neue zurück bis ne gescheite kommt.....:hmm: :bigok:
 
Sehr vibrationsstark, ansonsten leise. Habe 2 Stück. Wenn du dir nicht gleich
Disksilencer mitbestellst, werden deine Ohren weinen...
Das du sie einfach so lange umtauschen darfst, bis es dir gefällt.. das glaube ich nicht. 1 Mal wirds vielleicht klappen.
 
Ich habe momentan eine Hitachi (7K250, seit 2,5 Jahren im Dienst), 2 Seagate (7200.7 & 7200.9, seit ½ Jahr im Dienst) und Samsung (SP2514N, seit dreiviertel Jahr im Dienst) am Laufen.

Alle Platten sind für mein Gehör leise. Am "leisesten" die Samsung gefolgt von der 7200.7, 7200.9 und als Schlusslicht die Hitachi.

Die Hitachi ist auch die Wärmste, die Samsung erzeugt am wenigsten Wärme. Aber ist wurscht, da vor allen Platten ein 80er Noisblocker Lüfter vor sich hin säuselt. Daher kommt keine Platte auf mehr als 31°C.

Subjektiv ist die Hitachi am schnellsten, gefolgt von den Seagates. Hier ist die Samsung das Schlusslicht.
Die Messergebnisse ergeben aber nur vernachlässigbare geringe Unterschiede zwischen den einzelnen Platten, praxisrelevant sind diese nicht.

Von daher würde ich keine Empfehlung abgeben wollen, da ich mit allen 4 Serien zufrieden bin. Würde mir demnach auch von den 3 Herstellern wieder eine Platte kaufen.
 
So, da heute meine Seagate Barracuda 10 kamen, kann ich dazu was sagen:
sie vibrieren sehr stark, genau das, was ich nicht wollte, da es bei meinem Aluminium Gehäuse das ganze Gehäuse zum "scheppern" bringt (hab ne WaKü und das System ist halt so sehr leise).
Habe sie jetzt notgedrungen entkoppelt mit nem Eigenbau aufgehangen.
Zugriffsgeräusche sind recht leise, aber man kann sie hören. Bei etwas lauteren Systemen würd ich sagen, dass man sie nicht hören könnte.
 
So, da heute meine Seagate Barracuda 10 kamen, kann ich dazu was sagen:
sie vibrieren sehr stark, genau das, was ich nicht wollte, da es bei meinem Aluminium Gehäuse das ganze Gehäuse zum "scheppern" bringt (hab ne WaKü und das System ist halt so sehr leise).
Habe sie jetzt notgedrungen entkoppelt mit nem Eigenbau aufgehangen.
Zugriffsgeräusche sind recht leise, aber man kann sie hören. Bei etwas lauteren Systemen würd ich sagen, dass man sie nicht hören könnte.
also aus meiner erfahrung mit den platten kann ich sagen das die vibrationen bei allen nicht zu vernachlässigen sind. wer wirklich nen leises system haben will kommt um eine entkopplung, z.b. auf dem gehäuseboden wohl kaum drumrum.
 
nochmal:

meine Auflistung war keine Erfahrungssammlung.
ich urteile nicht sondern gebe das wieder was sich in Foren und Bewertungssystemen der User widerspiegelt.

Ich vertraue auch seit Jahren auf die Maxtor Paltten obwohl alle Welt auf die Platten schimpft.
 
Ja ZoomZoom is ja jut .. mach ich auch aber dann schreib bitte nicht DIE Platte von WD wird heiss. Welche denn überhaupt ? Alle ? Seit 10 Jahren alle Platten die heiss werden ? Kann ja nicht sein. Oder die Samsung vibriert. Welche ? Alle Modelle die Samsung je hergestellt hat ?
Jeder Hersteller hat gute Serien und weniger gute Serien. Mal werden sie wärmer. Mal sind sie Performanter. Kein Hersteller hat nur gute oder schlechte Platten. An einem Herstellernamen kann man sich nicht orientieren. Das solltest du wissen, wenn du soviele Berichte und Erfahrungen liesst oder gelesen hast. Es geht mir hier um die notwendige Differenzierung.
 
also aus meiner erfahrung mit den platten kann ich sagen das die vibrationen bei allen nicht zu vernachlässigen sind. wer wirklich nen leises system haben will kommt um eine entkopplung, z.b. auf dem gehäuseboden wohl kaum drumrum.

Wenn die ich so mit allen HDDs vergleiche, die ich jemals hatte, dann gehören die Seagate 10er zu denen mit den stärksten Vibrationen überhaupt. Habe noch nie eine erlebt ohne Vibrationen, aber es gibt geringe Vibrationen, die nicht sonderlich schlimm sind und die man leicht selbst bei schlechter Entkopplung los wird und dann gibt es das Gegenteil davon.

Die HDDs hängen wirklich nur frei schwingend an einer Eigenkonstruktion aus Entkopplungsgummis. Vor nem Transport muss ich die demnächst wohl mit Schaumstoff sichern. Aber es ist jetzt ruhig ;)
 
Habe hier 2 Seagates , die eine is flüsterleise die andre vibriert heftig , dafür is ihr zugriffsgeräusch unhörbar :d - hab heute mal an seagate ne email geschickt.
Die sollen mir ne neue geben , hoffe ich zumindest.
 
Ich habe mit Samsung-Platten sehr gute Erfahrungen gemacht! Sie laufen kühl, schnell, leise und stabil. Ebenso mit WD-Platten, jedoch kommen sie mir ein wenig langsamer vor und sie sind bei Zugriff recht "laut".
Von Seagate ist mir einmal eine 120GB Platte weggestorben, die war aber ca. 10°C heißer als meine aktuellen Samsungs und war nicht gekühlt :fresse:...
 
An Seagate SATA Platten sind mit 4 Stueck in 2 Jahren verrecht. Nicht so tolle.
Hatte zum Glueck immer ein RAID 1

Muss aber dazu sagen, dass der besagte PC ca 16h / Tag an war. Aber trotzdem duerfen da nicht 4 Platten in der kurzen Zeit kaputt gehen.
 
habe bisher mit seagate gute erfahrungen gemacht. allerdings musste ich ne 7200.10er zurückgeben, wiel mir der motor zu sehr gepfiffen hat. seitdem hab ich ne samsung spinpoint, mit der ich sehr zufrieden bin...
 
Hab jetzt mittlerweile mehrere ausprobiert und bin bei der WD1600AAJS geblieben. Singleplatter mit 160GB, keine! Vibrationen, leise Zugriffe, keine Idlegeräusche!, schnell (69MB average read, 13ms Zugriff), kühl (27Grad, aktiv) und für 50Tacken zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke mal, dass die Platte aus meiner Sig. für den Threadersteller die beste Wahl wäre..Hab die auch und bin sehr zufrieden..
Hab keine Probleme. Ist zwar nicht die leisteste, aber störend ist sie keinesfalls, obwohl mein System ziemlich leise ist und man dadurch die Festplatte beim Zugreifen schon ziemlich raushören kann.
 
Ich hab seit gestern 2 Hitachi T7K500 mit 320GB drin.
Vorteil: 2 Platter à 160GB -> schnell, leise, kühl.
Nachteil: (nur) 3 Jahre Garantie

Sind meine ersten Hitachi Festplatten. Hatte vorher immer Seagate und Samsung.
Mein erster Eindruck ist aber durchweg positiv. Die Platten sind subjektiv schnell und leise.
In zwei Jahren kann ich dann was zur Zuverlässigkeit von diesen Hitachi Festplatten sagen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh