Festplatte kaputt?!?

Shakus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2002
Beiträge
69
Ort
Berlin
Hi

Ich habe die Samsung SP1064N als zweite Platte im Rechner. Doch von Zeit zu Zeit macht sie Probleme. Es kommt vor, dass eine Partition nach einem Neustart einfach als unpartitionierter Bereich angezeigt wird und man diesen formatieren soll. Das ist bis jetzt 3 mal aufgetreten (in ca. einem Jahr). Bevor das passiert, kann ich teilweise auf die Daten nicht mehr zugreifen und es kommt die Meldung, dass die Daten fehlerhaft sind. Nach einem Neustart ist die Partition dann weg.

Woran liegt das? Ist die Platte kaputt, der IDE-Port bzw. das Mobo oder kann es an der Festplattenentkopplung liegen? Die Platte ist aber ordentlich montiert.

Partition Magic 8 konnte das auch nicht beheben. Und ein Virenscan habe ich auch schon durchgeführt -> negativ.

Was ist zu tun?

mfg shakus

ps: es ist immer die Partition mit den MP3s. die beiden anderen Partitionen haben das Problem nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo!
Ich würde bei Platte mit einem Festplatten Tool überprüfen . Normalerweise kann man dieses beim Plattenhersteller runterladen . Damit kann man die Festplatte überprüfen .
 
Aber ich glaube das Samsung so etwas nicht anbietet , Ich habe da gerade nachgesehen , nichts dergleichen ..
 
naja er braucht ja nur eine oberflächenanalyse bzw. intensivscan machen. dann sollten beschädigte sektoren ja auffallen. an erste stelle würde ich erstmal alles wichtige von der platte runterbrennen. hast du evlt. eine zweitplatte auf der du die daten kurzfristig auslagern kannst, so dass du sämtliche partitionen mal löschen , neu einrichten und komplett neu formatieren kannst?
 
...und die Platte wird auch nicht im Servic aufgelistet. Was ein Umtauschen problematisch macht, weil ich die Rechnung nicht mehr habe. Aber die große Frage ist ja: kann das am Mobo liegen???

Denn es bringt nix ne neue Platte zu holen, wenn es es nicht dran lag.
 
es gibt doch ein Tool :


Shdiag
Version: 1.23
Kurzinfo: Ein Tool zum Testen von Samsung-Festplatten
Plattform: Dos
Beschreibung: Shdiag testet Samsung-Festplatten auf Fehler und hilft bei leichten Fehlern diese zu beheben. Das Testergebnis wird in einer Log-Datei abgespeichert und kann mit der "defekten" Festplatte zum Hersteller geschickt werden. Dies erleichtert die Fehlersuche und hilft bei Garantie-Ansprüchen.

Es lokalisiert defekte Sektoren, defekte Cluster und kann bei Problemen beim Formatieren/Partitionieren eingesetzt werden.

Dieses Programm arbeitet nur unter DOS !!!
 
@ Frankenheimer:

Die Daten sind sowieso alle schon so gut wie weg. Weil das Problem letztens erst war und die andere Partition hatte ein Defekt, sodass ich von der nur 1 Gb von 22GB nutzen konnte. Das konnte ich aber mit Partition Magic 8 beheben.

Ansonsten ist soweit nix wichtiges mehr drauf. Aber ich hatte es vor ca 4 Monaten alles mal neu eingerichtet in Bezug auf diese Platte. Hat also nix gebracht.
 
@ haklaus

Wo ist der Unterschied zwischen dem Prog und Partition Magic? Kann das selbe doch auch: aber unter Win ;-)
 
WinXP kann ohne SP1 gar nicht mit so großen Platten umgehen. Auch, wenn man den 48 Bit LBA Mode per Registryeintrag aktivieren kann, heißt das noch lange nicht, dass diese Unterstützung in der Auslieferungsversion fehlerfrei arbeitet. Benutzt du zudem den Hibernation Mode (Ruhezustand), kommt eine weitere, definitive Fehlerquelle hinzu. Denn der Hibernation Mode in Verbindung mit der 48 Bit Adressierung arbeitet fehlerhaft. Die Folge ist Datenverlust.

Installiere mindestens das SP1 + (falls du diese Funktion benutzt) Patch für den Ruhezustand.
 
Zuletzt bearbeitet:
mk...also von einem Ruhezustand weiß ich nix. Zumindest habe ich nix eingestellt (und auch keine andere Person). Aber es ist möglich 160GB zu verwalten ohne SP1 jedoch nicht vernünftig? Denn es wurde mir ja immer die Platte angezeigt. Das kann allerdings das Problem erklären, warum die eine Partition nur 1GB angezeigt hat, obwohl es 22GB waren. Ergo: SP1 drauf, und es kann laufen?

Nur was mich wundert: es läuft ja alles. Nur kommt halt von Zeit zu Zeit der dicke Partitionsbullshit.
 
Ich würde mal sagen, nöpe. Nicht seit der letzten Formatierung. Aber es läuft ja....*wunder*

Wo stellt man das ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Platte außerhalb Windows z.B. mit Partition Magic partitionierst, werden die Partitionen auch unter Windows erkannt und es steht scheinbar der volle Speicherplatz zur Verfügung. Da die Partitionsdaten am Anfang der Platte gespeichert sind. Werden nun Daten über die 128 GB Grenze geschrieben, kommt es zum Datenverlust und die Partitionen lösen sich auf.

Schau mal hier: <a href="http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=31427&page=1#1.2" target="_blank">Klick!</a>
 
Aber sehe ich das richtig, dass man SP1 braucht, um die Unterstüzung zu erhalten? Oder kann man das auch editieren ohne SP1?

EDIT: hab gerade gelesen, dass es zu ÜBUNGSZWECKEN auch ohne geht! Heißt es, dass es nicht ganz sicher ist, oder hat Microsoft mal wieder den AR*** offen
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich beim SP1 was beachten? Gibt es mehrere Versionen? Gibt es Probs, die mit SP1 kommen?

btw: was ich dann noch immer nicht verstehe: ich habe mit diskmgmt.msc die partitionen erstellt. und da wurden ja die ganzen 160 GB angezeigt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das SP1 nicht installieren. Es wird gesagt, dass c:\windows\system32\drivers\atapi.sys geöffnet ist oder verwendet wird.
Was nun?
 
Google hilft ;)
Bei einigen Usern kommt es innerhalb des Updates zu einer Fehlermeldung wie atapi.sys kann nicht kopiert werden oder dass die atapi.sys benutzt/verwendet wird bzw. dass ein Programm auf die Datei zugreift.

Die Fehlermeldung erscheint nur im Rahmen der Sicherungserstellung, da wahrscheinlich ein virtuelles CD-Laufwerk (WinOnCD oder Daemon Tools) installiert ist.

Diese Meldung einfach überspringen (ignorieren) oder die Datei atapi.sys vorher umbenennen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh