Festplatte kaputt? Eure Meinung

Sapphire199

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2010
Beiträge
261
Ort
Bayern
Hi,
habe hier ein Notebook stehen, das nicht mehr funktioniert. Das ganze hat schon am Hochfahren gescheitert.

Habe die Platte nun ausgebaut und mit HDtune angeschaut. Was meint ihr?
Sie hat schwebende Sektoren, weswegen ich einmal komplett formatieren wollte. Allerdings hat er
hierbei schon mit 3 mb/s angefangen. So langsam war bei mir bisher noch keine Platte.


31-dezember-2013_19-48sj5z.png

31-dezember-2013_19-47cjmv.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2749 G-Sense Fehler, Du solltest die Platte bzw. das Notebook pfleglicher behandeln, denn so sind die 200 schwebenden Sektoren nun wirklich kein Wunder. Das das vollständige Formatieren selbst langsam geht, ist da kein Wunder, denn der Controller wird die als schwebend erkannten Sektoren nach dem Beschreiben noch mal prüfen und dann entscheiden, ob die wieder gelesen werden können oder ob sie durch Reservesektoren ersetzt werden müssen. So wie HD Tune die Schreibraten ermittelt, liegen die schwebenden Sektoren wohl vor allem am Anfang, wobei HD Tune in der Standardeinstellung aber nicht alle LBAs beschreibt (oder liest), sondern nur alle paar MB nur 64k.

Formatiere also mal langsam und schau dann noch mal auf die S.M.A.R.T. Werte, wobei ich dafür CrystalDiskInfo vorziehen würde, denn das ist aktueller, kostenlos und sogar OpenSource. Außerdem kann man es so einstellen, dass es sich automatisch mit Windows startet und dann warnt es auch sofort, wenn ein kritisches Attribut sich ändert.
 
Ist nicht meins ;) Habe es nur hingestellt bekommen und soll es wieder richten.

Wie sind die G-Sense Fehler zu interpretieren? Ist das ein verschlüsselter Wert für die maximale Beschleunigung die die Platte erfahren hat oder
ist eher ein Counter?
Aber danke für den Hinweis. Den Wert habe ich noch gar nicht beachtet gehabt.

Lasse seit einigen Stunden eine Low Level Formatierung durchführen. Bin schon bei Position 12 GB mit 1 mb/s :(
 
Ich vermute das das G für Gravity steht. Dahewr auch der Hinweis von Holt es besser zu behandeln also es nicht fallen zu lassen aufs Bett zu werfen oder mit dem Laptop in der Tasche an Ecken schlagen etc
 
Ja, ich weiß. Ich habe selber viel mit Physik zu tun und kann daher mit dem Buchstaben durchaus etwas anfangen ;)
Mir ging es eher um den Wert und nicht um die Bezeichnung.
 
Wie sind die G-Sense Fehler zu interpretieren? Ist das ein verschlüsselter Wert für die maximale Beschleunigung die die Platte erfahren hat oder
ist eher ein Counter?
Ohne es jetzt für diese konkrete Platte genau zu wissen, sage ich mal: Es ist eigentlich ein Zähler der mitzählt, wie oft der Grenzwert des Sensors überschritten wurden. Wenn das Notebook jetzt bei Dir ruhig auf dem Tisch liegt, sollte der Wert auch nicht mehr steigen, sonst könnte der Sensor auch defekt sein, das kommt auch mal vor, ist aber selten.

Lasse seit einigen Stunden eine Low Level Formatierung durchführen. Bin schon bei Position 12 GB mit 1 mb/s :(
Ein echtes Low-Level Format gibt es nicht, da die Spuren und Sektoren dabei nicht neu angelegt werden, es wird auch nur allen neu beschrieben und dabei geprüft. Aber lass man durchlaufen, unterbrechen sollte man das auch nicht und im Grunde muss ja auch genau das gemacht werden. Danach kannst Du den Screen von CrystalDiskInfo dann mal posten, ziehe ihn aber bitte so weit auf, dass die Scrollbalken verschwunden sind.

Guten Rutsch!
 
Danke für die Erklärung. So könnte das tatsächlich Sinn machen. Wenn ich bedenke wie viel die kleinen 2,5" Platten aushalten können muss der Besitzer das Notebook ganz schön rumgeschmissen haben.

Stimmt. Mit dem Low-Level Format ist noch von früher. Als Enduser kommt man da garnicht mehr dran. Ich lasse halt die komplette Platte mit 0en vollschreiben.
Habe das gap jetzt auch überwunden und er hat dann gleich mit 100 mb/s weiter gemacht. Scheint also tatsächlich in erster Linie der Anfang der Platte betroffen zu sein.

Werde berichten was es gebracht hat.

Dir auch ein guten Rutsch ;)
 
Ok, ist nun fertig. Die Verifizierung sah dann so aus :-/

01-januar-2014_02-417cktd.png


01-januar-2014_02-4126njcp.png


01-januar-2014_02-4646kl1.png


Und noch mal für dich mit CrystalDiskInfo:

capture8zjt0.png
 
Sehr seltsam, nun schweben 261 Sekotren aber keiner wurde wieder zugewiesen. Da würde ich mal die Platte schnell formatieren und mit h2testw testen, dann HD Tune ist in meinen Augen nicht wirklich zuverlässig.
 
Ok. Dann lasse ich h2test2 jetzt mal laufen. Die Schreibgeschwindigkeit ist nach wie vor extrem langsam.

Ich habe mittlerweile auch die Vermutung, dass sich daran nichts mehr ändern wird, womit die Platte dann als Systemlaufwerk eh Schrott wäre.
Vermutlich ein Oberflächen Schaden der Platter durch die starken Erschütterungen?
 
Ich habe mittlerweile auch die Vermutung, dass sich daran nichts mehr ändern wird, womit die Platte dann als Systemlaufwerk eh Schrott wäre.
Ja nur ist es komsich, dass jetzt zwar Schreibfehler da sind, aber keine Wiederzugewiesenen Sektoren. Der Controller hätte die defekten Sektoren beim Beschreiben durch Reserversektoren ersetzten müssen. Aber ich habe das auch schon bei anderen Platten gesehen, dass die Controller das einfach nicht tun. Vielleicht passiert es ja nun beim Beschreiben mit h2testw, aber wirklich viel Hoffnung habe ich nicht. Da die Fehler auch noch zunehmen, ist aber sowieso Schrott.
Vermutlich ein Oberflächen Schaden der Platter durch die starken Erschütterungen?
Ja, das würde ich auch mal vermuten. Entweder der Besitzer geht damit künftig pfleglicher um oder man sollte eine SSD verbauen. Da die Fehler ja offenbar alle mehr oder weniger nur am Anfang aufgetreten sind, scheint die Platte ja sowieso nicht so voll zu sein, da würde dann eine kleine SSD mit 120GB vielleicht reichen und die wäre dann auch nicht so viel teuer als eine HDD.
 
Nun gut. h2testw hat jetzt die komplette Platte mit seinen Testfiles voll geschrieben. Aber beim Lesen kommt nur Datenmüll raus.
Werde also eine neue rein tun. Mit der alten hat das vermutlich keinen Sinn mehr.

Nochmal vielen Dank für die Hilfe. Hat mir sehr geholfen, Holt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh