festplatte kaputt, an hersteller oder an onlineshop wenden ?

john_

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2005
Beiträge
2.589
Ort
127.0.0.1
hab letzten herbst eine festplatte gekauft
die macht nun probleme in form von kaputten sektoren und sehr langsammen datendurchsatz beim schreiben
wende ich mich nun an den onlineshop oder an den hersteller (seagate) direkt ?
wie fahre ich besser ?
laut seriennummer hat das laufwerk 2 jahre herstellergarantie
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Seagate direkt .. das ist garantiert schneller als über den Händler.

Beantrag einfach die RMA auf der Website von Seagate und schick es nach München, UPS Collection Point irgendwas ist dort. Die sitzen direkt neben an sozusagen ;)
Angeboten wird dir zwar auch ein Versand in die Niederlande, aber innerhalb Deutschlands sollte günstiger und schneller sein.

Meine wurde übrigens innerhalb einer Woche getauscht :)
 
jo nach deutschland/münchen ist aufjedenfall günstiger und schneller
was hattest du eingeschickt zu seagate ? eine von deinen 1,5tb platten ? was kam zurück ? ;-) hast du bei der getuaschten platte neue oder erweiterte garantie drauf erhalten ?

was macht man mit einer festplatte die mal geht und mal nicht geht
jetzt zur zeit macht sich keinerlei probleme
wenn sie probleme macht dann in form von das nur mit 5 bis 15mb/s drauf geschrieben werden kann und im syslog bei linux timeout und frozen meldungen kommen, auch was von kaputten sektoren ist wohl dabei
aber dann ur ploetzlich nach nen reboot läuft wieder alle ok
hatte den fall jetzt schon in 2 computern, sie ist grad im 3. und läuft dort bisher ohne probleme
wie wird wohl seagate bei so einem fall reagieren...
 
jop, eine von den Seagates wurde nach ca 2 Woche aus dem RAID gedroppt.
Kurz noch "alleine" am onboard angeguckt aber da könnte man schon defekte Sektoren auf den ersten Scans sehen, eingepackt und weggeschickt. Zurück kam das gleiche Modell.
Garantie wird natürlich von der alten auf die neue HDD übertragen.

Die werden sich da wohl auch kaum mit großartig beschäftigen ob die Platte eventuell funktioniert. Kurz in die Prüfstation wenn defekt dann Schredder ansonsten melden die sich wohl :fresse:
 
12tb hast du ja unter der haube wenn ich richtig gerechnet habe :d
womit genau prüft man festplatten am besten
hab unter linux noch nix wirkliches gefunden
 
was macht man mit einer festplatte die mal geht und mal nicht geht
Seagate [siegeht]= sie geht, sie geht nicht :shot:

ich habs damals - ist schon länger her - über den Händler laufen lassen (kostet mich keine Versandkosten), ging relativ fix als die dann vom Service endlich die HD rausgeschickt haben, zurück kam eine HD mit einem Seagate certified repaired Aufkleber...bis jetzt läuft das Teil u. rauscht vor sich hin.
P.S: ich nehme nur noch Samsung HDs
 
Zuletzt bearbeitet:
machs über seagate in münchen...

hab damals montags platte raus geschickt, dienstags war die in münchen, dort ist dann am gleichen tag noch ne neue platte raus gegangen, die ich mittwoch in der hand hatte
 
machs über seagate in münchen...

hab damals montags platte raus geschickt, dienstags war die in münchen, dort ist dann am gleichen tag noch ne neue platte raus gegangen, die ich mittwoch in der hand hatte
wenn er die Hd ultraschnell wieder braucht, klar. Aber warum Versandkosten (versicherter Versand!) zahlen? Wenn der Händler weiter weg von einem wohnt, lohnt 2x dort hinfahren natürlich nicht, dann ist der Postweg direkt zu seagate günstiger u. stressfreier.
Bei mir gings nur paar Tage länger, weil der Händler sie nicht gleich rausgeschickt hat. Als ich 2x Mal nachgehakt hab, ob die Platte raus ist, konnten sie nicht anders, als die hd endlich rausschicken (ist halt kein toller Händler. Bin mittlerweile wo anders Stammkunde, wo man auch auf Privatkunden sehr viel Wert legt). Von da an gings nur 3-4 Tage u. ich hatte die certified repaired hd in meinen Händen.

Hast du wirklich eine neue HD bekommen? Meine war wie gesagt certified repaired, hat so einen Aufkleber mit grünem Rand.
 
Hab gar nicht mehr genau drauf geschaut ob es eine certified repaired oder Ähnliches war.
Eingebaut, angesteckt und kurz getestet dann RAID rebuild bzw. jetzt als Hotspare dran, weil ich mir zwischen zeitlich schon direkt eine neue bestellt hatte und die schon das RAID rebuilded hat.
Wusste zu dem Zeitpunkt nicht wie lange Seagate für eine RMA braucht, meine WD RMA war da bedeutend länger.
Ist mir auch relativ egal ob es jetzt eine nagelneue oder repaired Platte ist. Wenn die defekt ist, geht sie zurück .. da fackel ich nicht lange.

Auch Antwortet der Seagate Support sehr viel schneller, bei WD kann man fast eine Woche auf eine Email Antwort warten.

btt: meine Platten hab ich bis jetzt nur unter Win geprüft .. hd tune, seatools etc.
In Linux bin ich nicht so bewandert ;)
 
ich habe damals ein Versandlabel zum Ausdrucken bekommen... also nix mit Versand selber zahlen
 
gut zu wissen. Wenn die hd wieder futsch geht, dann schick ich sie auch direkt ein, hab keine Lust, beim Händler bitte bitte zu machen.
 
seagate munich oberding, ist ja direkt bei einem flughafen
ob da immer die neuen laufwerke fuer .de ankommen ?! :d


UPS Munich
UPS-SCS
Collection Point Seagate
Lohstrasse 32
Schwaig
(Oberding), 85445
Germany

schreiben die mir auf der hp als adresse an die ich das laufwerk senden soll
was davon muss denn in welcher reinfolge auf meinen dhl aufkleber damits auch garantiert richtig ankommt ?

UPS Munich, UPS-SCS
Collection Point Seagate
Lohstrasse 32
Schwaig (Oberding), 85445
Germany

so ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh