• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Festplatte kann nicht formatiert werden (0x80070057)

Handle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2010
Beiträge
1.106
Bei diesem Problem weiß ich langsam nicht mehr weiter.
Es fing damit an, dass der Rechner meines Vaters nur noch sporadisch hochfuhr und dann unbenutzbar langsam war, manchmal kam beim booten auch ein "Disk read error" nach dem POST (ist ein OEM-PC von Medion).
Alles klar dachte ich, von der Festplatte mit dem Seagate Wizard ein Image erstellt, mal die Festplatte auf Fehler checken, formatieren und testweise das Image zurückspielen. Formatieren an meinem PC im externen Gehäuse ging. Nachdem ich die Festplatte wieder in den PC eingebaut habe, hab' ich die Seagate Tools gebootet und dort mal die kurzen und langen Tests durchlaufen lassen: Diese wurden als "Bestanden" gemeldet. Image zurückgespielt und alles war wie vorher, nach dem "Willkommen"-Bildschirm ging nichts mehr und später kam wieder ein "Disk read error".
Gut, vielleicht war die Windows-Installation irgendwie kaputt dachte ich, also mal neu Installieren, aber das scheitert schon daran, dass ich die Festplatte nicht formatieren kann, weder mit der Windows-Installations-CD noch mit einem Mini-Linux. Die Bitlocker-Partition wurde erstellt, der restliche Speicherplatz will sich jedoch partout nicht formatieren lassen.
So langsam weiß ich nicht mehr weiter, wo liegt der Fehler? Die Festplatte kann ich nicht einschicken, wenn die Seagate Tools sagen, dass alles okay ist. Memtest86+ habe ich auch mal für 'ne halbe Stunde laufen lassen, hat ebenfalls keinen Fehler angezeigt...habt ihr noch Ideen? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
warum meinst Du daß es an der Festplatte liegt sondern nicht an Speicher, Netzteil, Chipsatz... ?
 
Naja es hat mich eben sehr verwundert, dass er die Platte einfach nicht formatieren wollte, das hatte ich zuvor noch nie...

Hab' jetzt aber nochmals das Backup mit dem Seagate DiscWizard zurückgespielt, mit der Recovery-DVD die Startoptionen repariert (hatte ich vorher schon 1x gemacht) und jetzt läuft der PC wieder - keine Ahnung, was da schief gelaufen war, aber jetzt scheint alles wieder in Ordnung zu sein.

Auslöser für die ganze Misere war (wie ich jetzt weiß) das Service Pack 1, was sich erst nicht sauber installieren lassen wollte, jetzt hat es aber dann doch noch funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das ganze ist doch nicht gelöst, der PC lief zwischendurch wieder einwandfrei, jetzt ist aber alles wieder genau so wie zu Anfang, mal "Disk read error", mal booten bis zum Windows-Logo etc., wenn ich Windows neu installieren will bekomme ich eine Meldung, dass die ausgewählte Partition nicht formatiert werden konnte (0x80070057).
Ich verstehe beim besten Willen nicht, was da los ist. Mit dem Seagate DiscWizard kann ich das alte Festplattenimage ja problemlos zurückspielen, die Festplatte und der RAM sind laut Seagate-Tools bzw. Memtest86+ auch in Ordnung...:(
SATA-Modus steht auf AHCI wie immer schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche BS? Hast Du die Kabel bereits gecheckt? Kannst Du die Smartwerte posten?
 
OS ist Windows 7, aber auch Linux kann die Festplatte nicht formatieren. Das Zurückspielen des Images der Festplatte mittels Seagate DiscWizard funktioniert aber wiederum ohne Probleme.
Die Kabel kann ich nicht wirklich checken, da es ein OEM-PC von Medion ist, dessen Hardware im Bildschirm integriert ist.
Die S.M.A.R.T.-Werte waren laut HD Tune in Ordnung, allerdings hat es sich kurz danach aufgehangen (hatte ein Mini-XP gebootet).

Ich hatte gehofft, dass es irgendein Fehler ist, den ich selbst beheben kann, aber es sieht wohl so aus, als ob da irgendwo ein merkwürdiger Hardwaredefekt vorliegt. Merkwürdig deshalb, weil der PC zwischendurch wieder ganz normal funktionierte, ich hatte auch extra einen Reboot gemacht und auch das ging einwandfrei. Umso verwunderter war ich dann, als mein Vater den PC anschaltete und er wieder hängen blieb...

Was extrem komisch war: Ich konnte zwischenzeitlich nicht einmal mehr von der Recovery-DVD booten, weil ich einen Fehler erhielt, in etwa "File Checksum does not match computed checksum" (nur etwas ausführlicher), was ich absolut nicht verstanden habe. Laut Recherche kann das etwas mit dem RAM zu tun haben, welcher laut Memtest aber in Ordnung ist. Nachdem ich das alte Festplatten-Image wieder zurückgespielt hatte, konnte ich auch wieder von der DVD booten, wobei mir der Zusammenhang da schleierhaft ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh